Um die Fragestellung untersuchen zu können, inwiefern Cyber-Bullying als neue Herausforderung für Lehrkräfte anzusehen ist, wird zu Beginn der Auseinandersetzung eine theoretische Grundlage mit drei Schwerpunkten erarbeitet. Ersterer liegt hierbei auf dem traditionellen Mobbing. Neben wissenschaftlich gestützten Definitionen wird konkretisiert, wie klassische Machtkämpfe und einmalige Hänseleien von Mobbing abzugrenzen sind, welche Akteure an den Mobbing-Handlungen beteiligt sind und mit welchen Auswirkungen auf die Opfer sowie den schulischen Unterricht zu rechnen ist. [...]
You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 96 pages
- scroll top
- Quote paper
- Philipp Heil (Author), 2014, Cyber-Bullying. Eine neue Herausforderung für Lehrkräfte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299700