Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Osteuropa

Die Europäische Nachbarschaftspolitik in Osteuropa. Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit am Beispiel der Ukraine

Titel: Die Europäische Nachbarschaftspolitik in Osteuropa. Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit am Beispiel der Ukraine

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mayra Condemarin (Autor:in)

Politik - Region: Osteuropa
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit der Osterweiterung in 2004 begrüßte die Europäische Union nicht nur neue Mitglieder, sondern sorgte ebenso für die weitere Vertiefung und Förderung des europäischen Wohlstandes und der Sicherheit. Gleichzeitig kamen der EU dadurch neue Nachbarländer näher, wodurch es immer wichtiger wurde, ihre Beziehungen zu diesen Ländern zu vertiefen.

Die Schaffung der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) gilt seitdem als eines der wichtigsten und weitreichendsten Ansätze der EU dieses Vorhaben umzusetzen. Ziel ist es dabei, die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu den Ländern Osteuropas und denen des südlichen Mittelmeerraumes zu koordinieren und weiterzuentwickeln, um die Stabilität und die Entwicklung dieser stärken zu können. Durch die ENP hat die Union eine neue Dimension der regionalen Zusammenarbeit erreichen können, wodurch bereits bestehende Partnerschaften weiterentwickelt und erweitert werden konnten.

Nicht zuletzt ist seit der Osterweiterung für die EU die verstärkte nachbarschaftliche Zusammenarbeit vor allem zu der osteuropäischen Region von höchster wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Priorität geworden. Schon das Ende des Kalten Krieges hat deutlich gemacht, dass es überwiegend ärmere, von fragiler Staatlichkeit, Korruption und Oligarchie geprägte osteuropäische Länder sind, die eine Gefahr für die Sicherheit und Stabilität der EU darstellen können. Diese und weitere Umstände verlangen somit eine Intensivierung der östlichen Beziehungen, die immer wieder neu definiert und weiterentwickelt werden müssen.

Wie eine solche Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit seitens der EU erreicht wird, soll hier eine empirische Untersuchung des neuen Nachbarschaftsinstruments zeigen. Dafür ist es wichtig zunächst auf die Struktur der ENP einzugehen. Hinsichtlich der Region Osteuropas soll anhand der Ukraine gezeigt werden, inwieweit die ENP ihre Ziele in das Partnerland importieren und umsetzen konnte. Mit Hilfe offizieller Dokumente sollen die wichtigsten Fortschritte zusammengetragen und anschließend analysiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Europäische Nachbarschaftspolitik- Entstehung und Aufbau
  • 3. Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit- Die Bedeutung der osteuropäischen Nachbarschaft
    • 3.1 Die ENP in Osteuropa
    • 3.2 Nachbarschaft im Zeichen der Geschichte- Europa am Ende des Kalten Krieges
  • 4. Die Untersuchung der Ukraine am Beispiel der Ukraine
    • 4.1 Der ENP-Aktionsplan EU-Ukraine
    • 4.2 Methodischer Ansatz
    • 4.3 Die Umsetzung der ENP-Ziele
      • 4.3.1 Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
      • 4.3.2 Menschenrechte
      • 4.3.3 Wirtschaft
      • 4.3.4 Energiesicherheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) und analysiert deren Umsetzung in der Ukraine. Ziel ist es, die Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit zwischen der EU und ihren östlichen Nachbarn am Beispiel der Ukraine aufzuzeigen.

  • Entstehung und Aufbau der Europäischen Nachbarschaftspolitik
  • Die Bedeutung der osteuropäischen Nachbarschaft für die EU
  • Der ENP-Aktionsplan EU-Ukraine und seine Umsetzung
  • Analyse der Fortschritte in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Menschenrechte, Wirtschaft und Energiesicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) im Kontext der Osterweiterung der Europäischen Union. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und dem Aufbau der ENP, wobei die wichtigsten Ziele und Arbeitsweisen der Politik erläutert werden. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung der osteuropäischen Nachbarschaft für die EU diskutiert, einschließlich der historischen Entwicklung nach dem Ende des Kalten Krieges.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Analyse der Ukraine als Beispiel für die Umsetzung der ENP. Der Fokus liegt auf dem ENP-Aktionsplan EU-Ukraine, dem methodischen Ansatz der Untersuchung und der Bewertung der Fortschritte in verschiedenen Bereichen, darunter Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Menschenrechte, Wirtschaft und Energiesicherheit.

Schlüsselwörter

Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP), Ukraine, regionale Zusammenarbeit, Osteuropa, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Menschenrechte, Wirtschaft, Energiesicherheit, EU-Aktionsplan.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Europäische Nachbarschaftspolitik in Osteuropa. Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit am Beispiel der Ukraine
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Sozialwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar
Note
1,0
Autor
Mayra Condemarin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
23
Katalognummer
V299697
ISBN (eBook)
9783656961406
ISBN (Buch)
9783656961413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EU Ukraine ENP Politik Internationale Politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mayra Condemarin (Autor:in), 2013, Die Europäische Nachbarschaftspolitik in Osteuropa. Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit am Beispiel der Ukraine, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299697
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum