Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Environment economics

Emissionsrechtehandel in Deutschland. Zur Umsetzung des Klimazertifikatshandels

Title: Emissionsrechtehandel in Deutschland. Zur Umsetzung des Klimazertifikatshandels

Essay , 2013 , 9 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Annike Abromeit (Author)

Economy - Environment economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay wird erläutert, warum der Klimazertifikatshandel in Deutschland nicht zielorientiert umgesetzt wurde und welche bedeutende Rolle der Lobbyismus einnahm.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Klimazertifikatshandel ist in Deutschland nicht zielorientiert umgesetzt worden
  • Emissionsrechtehandel als Instrument der Klimapolitik
    • Das Coase-Theorem und die Allokationstheorie
    • Die Europäische Emissionshandelsrichtlinie (2003/87/EC)
    • Der Zertifikatshandel in den Phasen I-III
  • Der Emissionshandel – ein Instrument mit Schwächen
    • Die Überallokation und der Preisverfall
    • Der Einfluss von Lobbyismus auf die Gestaltung des Systems
    • Die Berücksichtigung von partikularen Interessen
  • Ursachen für das Scheitern des Emissionshandels
    • Die negativen Folgen des Klimawandels
    • Die unzureichende Berücksichtigung von Externalitäten
    • Der Einfluss politischer Rahmenbedingungen
    • Die Kapazität der Vetoüberwindung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Umsetzung des Emissionsrechtehandels in Deutschland und analysiert die Gründe für dessen fehlgeschlagene Zielerreichung. Die Arbeit zeigt auf, dass die Implementierung des Systems von verschiedenen Faktoren beeinflusst wurde, die zu einer Überallokation und einem Preisverfall der Emissionszertifikate führten.

  • Der Einfluss von Lobbyismus auf die Gestaltung des Emissionshandels
  • Die Bedeutung von Externalitäten und deren Berücksichtigung im Systemdesign
  • Die Rolle politischer Rahmenbedingungen und die Kapazität der Vetoüberwindung
  • Die Auswirkungen der Überallokation auf die Wirksamkeit des Emissionshandels
  • Die Bedeutung einer zielgerichteten und effizienten Implementierung von Umweltpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der erste Teil der Arbeit analysiert den Emissionsrechtehandel als Instrument der Klimapolitik und beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Coase-Theorems und die Einführung des EU-ETS.
  • Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet die Schwächen des Emissionshandels, insbesondere die Überallokation und den Preisverfall der Zertifikate, sowie den Einfluss von Lobbyismus auf die Gestaltung des Systems.
  • Der dritte Teil der Arbeit untersucht die Ursachen für das Scheitern des Emissionshandels in Deutschland, unter anderem die unzureichende Berücksichtigung von Externalitäten, die Rolle politischer Rahmenbedingungen und die Kapazität der Vetoüberwindung.

Schlüsselwörter

Emissionsrechtehandel, Klimapolitik, Überallokation, Preisverfall, Lobbyismus, Externalitäten, Vetomacht, politische Rahmenbedingungen, EU-ETS, Coase-Theorem, Energiewende, Kyoto-Protokoll.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Emissionsrechtehandel in Deutschland. Zur Umsetzung des Klimazertifikatshandels
College
Karlshochschule International University
Course
Internationales Energie Management
Grade
1,5
Author
Annike Abromeit (Author)
Publication Year
2013
Pages
9
Catalog Number
V299716
ISBN (eBook)
9783656966111
ISBN (Book)
9783656966128
Language
German
Tags
emissionsrechtehandel deutschland umsetzung klimazertifikatshandels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annike Abromeit (Author), 2013, Emissionsrechtehandel in Deutschland. Zur Umsetzung des Klimazertifikatshandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint