Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

Lotus Exige Challenge. Konzeption eines fiktiven Motorsportevents

Título: Lotus Exige Challenge. Konzeption eines fiktiven Motorsportevents

Trabajo Escrito , 2013 , 27 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Tobias Thormann (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Stadt Hamburg scheint langsam ihren Glanz als Welt- und Sportstadt zu verlieren. Es besteht also dringenden Nachholbedarf, das Image, sowie den Bekanntheitsgrad zu steigern um international wieder an Aufmerksamkeit und Reputation zu gewinnen.
Als passende Maßnahme bietet sich ein außergewöhnliches Event an, welches im Sommer das sportbegeisterte Publikum in die Hamburger Innenstadt locken soll. Es soll ein Autorennen um die Binnen- und Außenalster ausgetragen werden. Als Hauptsponsor ist der Sportwagenhersteller Lotus denkbar, da die Marke Lotus und die verschiedenen Modelle der Marke in Deutschland noch an Bekanntheit gewinnen können. Als Name der Veranstaltung wäre somit „Lotus Exige Challenge“ denkbar.
Motorsport soll der breiteren Massen leichter zugänglich gemacht werden und ohne hohe Kosten für das Publikum erlebbar werden.
Die Hauptattraktionsplätze der Veranstaltung sind die Mönckebergstraße, der Rathausmarkt, der Jungfernstieg, sowie die Binnen- und Außenalster. Auf der Mönckebergstraße soll mit Lotus Sportwagen von erfahrenen Rennfahrern auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigt werden. Plätze als Beifahrer werden vor dem Event versteigert. Am Jungfernstieg werden eine Videoleinwand, mehrere Tribünen, die Zielgerade und die Boxengasse aufgebaut um für die entsprechende Motorsportatmosphäre zu sorgen. Die Siegerehrung findet auf dem Balkon des Heine Hauses statt. Die Rennstrecke wird knapp zehn Kilometer lang sein und um die Außen-, sowie Binnenalster führen. Auf dem Rathausmarkt werden mit einer Bühne und einer weiteren Videoleinwand, sowie verschiedenen Ständen der Nebensponsoren die Hauptattraktionen des Events stattfinden. Auf der Bühne wird das Rennen moderiert, verschiedene Shows, inklusive Gewinnspiele, und Showacts durchgeführt. Außerdem findet zum Abschluss der Veranstaltung ein Feuerwerk statt.
Im Vorfeld müssen Straßensperrungen bekannt gegeben werden und auf die Empfehlung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu fahren hingewiesen, sowie besondere Vorkehrungen zur Sicherheit aller Besucher getroffen werden.
Nach Durchführung des Events muss der Erfolg anhand entsprechender Kriterien überprüft und gemessen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept
    • Anlass
    • Zielgruppe
    • Ziele
      • Qualitative Ziele
      • Quantitative Ziele
    • Idee
      • Mönckebergstraße
      • Rathausmarkt
      • Jungfernstieg
    • Zeitraum und Zeitpunkt
    • Destination und Location
    • Umfeld
  • Ablauf und Regieplan
    • Ablauf
      • Rennstrecke
      • Rathausmarkt
      • Mönckebergstraße
    • Regieplan
      • „Highspeed-Experience“
      • Rennen
    • Erfolgsmessung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel der „Lotus Exige Challenge“ ist die Steigerung der Markenbekanntheit von Lotus Cars in Hamburg. Das Event soll bei potenziellen Kunden Begeisterung für die Marke und das Produkt wecken und die sportliche Seite von Lotus Cars in den Vordergrund stellen.

  • Markenbekanntheit von Lotus Cars
  • Steigerung des Interesses an Lotus Fahrzeugen
  • Präsentation der sportlichen Seite von Lotus Cars
  • Schaffung einer einzigartigen Erlebniswelt für die Zielgruppe
  • Positionierung von Lotus Cars als innovativer und dynamischer Automobilhersteller

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Konzept“ beschäftigt sich mit der Entstehungsidee der „Lotus Exige Challenge“ und erläutert die Zielgruppe, die Ziele und die Umsetzung der Idee. Es werden die verschiedenen Locations der Veranstaltung beschrieben, darunter die Mönckebergstraße, der Rathausmarkt und der Jungfernstieg.

Das Kapitel „Ablauf und Regieplan“ beschreibt den Ablauf der „Lotus Exige Challenge“ und die einzelnen Programmpunkte. Es werden die Rennstrecke, die „Highspeed-Experience“ und das Rennen auf dem Rathausmarkt detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die „Lotus Exige Challenge“ fokussiert auf die Markenbekanntheit von Lotus Cars in Hamburg. Schlüsselbegriffe sind die Präsentation der sportlichen Seite von Lotus Fahrzeugen, die Steigerung des Interesses an der Marke und die Schaffung einer einzigartigen Erlebniswelt für die Zielgruppe.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Lotus Exige Challenge. Konzeption eines fiktiven Motorsportevents
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Curso
Angewandtes Event Management
Calificación
1.0
Autor
Tobias Thormann (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
27
No. de catálogo
V299006
ISBN (Ebook)
9783656960010
ISBN (Libro)
9783656960027
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lotus Event Hamburg Event Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Thormann (Autor), 2013, Lotus Exige Challenge. Konzeption eines fiktiven Motorsportevents, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299006
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint