Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Título: Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Trabajo , 2004 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Frank Hoffmann (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll die jeweilige Entstehungsgeschichte der beiden Werke im Mittelpunkt stehen. Es soll vor allem die Frage geklärt werden, warum sich Morus und Machiavelli, obwohl sie zur gleichen Zeit lebten, in ihren politischen Ansichten derart eklatant unterscheiden konnten, so dass sich Inhalt, Aussage und Wirkung der „Utopia“ und des „Fürsten“ annähernd antagonistisch gegenüberstehen. Um diesen Sachverhalt klären zu können, bedarf es zunächst einer einführenden Untersuchung, die sich mit dem Wesen und dem Geist der Renaissance befasst. Im Hauptteil der Arbeit steht schließlich das Leben von Morus und Machiavelli im Mittelpunkt der Betrachtung. Anhand der Biographien beider Autoren sollen zudem auf wichtige politische und soziale Entwicklungen eingegangen werden, die einen Einfluss auf das Leben und Werk von Morus und Machiavelli hatten. Der Schlussteil der Arbeit befasst sich zunächst mit der Bedeutung der beiden Werke und versucht die gesammelten Ergebnisse in Form eines Fazits sinnvoll zusammenzufassen.

Die große Fülle an Literatur, die zu diesem Themenkomplex erschienen ist, ist nur ein Indiz für die große geistesgeschichtliche Bedeutung, die den Ideen und Theorien von Morus und Machiavelli im Bereich der politischen Theorie und Ideengeschichte zugesprochen wird. Zur Erstellung dieser Arbeit wurden sowohl Werke verwendet, die sich biographisch mit den beiden Autoren beschäftigen, als auch Literatur, die es ermöglicht einen grundlegenden Überblick über die Epoche der Renaissance zu erstellen. Anhand von Zitaten aus der „Utopia“ und dem „Fürst“ an den entsprechenden Stellen sollen die erarbeiteten Erkenntnisse zusätzlich belegt und verdeutlicht werden. Es muss zudem darauf hingewiesen werden, dass die inhaltliche Beschäftigung mit den Werken von Morus und Machiavelli im Rahmen dieser Arbeit nicht im Mittelpunkt steht, sondern vielmehr die Beschäftigung mit dem Leben der Autoren und den Umständen der Zeit, in der sie gelebt und gearbeitet haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Renaissance
  • Das Leben des Thomas Morus
  • Die Utopia
  • Das Leben des Niccolo Machiavelli
  • Der Fürst
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den politischen Theorien von Thomas Morus und Niccolo Machiavelli, die beide in der Renaissance entstanden sind. Sie untersucht die Entstehungsgeschichte der beiden Werke „Utopia“ und „Der Fürst“, analysiert die unterschiedlichen politischen Ansichten der Autoren und beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die diese Werke prägten.

  • Die Renaissance als Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit
  • Der Wandel der politischen Ordnung und die Emanzipation der weltlichen Macht von der Kirche
  • Die Bedeutung der klassischen griechischen Philosophie für die Renaissance
  • Die Entwicklung des Individualismus und des Humanismus
  • Die unterschiedlichen Staatstheorien von Morus und Machiavelli

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die beiden Werke „Utopia“ und „Der Fürst“ vor und beleuchtet ihren historischen Kontext in der Renaissance. Sie stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Gründen für die unterschiedlichen politischen Ansichten von Morus und Machiavelli in den Vordergrund.
  • Die Renaissance: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Merkmale der Renaissance, die als Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet wird. Es beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen dieser Epoche, den Aufstieg des Individualismus und den Einfluss der klassischen griechischen Philosophie.
  • Das Leben des Thomas Morus: Dieses Kapitel befasst sich mit der Biografie von Thomas Morus, seinem Leben und Werk. Es analysiert seine politischen Ansichten und untersucht den Einfluss seiner Biografie auf seine Ideen.
  • Die Utopia: Dieses Kapitel widmet sich Morus' politischer Utopie „Utopia“. Es analysiert die zentralen Elemente dieser idealen Staatsform und untersucht die Kritik, die Morus an den bestehenden politischen und sozialen Verhältnissen seiner Zeit übt.
  • Das Leben des Niccolo Machiavelli: Dieses Kapitel befasst sich mit der Biografie von Niccolo Machiavelli, seinem Leben und Werk. Es analysiert seine politischen Ansichten und untersucht den Einfluss seiner Biografie auf seine Ideen.

Schlüsselwörter

Renaissance, politische Theorie, Thomas Morus, Niccolo Machiavelli, Utopia, Der Fürst, Individualismus, Humanismus, Staat, Kirche, Macht, Kritik, idealer Staat, politische Ansichten, geistige und politische Strömungen, Renaissance, Mittelalter, Neuzeit.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst
Universidad
University of Marburg
Curso
Die Utopia des Thomas Morus
Calificación
1,3
Autor
Frank Hoffmann (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
19
No. de catálogo
V29878
ISBN (Ebook)
9783638312837
ISBN (Libro)
9783638758956
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entstehungsgeschichte Thomas Morus Utopia Niccolo Machiavelli Fürst Utopia Thomas Morus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Hoffmann (Autor), 2004, Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29878
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint