Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Management von Rohstoffpreisrisiken

Titre: Management von Rohstoffpreisrisiken

Thèse de Bachelor , 2013 , 75 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Viktor Knoll (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Deutschland ist geologisch gesehen ein rohstoffarmes Land. Für die industrielle Produktion bzw. Nachfrage sind in großem Umfang Rohstoffe notwendig, die auf den Weltmärkten frei gehandelt werden. Die globalen Rohstoffreserven sind nicht infinit und eine schnell wachsende Weltbevölkerung und eine dadurch gleichzeitig wachsende Nachfrage nach Gütern haben zur Folge, dass die meisten Rohstoffe als knappes Gut behandelt werden. Laut einer im Jahre 2011 durchgeführten Studie der Commerzbank beziehen drei Viertel der befragten mittelständischen Unternehmen Rohstoffe oder rohstoffintensive Vorprodukte.

Im Schnitt entstehen durch den Einkauf bei den Produktionsbetrieben in Deutschland 50 Prozent der Kosten. Eine geringe Abweichung der Konditionen bringt unmittelbare Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des gesamten Unternehmens mit sich.

Betrachtet man die Entwicklung des Anteils von Material-, Energie und Personalkosten an den Gesamtkosten von deutschen Unternehmen zwischen 1995 und 2009, so lässt sich feststellen, dass die Anteile sich zwischen den Bereichen verschoben haben. In den meisten Branchen ist ein Anstieg der Material-, und Energiekosten am Produktionswert zu verzeichnen, während die Personalkosten mehrheitlich prozentual gesunken sind. Dies hängt sowohl mit dem Anstieg des Automatisierungsgrades in der Fertigung und Outsourcing der lohnintensiven Produktion ins Ausland, als auch einen deutlichen Anstieg bei den Rohstoffen zusammen. Der Wert des vom IW Köln entwickelten IPM Index hat sich in den letzten zwölf Jahren vervierfacht. Dieser bildet die Wertanteile der wichtigsten importierten Metalle für die deutsche metallverarbeitende Industrie ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
  • Risikoanalyse von Rohstoffpreisrisiken
    • Commodity Risikomanagement
    • Bewertungen der Rohstoffrisiken
      • Offene Positionen
      • Szenarioanalyse
      • Value at Risk
      • Cash Flow at Risk
  • Steuerung von Rohstoffpreisrisiken
    • Operative Ansätze
      • Kontraktmanagement
      • Lagerhaltung
      • Sonstige Möglichkeiten
    • Finanzielle Ansätze
      • Future & Forward
      • Swap
      • Optionen
      • Zusammenfassung
  • Bilanzierung von Rohstoffderivaten nach IFRS
    • Einleitung
    • Bilanzvorschriften für Finanzinstrumente
    • Neuerungen beim Hedge Accounting
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Management von Rohstoffpreisrisiken. Sie untersucht die Risiken, die mit Schwankungen der Rohstoffpreise verbunden sind, und analysiert verschiedene Methoden zur Steuerung und Absicherung dieser Risiken. Die Arbeit befasst sich sowohl mit operativen als auch mit finanziellen Ansätzen zur Risikosteuerung.

  • Bewertung und Analyse von Rohstoffpreisrisiken
  • Operative und finanzielle Ansätze zur Risikosteuerung
  • Bilanzierung von Rohstoffderivaten nach IFRS
  • Hedge Accounting und seine Auswirkungen auf die Bilanzierung
  • Praxisbeispiele und Fallstudien zur Anwendung von Risikomanagementmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Rohstoffpreisrisikos ein und erläutert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Risikoanalyse von Rohstoffpreisrisiken, indem es verschiedene Methoden zur Bewertung und Analyse dieser Risiken vorstellt. Kapitel 3 befasst sich mit der Steuerung von Rohstoffpreisrisiken und erläutert sowohl operative als auch finanzielle Ansätze zur Risikominimierung. Kapitel 4 widmet sich der Bilanzierung von Rohstoffderivaten nach IFRS und behandelt die relevanten Bilanzvorschriften sowie die Neuerungen beim Hedge Accounting. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Rohstoffpreisrisikomanagements.

Schlüsselwörter

Rohstoffpreisrisiken, Risikomanagement, Commodity Risikomanagement, Bewertungsmethoden, Szenarioanalyse, Value at Risk, Cash Flow at Risk, Operative Ansätze, Finanzielle Ansätze, Future & Forward, Swap, Optionen, Bilanzierung, IFRS, Hedge Accounting, Praxisbeispiele, Fallstudien.

Fin de l'extrait de 75 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Management von Rohstoffpreisrisiken
Université
University of Applied Sciences Nuremberg
Note
1,3
Auteur
Viktor Knoll (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
75
N° de catalogue
V299518
ISBN (ebook)
9783656959007
ISBN (Livre)
9783656959014
Langue
allemand
mots-clé
Bilanzierung von Derivaten; Future und Forward; Swaps Optionen; Hedge Accounting
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Viktor Knoll (Auteur), 2013, Management von Rohstoffpreisrisiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299518
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint