Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule

Title: Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule

Academic Paper , 2010 , 35 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Simon Bransch (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Fallstudie werden zunächst das Umfeld und der in der Studie beobachtete Schüler dargestellt. Basierend auf den theoretisch dargestellten Wirkungseffekten von Hunden auf den Menschen innerhalb der Tiergestützten Pädagogik werden Hypothesen aufgestellt, die im weiteren Verlauf auf ihre Validität geprüft werden.

Unsere Erfahrung mit Kindern und unsere eigene starke Affinität zum Hund regten uns dazu an, deren oftmals zu beobachtendes Zusammenspiel weiter zu untersuchen. In der Interaktion mit Tieren wirkten Kinder auf uns immer sehr motiviert und schienen unbewusst in ihrem Verhalten verändert. Es schien, als würden Kinder vor allem sozial und emotional durch den Umgang mit Tieren profitieren. Dadurch wurde unser Interesse für die gezielte pädagogische Arbeit mit Tieren geweckt. Bei unserer Recherche für das Thema dieser Arbeit wurden wir auf den Einsatz von Therapiebegleithunden in Schulen aufmerksam. Dabei trafen wir auf Frau Steffi von Vietinghoff und ihren Therapiebegleithund „Nemo“. In den darauf folgenden Gesprächen und Beobachtungen wurde uns gezeigt, dass eine professionelle, gezielte Arbeit mit Tieren einen sehr großen pädagogischen Nutzen beinhaltet und die Kinder in vielerlei Hinsicht bereichert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fallstudie einer Hundgestützten Intervention
    • Begründung der Methodik
    • Hypothesen
    • Umfeld Analyse
    • Der Schüler
    • Beschreibung des Schülers anhand von Beobachtungsbereichen vor Beginn der Hundgestützten Pädagogik
      • Bereich der Kommunikation
      • Aktivitätsniveau
      • Bereich Emotionalität
      • Selbstbewusstsein
      • Beziehungen
      • Konzentration
    • Darstellung der Förderstunden mit Schulhund Nemo
      • Darstellung der ersten Förderstunde mit Schulhund Nemo
      • Darstellung der zweiten Förderstunde mit Schulhund Nemo
      • Darstellung der dritten Förderstunde mit Schulhund Nemo
      • Darstellung der vierten Förderstunde mit Schulhund Nemo
    • Beschreibung des Schülers anhand von Beobachtungsbereichen während der Hundgestützten Pädagogik
      • Bereich der Kommunikation
      • Aktivitätsniveau
      • Bereich der Emotionalität
      • Selbstbewusstsein
      • Beziehungen
      • Konzentration
    • Auswirkungen der Förderstunden auf den Folgeunterricht
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit der Hundgestützten Pädagogik bei Kindern mit ADHS-Syndrom. Ziel ist es, die Intervention mit dem Hund als ernstzunehmende Möglichkeit einer pädagogischen, therapeutischen Intervention bei Kindern mit ADHS-Syndrom zu betrachten und aufzuzeigen, wie das Arbeiten mit dem Tier dazu beitragen kann, die Situation von Kindern mit ADHS zu verbessern. Die Arbeit analysiert den Einfluss des Hundes auf das Verhalten des Kindes in verschiedenen Situationen und prüft, ob die positiven Wirkungen, die in der Literatur beschrieben werden, im konkreten Fall bestätigt werden können.

  • Wirksamkeit der Hundgestützten Pädagogik bei Kindern mit ADHS
  • Einfluss des Hundes auf das Verhalten des Kindes
  • Verbesserung der Konzentration und Reduzierung von Hyperaktivität
  • Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen des Kindes
  • Entwicklung eines entspannten Arbeitsklimas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und beschreibt die Motivation der Autoren, die Hundgestützte Pädagogik genauer zu untersuchen. Anschließend wird die Methodik der Fallstudie erläutert, die auf einer explorativen Einzel-Fallstudie mit nicht teilnehmender Beobachtung basiert. In den Hypothesen werden die erwarteten positiven Wirkungen des Hundes auf das Verhalten des Kindes im Hinblick auf Hyperaktivität, Aufmerksamkeit und soziales Verhalten beschrieben. Im weiteren Verlauf wird das Umfeld und der beobachtete Schüler vorgestellt, bevor das Verhalten des Kindes vor Beginn der Hundgestützten Pädagogik detailliert anhand von Beobachtungsbereichen beschrieben wird.

Die Darstellung der einzelnen Förderstunden mit Schulhund Nemo bildet den Kern der Arbeit und beschreibt die Interaktion zwischen Kind und Hund in den verschiedenen Sitzungen. Abschließend wird das Verhalten des Kindes während der Hundgestützten Pädagogik anhand von Beobachtungsbereichen analysiert und die Auswirkungen der Förderstunden auf den Folgeunterricht bewertet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick, der weitere Forschungsbedarfe aufzeigt.

Schlüsselwörter

Hundgestützte Pädagogik, ADHS-Syndrom, Tiergestützte Intervention, Fallstudie, Beobachtung, Hyperaktivität, Aufmerksamkeit, soziales Verhalten, emotionaler Zustand, Entspannung, Schulhund, Nemo.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule
Grade
1,5
Author
Simon Bransch (Author)
Publication Year
2010
Pages
35
Catalog Number
V299389
ISBN (eBook)
9783656959175
ISBN (Book)
9783656959182
Language
German
Tags
fallstudie hundgestützten intervention schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Bransch (Author), 2010, Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint