Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería

Komplexe Pflegesituationen. So einfach ist Pflege nicht

Título: Komplexe Pflegesituationen. So einfach ist Pflege nicht

Tesis (Bachelor) , 2013 , 56 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Edi Rasovsky (Autor)

Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Pflegelehr- und –Lernbüchern des deutschsprachigen Raums wird die Thematik der Komplexität von Pflegesituationen kaum und völlig unzureichend behandelt. Fehlendes Basiswissen und Definitionen über die Bedeutung des Begriffes „Komplexität“ haben zur Folge, dass die Pflegewissenschaft in deutschsprachigen Ländern unwissentlich komplexen Pflegesituationen nicht die ihr gebührende Beach-tung schenkt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit dem umfassenden Thema der Komplexität in der Pflege und versucht die Frage zu beantworten, ob Pflege an sich komplex ist oder nicht. Es wird außerdem ein Überblick über die Bedeutung der Begriffe „Komplexität“, „Kompliziertheit“ und „Situation“ gegeben und eine Klärung der Bedeutung des Begriffes „Pflege“ versucht. Ebenso Inhalt der Arbeit ist die Beschreibung der Zusammenhänge zwischen Komplexität und Pflege und die Beschreibung von Instrumenten oder Methoden die Pflegende in der Praxis anwenden können, um die Komplexität in Pflegesituationen in der Pfle-gepraxis zu reduzieren. Abschließend werden auch Empfehlungen zum Umgang mit Komplexität in der Pflegepraxis gegeben und zukünftige Anforderungen an die Pflegeausbildung benannt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Fragestellungen der Arbeit
    • Methodische Vorgehensweise
    • Begriffsdefinitionen und Begriffsklärungen
  • Was ist Pflege?
  • Was ist Komplexität?
  • Kompliziert versus Komplex - der Unterschied: Emergenz
  • Kennzeichen von Komplexität und komplexen Problemen
    • Vielzahl an Variablen und Elementen und deren Vernetztheit
    • Dynamik
    • Intransparenz
    • Polytelie oder Vielzieligkeit
  • Was ist eine Pflegesituation?
    • Akute Pflegesituationen
    • Problematische Pflegesituationen
    • Nicht-problematische Pflegesituationen
    • Problemidentifizierende Pflegesituationen
  • Der Zusammenhang zwischen Pflege und Komplexität - ist Pflege komplex?
    • Das Metaparadigma der Krankenpflege
      • Person oder Mensch
      • Umwelt
      • Gesundheit
      • Pflege
      • Der Zusammenhang von Metaparadigma und Komplexität
    • Pflegemodell nach Jean Orlando
  • Methoden zur Reduktion von Komplexität
    • Der Pflegeprozess
    • Das Modell professioneller Fallarbeit in der Pflege
    • Kritisches Denken
    • Deutsche Nationale Expertenstandards in der Pflege

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Pflege an sich komplex ist. Sie analysiert das Konzept der Komplexität im Kontext der Pflege und beleuchtet die Bedeutung der Begriffe „Komplexität“, „Kompliziertheit“ und „Situation“. Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen Komplexität und Pflege untersucht und es werden Instrumente oder Methoden vorgestellt, die Pflegende in der Praxis zur Reduktion von Komplexität einsetzen können.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Komplexität" in der Pflege
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen Pflege und Komplexität
  • Identifizierung von Instrumenten und Methoden zur Reduktion von Komplexität in Pflegesituationen
  • Empfehlungen für den Umgang mit Komplexität in der Pflegepraxis
  • Zukünftige Anforderungen an die Pflegeausbildung im Hinblick auf Komplexität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Komplexität in der Pflege ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Es werden die methodischen Vorgehensweisen und Begriffsdefinitionen dargelegt, die Grundlage für die spätere Analyse bilden.

Kapitel 2 beleuchtet die Begriffe „Pflege“, „Komplexität“, „Kompliziertheit“ und „Situation“ und differenziert zwischen diesen Begriffen. Es werden die Kennzeichen von Komplexität und komplexen Problemen, wie die Vielzahl an Variablen und Elementen, die Dynamik, die Intransparenz und die Vielzieligkeit, beschrieben.

Kapitel 3 untersucht den Zusammenhang zwischen Pflege und Komplexität. Es analysiert das Metaparadigma der Krankenpflege und beleuchtet die Bedeutung der vier zentralen Komponenten Person, Umwelt, Gesundheit und Pflege im Kontext von Komplexität. Darüber hinaus wird das Pflegemodell nach Jean Orlando vorgestellt.

Kapitel 4 widmet sich der Beschreibung von Methoden zur Reduktion von Komplexität in Pflegesituationen. Hier werden der Pflegeprozess, das Modell professioneller Fallarbeit in der Pflege, kritisches Denken und deutsche nationale Expertenstandards in der Pflege vorgestellt.

Schlüsselwörter

Komplexität, Pflegesituation, Pflegeprozess, Expertenstandards, Pflegemodell, Metaparadigma, Jean Orlando, Kritisches Denken, Fallarbeit

Final del extracto de 56 páginas  - subir

Detalles

Título
Komplexe Pflegesituationen. So einfach ist Pflege nicht
Universidad
University of applied sciences
Calificación
1,0
Autor
Edi Rasovsky (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
56
No. de catálogo
V298957
ISBN (Ebook)
9783656953395
ISBN (Libro)
9783656953401
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pflege Komplexität kompliziert Pflegesituation Pflegesituationen komplex
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Edi Rasovsky (Autor), 2013, Komplexe Pflegesituationen. So einfach ist Pflege nicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298957
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  56  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint