Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Der handlungstheoretische Ansatz: Die lernende Organisation nach Argyris / Schön

Titel: Der handlungstheoretische Ansatz: Die lernende Organisation nach Argyris / Schön

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andre Lampel (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit wird in zwei Teilen aufgebaut. Der erste Teil befasst sich mit dem Ansatz der lernenden Organisation von Argyris / Schön. Der Ansatz wird theoretisch erläutert, und die Wichtigkeit des Lernens für Organisationen wird herausgestellt.
Nachdem die theoretische Grundlagenarbeit geleistet ist, soll der Ansatz im zweiten Teil der Arbeit angewendet werden. Hierfür wird ein praktisches Fallbeispiel eingeführt, welches an hand einer konkreten Fragestellung bearbeitet wird.
Außerdem wird eine Einteilung der Wissenschaften vorgenommen, die einen Einfluss auf den Ansatz haben könnten. Abschließend werden die Theorien kritisch betrachtet und ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorgehensweise
    • Einleitung
    • Definitionen
  • Das Lernen nach Argyris / Schön
    • Theory-of-action, Theory-in-use und Espoused-theory
    • Lernebenen und Lerntypen
  • praktische Anwendung des Ansatzes von Argyris / Schön
    • Fallbeispiel Chemieunternehmen
    • Wissenschaftliche Einordnung des Ansatzes von Argyris / Schön
  • Kritische Würdigung und Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat beschäftigt sich mit dem handlungstheoretischen Ansatz der lernenden Organisation nach Argyris/Schön. Der Fokus liegt auf der Erläuterung des Konzepts, der Definition wichtiger Begriffe und der Anwendung in einem Praxisbeispiel.

  • Der handlungstheoretische Ansatz der lernenden Organisation nach Argyris/Schön
  • Definitionen von Lernen und Organisation
  • Theory-of-action, Theory-in-use und Espoused-theory
  • Lernebenen und Lerntypen
  • Praktische Anwendung des Ansatzes in einem Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel erläutert die Vorgehensweise des Referats, das in zwei Teile gegliedert ist: einen theoretischen Teil, der den Ansatz von Argyris/Schön beleuchtet, und einen praktischen Teil, der eine Fallstudie einführt.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Einleitung und definiert die Schlüsselbegriffe „Lernen“ und „Organisation“. Es stellt die Bedeutung des organisationalen Lernens im Kontext sich wandelnder Umwelten heraus und führt die Frage ein, ob Organisationen überhaupt lernen können.
  • Das dritte Kapitel beschreibt die wichtigsten Elemente des Lernansatzes von Argyris/Schön, darunter die Unterscheidung zwischen Theory-of-action, Theory-in-use und Espoused-theory. Außerdem werden die verschiedenen Lernebenen und Lerntypen erörtert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Referats sind: handlungstheoretischer Ansatz, lernende Organisation, Argyris/Schön, Theory-of-action, Theory-in-use, Espoused-theory, Lernebenen, Lerntypen, organisatorisches Lernen, Fallstudie.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der handlungstheoretische Ansatz: Die lernende Organisation nach Argyris / Schön
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Die Theorie der Unternehmung
Note
1,3
Autor
Andre Lampel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V29990
ISBN (eBook)
9783638313612
ISBN (Buch)
9783640621507
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ansatz Organisation Argyris Schön Theorie Unternehmung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andre Lampel (Autor:in), 2004, Der handlungstheoretische Ansatz: Die lernende Organisation nach Argyris / Schön, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29990
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum