Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Bewegungskoordination - koordinatives Lernen

Title: Bewegungskoordination - koordinatives Lernen

Seminar Paper , 2004 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Madeleine Wagner (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Fremdwörterduden ist unter ‚Koordination‘ folgendes zu finden: „...das
harmonische Zusammenwirken der bei einer Bewegung tätigen Muskeln.“1
Harmonie, Bewegung, Muskeln. Diese Komponenten spielen bei jeder Tätigkeit eine
Rolle. Egal ob man läuft, sich setzt, oder einen Brief schreibt. Unterschiedliche
Tätigkeiten bedürfen unterschiedlicher koordinativer Vorgänge in unserem Körper. Im
Sport ist eine gute Koordination die Voraussetzung für ein erfolgreiches Training. Sie
fördert ein gutes Körpergefühl und macht den Körper geschmeidig und flexibel. Da
Sport eine extreme Leistung vom Körper abverlangt, ist ein gezieltes
Koordinationstraining obligatorisch, wenn man in seiner Sportart besser werden will.
Aber auch weniger sportliche Tätigkeiten sind koordinativ anspruchsvoll, wie z.B. das
Spielen einer Geige: Das ist ein derart komplexer Vorgang wobei die Finger und
Hände, die Körperhaltung und nicht zuletzt der Geist müssen topfit sein. Auch das
Dirigieren erfordert ein gutes Körpergefühl, bspw. gibt man mit der rechten Hand
einen zackigen Impuls der Schläge und mit der Linken die Lautstärke, in einer
fließenden Auf- und Abbewegung, an. Da Koordination unser Leben beeinflusst und
ein Thema ist, das ins Bodenlose ginge, wollen wir uns auf den Bereich Sport
beschränken.
1 Vgl. Der große Duden – Fremdwörterbuch, Band 5 (Seite 383)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Modelle der Bewegungskoordination
    • koordinative Fähigkeiten
    • koordinatives Anforderungsprofil
    • koordinative Funktionen
  • Praxisbeispiel aus der Sportart „Laufen“
  • Literaturangaben
  • Anhang-Handout

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Bewegungskoordination und dem koordinativen Lernen. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Koordination im Sport und der Entwicklung koordinativer Fähigkeiten.

  • Definition von Koordination und das Konzept der Steuerbarkeit des Bewegungsapparates
  • Verschiedene Modelle der Bewegungskoordination, darunter das Modell der koordinativen Fähigkeiten, das Modell des koordinativen Anforderungsprofils und das Modell der koordinativen Funktionen
  • Die Bedeutung der Koordination für die Sportart "Laufen"
  • Der Prozess des koordinativen Lernens und die Entwicklung koordinativer Kompetenz
  • Aktuelle Trainingsansätze zum Koordinationstraining

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Koordination für verschiedene Tätigkeiten, insbesondere im Sport, hervorhebt.

Definition

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Koordination und erläutert die Bedeutung des Begriffs "Steuerbarkeit" im Kontext des Bewegungsapparates.

Modelle der Bewegungskoordination

Dieses Kapitel stellt verschiedene Modelle zur Beschreibung der Bewegungskoordination vor, darunter das Modell der koordinativen Fähigkeiten, das Modell des koordinativen Anforderungsprofils und das Modell der koordinativen Funktionen. Die drei Modelle werden in ihren Besonderheiten und Anwendungsbereichen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Arbeit sind: Bewegungskoordination, koordinatives Lernen, Steuerbarkeit, Bewegungsapparat, koordinative Fähigkeiten, koordinatives Anforderungsprofil, koordinative Funktionen, Trainingsansätze, Sport, Körpergefühl.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Bewegungskoordination - koordinatives Lernen
College
University of Education Ludwigsburg
Course
Trainingslehre
Grade
1,0
Author
Madeleine Wagner (Author)
Publication Year
2004
Pages
13
Catalog Number
V29971
ISBN (eBook)
9783638313476
ISBN (Book)
9783656208877
Language
German
Tags
Bewegungskoordination Trainingslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Madeleine Wagner (Author), 2004, Bewegungskoordination - koordinatives Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29971
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint