Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Europäische Identität und europäisches Kino

Titre: Europäische Identität und europäisches Kino

Dossier / Travail , 2015 , 17 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Vasiliki Evangelinidi (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Europäische Union (EU) befindet sich wegen ihrer Heterogenität in Bezug auf den Beitritt der damaligen Ost-Länder und der Finanzkrise, die besonders die südeuropäischen Länder betrifft, in einer politischen, sozialen und kulturellen Umbruchsituation. Aufgrund dieser Situation beruft sich der Philosoph Habermas auf eine europäische Identität, die zu gegenseitiger Solidarität verpflichtet ist und die Stabilität herstellen soll (vgl. Habermas 2011:39-40) Es wird festgestellt, dass diese vielfaltige Heterogenität der Länder Europas auf allen Ebenen integriert werden soll, ohne dass demokratische Standards verloren gehen sollen. Ziel der Europäische Union ist nicht nur die Erweiterung, sondern auch die Vertiefung der Integration. Die europäische Union wächst wirtschaftlich immer mehr zusammen, doch jenseits der Ökonomie scheint das Konstrukt Europa bei seinen Bürgern wenig Akzeptanz zu finden (vgl. Standard Eurobarometer 77/2012). Der Prozess der europäischen Integration steht noch am Anfang. Aus diesem Grund muss die EU, um eine funktionierende Demokratie zu werden, die Entfaltung der europäischen Identität vorantreiben sowie eine Kulturpolitik entwickeln ( vgl. Bach 2003: 156f).

Heute ist Europa im Alltagsleben der Menschen immer präsent. Die aktuelle Finanzkrise und der Terrorismus stellen intensiv Fragen nach der Solidarität, dem Mitgefühl, der Zugehörigkeit und dem Gemeinschaftsgefühl. Aus dieser Perspektive soll die europäische Kultur als Mittlerin für die europäische Identität funktionieren, die als Kulturpolitik der EU bezeichnet wird (Bach 2008:10/ Schildberg 2010:14). Film wird als Kultur und Kunstform angesehen. Ist es möglich eine europäische Identität durch Kultur? Es ist umstritten, ob ein typisch europäisches Kino existiert. Gleichwohl betreibt die EU mit MEDIA-Programm und LUX-Filmpreis zur Unterstützung der europäischen Filmindustrie, um der amerikanischen Marktdominanz zu begegnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung und Aufbau der Hausarbeit
  • Europäische Identitätstheorie
    • Eine theoretische Annäherung
    • Schwierigkeiten mit der Diskussion um eine europäische Identität
  • Europäisches Kino als Kulturbereich
    • Europäischer Film als Kunst
    • Funktion und Charakteristika der europäischen Filme
  • Zusammenhang zwischen europäischem Film und europäischer Identität
  • Initiative zur Förderung der europäischen Filme
    • MEDIA Programm
    • LUX-Filmpreis
  • Schlussfolgerung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss des Films auf die europäische Identität im Kontext der aktuellen Debatte über die europäische Integration. Sie analysiert, wie das Medium Film zur Herausbildung einer europäischen Identität beitragen kann und welche Rolle die European Film Awards in diesem Prozess spielen.

  • Die Herausforderungen der europäischen Integration im Kontext der Heterogenität der EU-Mitgliedstaaten
  • Die Rolle der europäischen Identität im Hinblick auf Solidarität und Stabilität in der EU
  • Die Bedeutung des europäischen Films als Kulturform für die europäische Integration
  • Die Förderung des europäischen Films durch die EU mit dem MEDIA Programm und dem LUX-Filmpreis
  • Der Beitrag des europäischen Films zur europäischen Kultur und Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der europäischen Identität im Kontext der aktuellen politischen, sozialen und kulturellen Umbruchsituation der EU dar. Sie erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit und den Aufbau der folgenden Kapitel.

Kapitel 2 befasst sich mit der europäischen Identitätstheorie und analysiert verschiedene Ansätze zur Definition und Konstruktion einer europäischen Identität. Es werden die Schwierigkeiten und Kontroversen im Zusammenhang mit einer europäischen Identität beleuchtet.

Kapitel 3 untersucht das europäische Kino als Kulturbereich und analysiert dessen Funktion und Charakteristika. Es werden die Herausforderungen und die aktuelle Situation des europäischen Films im Spannungsfeld zwischen Kunst und Ware beschrieben.

Kapitel 4 betrachtet den Zusammenhang zwischen dem europäischen Film und der europäischen Identität. Es beleuchtet, wie der Film die europäische Kultur und Identität vermitteln kann und welche Rolle er im Integrationsprozess spielt.

Kapitel 5 stellt das MEDIA Programm und den LUX-Filmpreis als Initiativen der EU zur Förderung der europäischen Filmproduktion vor. Es wird analysiert, wie diese Initiativen den europäischen Film unterstützen und zur Herausbildung einer europäischen Identität beitragen können.

Das Kapitel „Schlussfolgerung und Fazit“ wird in der Vorschau nicht berücksichtigt, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Europäische Identität, europäisches Kino, Filmförderung, Integration, Kulturpolitik, MEDIA Programm, LUX-Filmpreis, European Film Awards, Heterogenität, Solidarität, Kunst, Ware, nationale Identität, Transnationalität, Medien, Kultur, Identität, Integration.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europäische Identität und europäisches Kino
Université
University of Münster  (Kommunikationswissenschaft)
Cours
Europäische Öffentlichkeit und kollektive Identität
Note
1,5
Auteur
Vasiliki Evangelinidi (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
17
N° de catalogue
V299088
ISBN (ebook)
9783656953777
ISBN (Livre)
9783656953784
Langue
allemand
mots-clé
europäische identität kino
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vasiliki Evangelinidi (Auteur), 2015, Europäische Identität und europäisches Kino, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299088
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint