Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

"Rethink your drink!" Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung

Eine Lehrprobenstunde im Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit

Title: "Rethink your drink!" Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung

Lesson Plan , 2015 , 29 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lisa Kessler (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu einer Lehrprobenstunde im Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit. Thematisiert wird der Zuckergehalt von Trendgetränken sowie die Auswirkungen auf die Ernährung der Jugendlichen. Durchgeführt in einer 8.Klasse, kann aber auch in anderen Jahrgangsstufen oder Schularten (MuM) angewandt werden.

Die Ernährung ist seit jeher ein Grundbedürfnis des Menschen und bildet somit die wichtigste Grundlage aller menschlichen und tierischen Lebewesen. Sie dient uns zum Aufbau unseres
Körpers sowie der Aufrechterhaltung unserer Lebensfunktionen. Zudem beeinflusst sie das körperliche, geistige, physiologische und soziale Wohlbefinden. Um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen, ist es wichtig, auf eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung zu achten.

Bei Jugendlichen nimmt eine gesundheitsförderliche Ernährung häufig einen zu geringen Stellenwert ein. Die Nahrungsaufnahme gilt lediglich der Befriedigung ihres Hungerbedürfnisses oder vollzieht sich zusehends als sozialer Akt in außerhäuslichen Institutionen. Welche Inhaltsstoffe in den einzelnen Lebensmitteln zu finden sind und wie sich diese Stoffe auf unseren Körper auswirken, ist den meisten Jugendlichen nicht bewusst.
Um die Schüler für eine gesundheitsförderliche Ernährungsweise zu sensibilisieren und ihnen damit wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, wird dieses Thema im WAG-Unterricht behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

    • Begründung der Themenauswahl
    • Die Unterrichtssequenz
      • Einbettung der Unterrichtssequenz in die Unterrichtseinheit
      • Einordnung in den Bildungsplan
  • LERNVORAUSSETZUNGEN
    • Die Schule
    • Die Klasse
    • Anmerkungen zu einzelnen Schülern
  • SACHDARSTELLUNG
    • Definition: Kohlenhydrate
    • Einteilung der Kohlenhydrate
    • Trinkverhalten von Jugendlichen
  • DIDAKTISCH-METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
  • INTENTIONEN
  • LERNSTRUKTUR
  • VERLAUFSSKIZZE ZUM GEPLANTEN LERNEN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse ein tieferes Verständnis für die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, insbesondere Zucker und dessen Auswirkungen auf die tägliche Ernährung, zu vermitteln. Die Unterrichtssequenz „Rethink your drink!“ soll das Bewusstsein für den Zuckergehalt von Getränken schärfen und den Einfluss auf die Energiebilanz verdeutlichen.

  • Zuckergehalt von Getränken
  • Auswirkungen von zuckerhaltigen Getränken auf die tägliche Energiebilanz
  • Reflexion des eigenen Trinkverhaltens
  • Gesunde Ernährung und ihre Bedeutung für die Gesundheit
  • Verantwortungsvoller Konsum von Lebensmitteln

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Unterrichtsentwurfs befasst sich mit der Begründung der Themenwahl und der Einordnung der Unterrichtssequenz in die Unterrichtseinheit „Inhaltsstoffe von Lebensmitteln“. Die Schüler werden mit den wichtigsten Nährstoffen und deren Einteilung in Brennstoffe, Baustoffe sowie Schutz- und Reglerstoffe vertraut gemacht. Im Anschluss werden die Kohlenhydrate im Detail betrachtet, insbesondere die Einteilung in Zucker, Stärke und Ballaststoffe sowie deren Wirkung auf den menschlichen Körper. Die Unterrichtssequenz „Rethink your drink!“ soll die Schüler dazu anregen, ihr eigenes Trinkverhalten zu reflektieren und den Zuckergehalt von Getränken zu hinterfragen.

Im zweiten Teil werden die Lernvoraussetzungen der Schüler und die didaktisch-methodischen Überlegungen des Lehrers erläutert. Die Sachdarstellung umfasst eine Definition von Kohlenhydraten, deren Einteilung und den Einfluss von zuckerhaltigen Getränken auf den Körper. Die Intentionen, die Lernstruktur und die Verlaufsskizze zum geplanten Lernen werden im Anschluss vorgestellt. Der Entwurf endet mit einem Literaturverzeichnis und einem Anhang.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Kohlenhydrate, Zucker, Getränke, Ernährung, Gesundheit, Energiebilanz, Trinkverhalten, Lebensmittel, Nährstoffe.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
"Rethink your drink!" Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung
Subtitle
Eine Lehrprobenstunde im Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit
College
Studienseminar Pforzheim
Grade
2,0
Author
Lisa Kessler (Author)
Publication Year
2015
Pages
29
Catalog Number
V299322
ISBN (eBook)
9783656964513
ISBN (Book)
9783656964520
Language
German
Tags
rethink zuckergehalt getränken auswirkung ernährung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Kessler (Author), 2015, "Rethink your drink!" Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299322
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint