Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ambiguität in "Vor einer Kerze", "Engführung" und "Du liegst im großen Gelausche" von Paul Celan

Title: Ambiguität in "Vor einer Kerze", "Engführung" und "Du liegst im großen Gelausche" von Paul Celan

Seminar Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: Ľubomír Hyben (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Ambiguität im lyrischen Werk Paul Celans. Der Zentralpunkt liegt in der Analyse der Gedichte und der Interpretation der einzelnen Ambiguitätsmotive. Des Weiteren werden verschiedene Manifestationen der möglichen Auslegungen der Gedichte verglichen. Ich habe versucht die Frage zu beantworten, was genau der Begriff der Ambiguität bei Celan bedeutet, was die Ambiguität darstellen kann und warum ausgerechnet sie das Werk Celans so stark prägt und diesen Autor so einzigartig macht. Ich möchte auch die Frage beantworten, ob die Mehrdeutigkeit als Instanz im Gedicht die Interpretation, bzw. die Bedeutung und Wirkung des jeweiligen Gedichtes beeinflussen, oder sogar verändern kann.

Die Gattung der Lyrik, die als die älteste literarische Gattung gilt, übt bereits seit Jahrtausenden eine Faszination auf das menschliche Geschlecht aus. Die Menschen wurden seit den frühesten Anfängen der Literatur mit verschiedenen Liedern und Versen konfrontiert, deren Sinn sie zu entschlüsseln versuchten (denken wir an Sappho, Alkaios, Anakreon u. a.). Beim Lesen der bekanntesten deutschsprachigen Autoren stoßen wir jedoch auf einen bestimmten Autor, dessen Lyrik nicht ganz leicht zu entschlüsseln ist und über dessen Werk sich mehrere Literaturwissenschaftler und -theoretiker bis heute noch den Kopf zerbrechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Celans Werk
    • Sprache
    • Das Du und das Ich
    • Stilmittel
  • Ambiguität und ihre Darstellung
    • Funktion
    • Entgegensetzung
  • Ambiguität am Beispiel der Gedichte
    • Vor einer Kerze
    • Engführung
    • Du liegst im großen Gelausche
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Ambiguität im lyrischen Werk Paul Celans. Im Fokus steht die Analyse der Gedichte und die Interpretation der einzelnen Ambiguitätsmotive. Die Arbeit untersucht, wie verschiedene Auslegungen der Gedichte miteinander verglichen werden können. Die zentrale Fragestellung lautet: Was genau bedeutet der Begriff Ambiguität bei Celan, welche Funktion erfüllt sie in seinen Gedichten, und warum prägt sie sein Werk so stark?

  • Ambiguität als zentrales Element in Celans Lyrik
  • Die Mehrdeutigkeit als Interpretationshilfe oder -hindernis
  • Die Funktion der Ambiguität in Celans Gedichten
  • Analyse der Ambiguität anhand ausgewählter Gedichte
  • Die Rolle der Sprache in Celans Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt das lyrische Werk Paul Celans als schwer zu entschlüsselnd dar. Es wird die besondere Verwendung von Sprache und Stilmitteln durch Celan hervorgehoben, welche die Interpretation der Gedichte erschweren kann.

Kapitel 2 widmet sich Celans Werk und analysiert dessen sprachliche Besonderheiten, die Figurenrede und die Stilmittel, die der Dichter einsetzt.

In Kapitel 3 wird die Ambiguität als zentrales Element von Celans Lyrik untersucht. Es werden Funktion und Entgegensetzung der Ambiguität im Werk des Dichters beleuchtet.

Kapitel 4 präsentiert die Ambiguität anhand ausgewählter Gedichte: "Vor einer Kerze", "Engführung" und "Du liegst im großen Gelausche".

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Ambiguität, Ambivalenz, Alterität und Lyrik. Sie analysiert die Mehrdeutigkeit in Celans Werk und die Rolle, die sie für die Interpretation seiner Gedichte spielt. Die Untersuchung konzentriert sich auf die sprachlichen Besonderheiten und die Stilmittel, die Celan einsetzt, um Ambiguität zu erzeugen und zu verstärken.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ambiguität in "Vor einer Kerze", "Engführung" und "Du liegst im großen Gelausche" von Paul Celan
College
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Course
KO Neuere deutsche Literatur
Grade
2
Author
Ľubomír Hyben (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V299173
ISBN (eBook)
9783656954262
ISBN (Book)
9783656954279
Language
German
Tags
ambiguität kerze engführung gelausche paul celan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ľubomír Hyben (Author), 2015, Ambiguität in "Vor einer Kerze", "Engführung" und "Du liegst im großen Gelausche" von Paul Celan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint