Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Regionale Identität durch nationale Grenzen. Die multinationale Region Lappland im Vergleich zur Region Rheinhessen

Titel: Regionale Identität durch nationale Grenzen. Die multinationale Region Lappland im Vergleich zur Region Rheinhessen

Hausarbeit , 2015 , 38 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: S. Beier (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie kann in einer multinationalen Grenzregion wie Lappland eine regionale Identität entstehen bzw. kann sie überhaupt entstehen?
Welche Bedeutung haben Grenzen bei der Ausbildung einer regionalen Identität und wie gestaltet sich das in Lappland?

Die beiden Fragestellungen bilden den roten Faden der Arbeit, wobei zunächst die Theorie von Räumen, Grenzen und regionaler Identität im Zentrum steht (vgl. Kap. 2). Anschließend wird die Region Lappland im Spannungsfeld vierer Nationalstaaten anhand von Lage, Historie, Gesellschaft, Kultur, Raum und Grenzen untersucht (vgl. Kap. 3). Schließlich erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die dabei hilft, die Forschungsfragen zu beantworten, einen Bezug zu Rheinhessen herzustellen und abschließend die aus der Analyse gewonnenen Erkenntnisse mit der Theorie in Einklang zu bringen (vgl. Kap. 4).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I Abbildungsverzeichnis
  • II Tabellenverzeichnis
  • III Vorbemerkungen
  • 1 Einleitung und Einordnung des Themas
    • 1.1 Lappland als Beispielregion für Rheinhessen?
    • 1.2 Regionale Identität und Grenzen innerhalb der Kulturanthropologie
    • 1.3 Fragestellungen und Aufbau der Arbeit
  • 2 Räume, Grenzen und regionale Identität
    • 2.1 Raum und Region
    • 2.2 Regionale Identität
    • 2.3 Grenzen und ihre Wirkung auf regionale Identität
  • 3 Die Region Lappland im Spannungsfeld vierer Nationalstaaten
    • 3.1 Lagebeschreibung
    • 3.2 Historische Entwicklung
    • 3.3 Gesellschaftliche und kulturelle Faktoren
    • 3.4 Der geographische Raum und seine politischen Grenzen
  • 4 Fazit und Zusammenfassung
    • 4.1 Gibt es eine lappländische Identität?
    • 4.2 Parallelen und Unterschiede zu Rheinhessen
    • 4.3 Epilog: Beantwortung der Forschungsfragen
  • IV Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung nationaler Grenzen für die Entwicklung einer regionalen Identität, anhand des Beispiels der multinationalen Region Lappland in Nordeuropa. Sie setzt sich mit den geographischen, historischen, sozialen und kulturellen Faktoren auseinander, die die regionale Identität Lapplands prägen. Die Arbeit untersucht, inwieweit die politische Fragmentierung Lapplands durch nationale Grenzen die Entwicklung einer gemeinsamen lappländischen Identität fördert oder behindert.

  • Die Rolle von Grenzen in der Konstruktion regionaler Identität
  • Der Einfluss historischer Entwicklungen auf die regionale Identität Lapplands
  • Die Bedeutung kultureller Besonderheiten und Gemeinsamkeiten für die lappländische Identität
  • Der geographische Raum Lapplands als Faktor für die regionale Identität
  • Die Herausforderungen und Chancen der multinationalen Konstellation Lapplands

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung des Themas Lappland im Kontext des Seminars "Kulturvermittlung und Vermarktung regionaler Identität am Beispiel Rheinhessen". Es wird die Relevanz der Interdisziplinarität zwischen Kulturanthropologie/Volkskunde und Humangeographie herausgestellt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Raum, Region und regionaler Identität erläutert. Im dritten Kapitel wird die Region Lappland vorgestellt, wobei die Lagebeschreibung, die historische Entwicklung, die gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren sowie der geographische Raum im Fokus stehen. Das vierte Kapitel widmet sich dem Fazit und der Zusammenfassung der Ergebnisse. Es wird die Frage nach einer lappländischen Identität diskutiert, Parallelen und Unterschiede zu Rheinhessen aufgezeigt und die Forschungsfragen beantwortet.

Schlüsselwörter

Regionale Identität, Grenzen, Lappland, Multinationalität, Kulturanthropologie, Volkskunde, Humangeographie, Raum, Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Nordlichter, Samische Kultur, Territorialität.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Regionale Identität durch nationale Grenzen. Die multinationale Region Lappland im Vergleich zur Region Rheinhessen
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft)
Veranstaltung
Proseminar: Kulturvermittlung und Vermarktung regionaler Identität am Beispiel Rheinhessen
Note
1,0
Autor
S. Beier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
38
Katalognummer
V299530
ISBN (eBook)
9783656959342
ISBN (Buch)
9783656959359
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lappland Rheinhessen Grenzen Region Identität Nationalstaaten Anssi Paasi Nordeuropa Samen Samí Skandinavien Finnland Schweden Norwegen Russland Deutschland Geographie Humangeographie Kulturanthropologie Volkskunde Raum Kulturwissenschaften Kultur Spatial Turn Cultural Turn Regionale Identität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
S. Beier (Autor:in), 2015, Regionale Identität durch nationale Grenzen. Die multinationale Region Lappland im Vergleich zur Region Rheinhessen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299530
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum