Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Customer Experience Management als Unternehmensstrategie. Umsetzung am Fallbeispiel der Porsche AG

Titel: Customer Experience Management als Unternehmensstrategie. Umsetzung am Fallbeispiel der Porsche AG

Akademische Arbeit , 2011 , 29 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Markus Pavlis (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel von CEM besteht darin, den Kunden eine herausragende und vor allem verlässliche Kundenerfahrung zu bieten, um sie auch emotional und damit langfristig und profitabel an das Unternehmen zu binden. Die Umsetzung von CEM-Maßnahmen erfolgt über die systematische Gestaltung der Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden an allen Kontaktpunkten.

In dieser Arbeit werden die strategische und operative Umsetzung dieses Managementkonzepts in Unternehmen beschrieben. Ferner kommt bei der Umsetzung dieser Managementmethode dem Einbezug der Mitarbeiter für die Verwirklichung dieser Maßnahmen ein hoher Stellenwert zu. Des Weiteren werden Möglichkeiten zur Erfolgsmessung von CEM und die Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit dargelegt.

Abschließend wird an einem Fallbeispiel der Porsche AG erklärt, welche Maßnahmen dort für eine exzellente Kundenzufriedenheit ergriffen werden. Beginnend mit der Vorstellung des Porsche-Werkes Leipzig und den dort stattfindenden ‚Driving Experience‛-Programmen folgt eine Erklärung über die Umgestaltung des Kundenmanagements bei Porsche. Abgerundet wird dieses Kapitel über die Vorstellung des Porsche-Museums in Stuttgart und dem Fazit dieses Fallbeispiels.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Customer Experience Management als Herausforderung für exzellente Kundenzufriedenheit
    • Customer Experience Management als ganzheitliches Konzept
    • Strategische Umsetzung von Customer Experience Management
    • Taktische Umsetzung von Customer Experience Management
    • Sensibilisierung der Mitarbeiter für Customer Experience Management
    • Exzellente Kundenzufriedenheit durch Customer Experience Management
  • Fallbeispiel Porsche AG
    • Porsche Leipzig - eine Welt der Emotionen
    • Das Kundenbindungsmanagement der Porsche AG
    • Das neue Porsche-Museum
    • Fazit des Fallbeispiels
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Customer Experience Management (CEM) als Unternehmensstrategie. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von CEM verbunden sind, und analysiert die Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit. Die Arbeit stellt zudem die strategische und operative Umsetzung von CEM in Unternehmen dar und beleuchtet die Rolle der Mitarbeiter in diesem Prozess.

  • Customer Experience Management als strategisches Konzept
  • Die Bedeutung von Kundenorientierung in der heutigen Zeit
  • Herausforderungen und Chancen der CEM-Implementierung
  • Die Rolle der Mitarbeiter im CEM-Prozess
  • Messung des Erfolgs von CEM-Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Customer Experience Management (CEM) ein und beleuchtet die Bedeutung von Kundenzufriedenheit in der heutigen Zeit. Das Kapitel "Customer Experience Management als Herausforderung für exzellente Kundenzufriedenheit" definiert CEM als ganzheitliches Konzept und beleuchtet die strategische und operative Umsetzung in Unternehmen. Das Kapitel "Fallbeispiel Porsche AG" stellt die CEM-Strategie der Porsche AG vor und zeigt anhand von Beispielen die Bedeutung von CEM für die Kundenzufriedenheit. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Customer Experience Management (CEM), Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Kundenorientierung, Mitarbeiterengagement, Erfolgsmessung, Porsche AG.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Customer Experience Management als Unternehmensstrategie. Umsetzung am Fallbeispiel der Porsche AG
Hochschule
BA Hessische Berufsakademie
Veranstaltung
Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung
Note
2,7
Autor
Markus Pavlis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
29
Katalognummer
V299428
ISBN (eBook)
9783656959311
ISBN (Buch)
9783668143838
Sprache
Deutsch
Schlagworte
customer experience management unternehmensstrategie umsetzung fallbeispiel porsche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Pavlis (Autor:in), 2011, Customer Experience Management als Unternehmensstrategie. Umsetzung am Fallbeispiel der Porsche AG, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299428
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum