Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Histoire de la Pédagogie

Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus

Titre: Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus

Essai , 2003 , 7 Pages , Note: 2

Autor:in: Oliver Zachert (Auteur)

Pédagogie - Histoire de la Pédagogie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Mittelpunkt dieses Essays stehen die Erziehungsziele im Schulsystems des Dritten
Reiches. Beispielhaft für dieses System ist folgendes Zitat:
„Meine Pädagogik ist hart. Das schwache muss weggehämmert werden. In meinen
Ordensburgen wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird.
Eine gewalttätige, herrische, unerschrockene, grausame Jugend will ich. Jugend muss das
alles sein. Schmerzen muss sie ertragen. Es darf nichts Schwaches und Zärtliches an ihr
sein. Das freie, herrliche Raubtier muss erst wieder aus ihren Augen blitzen.
Stark und schön will ich meine Jugend. Ich werde sie in allen Leibeserziehungen
ausbilden lassen. Ich will eine athletische Jugend. Das ist das Erste und Wichtigste.
Ich will keine intellektuelle Erziehung. Mit Wissen verderbe ich mir die Jugend. Am
liebsten ließe ich sie nur das lernen, was sie ihrem natürlichem Spieltriebe folgend sich
freiwillig aneignen. Aber Beherrschung müssen sie lernen. Sie sollen mir in den
schwierigsten Problemen die Todesfurcht besiegen lernen. Das ist die Stufe der
heroischen Jugend. Aus ihr wächst die Stufe des Freien, des Menschen, der Maß und
Mitte der Welt ist, des schaffenden Menschen, des Gottmenschen. In meinen
Ordensburgen wird der schöne, sich selbst gebietende Gottmensch als kultisches Bild
stehen und die Jugend auf die kommende Stufe der männlichen Reife vorbereiten. So
kann ich das Neue schaffen!“
(Hitler 1940, zit. n.: Stahlmann/Schiedeck 1991) [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehungsziele und ihre Umsetzung im nationalsozialistischen Schulsystem
  • Ein kurzer Vergleich in der Zeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Erziehungsziele im nationalsozialistischen Schulsystem und beleuchtet die Umsetzung dieser Ziele in der Praxis. Der Fokus liegt auf der Analyse der Ideologie und der Auswirkungen auf die Bildung junger Menschen im Dritten Reich.

  • Die Ideologie des Nationalsozialismus in Bezug auf Erziehung
  • Die Umsetzung der Erziehungsziele im dreigliedrigen Schulsystem
  • Der Einfluss von Rasse und Elite auf die Bildungspraxis
  • Die Rolle der Leibeserziehung und der Nationalisierung des Unterrichts
  • Der Vergleich mit der Public School als Gegenbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay beginnt mit einer Einleitung, die das Thema des Essays einführt und die zentralen Fragen formuliert, die im weiteren Verlauf untersucht werden. Der Essay stellt die These auf, dass das nationalsozialistische Schulsystem darauf ausgerichtet war, eine unkritische und gehorsame Bevölkerung zu schaffen.

Erziehungsziele und ihre Umsetzung im nationalsozialistischen Schulsystem

Dieses Kapitel analysiert die Erziehungsziele des nationalsozialistischen Schulsystems. Es beschreibt die Ideologie des Nationalsozialismus in Bezug auf Erziehung und die Bedeutung von Rasse, Elite und Volksgemeinschaft. Es beleuchtet die konkrete Umsetzung dieser Ziele im dreigliedrigen Schulsystem und zeigt auf, wie die Schüler in den verschiedenen Schulformen erzogen werden sollten.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für allgemeine Pädagogik)
Cours
Bildung und Erziehung
Note
2
Auteur
Oliver Zachert (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
7
N° de catalogue
V29925
ISBN (ebook)
9783638313209
Langue
allemand
mots-clé
Erziehung Umsetzung Nationalsozialismus Bildung Erziehung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Zachert (Auteur), 2003, Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29925
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint