Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Linguistische Gesprächsanalyse einer Unterrichtskommunikation

Transkript einer Unterrichtssequenz

Título: Linguistische Gesprächsanalyse einer Unterrichtskommunikation

Trabajo , 2014 , 35 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Luisa Jahnke (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schulischer Unterricht unterliegt einer spezifischen Ordnung, die von der Ordnung der Alltagskommunikation abweicht und die sich in verschiedenen Unterrichtsformen manifestiert. Kritisiert wird vor allem die lehrerzentrierte Ordnung, wie sie im Lehrervortrag und dem Lehrergespräch als fragend-entwickelnder Unterricht realisiert werden.

Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Kritik generell zutreffend für alle Altersstufen ist und ob nicht auch eine Form des fragend-entwickelnden Unterrichts durchaus produktiv für die Entwicklung von Sprachkompetenzen im Fachunterricht sein kann. Dies könnte besonders im Bezug auf den Anfangsunterricht gelten, da die SuS zu dieser Zeit noch über begrenzte Kommunikationsfähigkeiten verfügen und ihre mündlich-sprachlichen sowie kognitiven Kompetenzen noch stark entwickeln müssen.

Zwei sich daraus ergebende Fragestellungen, die auf der Sichtung und Untersuchung des Transkripts einer authentischen Unterrichtseinheit beruhen, geht diese Forschungsarbeit nach und verwendet zu diesem Zweck die linguistische Gesprächsanalyse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Ableitung der Forschungsfrage
    • Mündliche Kommunikation und ihre Rolle im Unterricht
    • Ordnung im Unterricht
      • Thematische Ordnung
      • Kommunikative Ordnung
      • Unterrichtsformen und Kritik
      • Forschungsfragen
  • Methodischer Zugang
  • Analyse
    • Untersuchung der Unterrichtsform
      • Analyse der thematischen Ordnung
      • Analyse der kommunikativen Ordnung
    • Merkmale der Förderung mündlicher Sprachkompetenz
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Bedeutung mündlicher Kommunikation im Anfangsunterricht des Faches Mathematik. Ziel ist es, die Rolle des fragend-entwickelnden Unterrichts in Bezug auf die Förderung der mündlichen Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu analysieren.

  • Ordnung des Unterrichtsgesprächs
  • Thematische und kommunikative Ordnung
  • Rolle verschiedener Unterrichtsformen in der Sprachentwicklung
  • Entwicklung von Sprachkompetenz im Anfangsunterricht
  • Analyse eines authentischen Unterrichtsgesprächs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Sprache, insbesondere mündlicher Kommunikation, im menschlichen Alltag und speziell im schulischen Kontext. Die zentrale Rolle des Unterrichtsgesprächs und die Bedeutung der Kompetenzentwicklung werden hervorgehoben. Eine spezifische Forschungsfrage wird formuliert: Kann ein fragend-entwickelnder Unterricht im Anfangsunterricht die mündliche Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern?
  • Theoretische Ableitung der Forschungsfrage: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden die Merkmale der mündlichen Kommunikation im Vergleich zur Schriftlichkeit erläutert und die Rolle von Sprachhandlungen in der Wissensvermittlung betont. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Ordnung des Unterrichtsgesprächs und der Analyse der thematischen und kommunikativen Ordnung. Die verschiedenen Unterrichtsformen werden hinsichtlich ihrer Relevanz für die Sprachentwicklung kritisch betrachtet.
  • Methodischer Zugang: Hier wird das methodische Vorgehen der Arbeit dargestellt, das auf der linguistischen Gesprächsanalyse basiert.
  • Analyse: Dieses Kapitel analysiert ein authentisches Unterrichtsgespräch aus dem Fach Mathematik in der ersten Klasse. Die Analyse fokussiert sich auf die thematische und kommunikative Ordnung des Unterrichts und untersucht die Merkmale der Förderung mündlicher Sprachkompetenz.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen mündliche Kommunikation, Sprachkompetenz, Unterrichtsgespräch, thematische und kommunikative Ordnung, fragend-entwickelnder Unterricht und Anfangsunterricht.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Linguistische Gesprächsanalyse einer Unterrichtskommunikation
Subtítulo
Transkript einer Unterrichtssequenz
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik (IDD))
Curso
Orientierung auf Sprache
Calificación
1,0
Autor
Luisa Jahnke (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
35
No. de catálogo
V299501
ISBN (Ebook)
9783656959755
ISBN (Libro)
9783656959762
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsanalyse Gesprächsanalyse Linguistische Gesprächsanalyse Unterrichtskommunikation Unterrichtssequenz Transkription Thematische Ordnung Kommunikative Ordnung mündliche Kommunikation mündliche Sprachkompetenz lehrerzentrierte Ordnung Fragen-entwickelnder Unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luisa Jahnke (Autor), 2014, Linguistische Gesprächsanalyse einer Unterrichtskommunikation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299501
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint