Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Neue Formen der Leistungsbewertung von Schülern im "Offenen Unterricht"

Title: Neue Formen der Leistungsbewertung von Schülern im "Offenen Unterricht"

Term Paper , 2012 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michael van Zadel (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neue Unterrichtsformen bedürfen einer neuen Art von Schülerleistungsbewertung. Der in dieser Arbeit thematisierte „Offene Unterricht“ macht dabei keine Ausnahme. Es ist unabdingbar, dass die Systeme, nach welchen Leistungen der Schüler bewertet werden, an die jeweilige Unterrichtsform angepasst werden müssen. Nur durch ein auf den Unterricht ausgelegtes Leistungsbewertungssystem kann sichergestellt werden, dass die Leistungen der einzelnen Schüler individuell berücksichtigt, gemessen und bewertet werden können.

Die Problematik der Benutzung von Ziffernnoten zur Beschreibung und Bewertung von Schülerleistungen ist in der Literatur schon öfters benannt worden. So schreibt Felix Winter zum Beispiel, dass „die Objektivität der Urteile und ihre Validität“ bemängelt werden. Weiter sagt er, dass die „Messqualität der Noten […] in der Regel nur mittlere Werte erreicht.“ Damit äußert Winter Kritik am bestehenden Wert von Noten, welche keinesfalls objektiv sind, wie es des Öfteren behauptet wird. Im Gegenteil. Die Vergabe von Noten – guten wie schlechten – hängt zu einem großen Teil von den Meinungen der Lehrkräfte ab. Ist einem Lehrer ein Schüler sympathisch, hat dieser meist bessere Chancen auf eine gute Note, als ein Schüler, welcher dem Lehrer unsympathisch ist, aber trotzdem die gleichen Leistungen bringt. Das Problem bei Noten ist, dass sie wenig über die tatsächliche Leistung eines Schülers aussagen, sondern vielmehr ein Maßstab dafür sind, wie gut oder schlecht ein Schüler im Vergleich zu seinen Mitschülern ist.

Die immer größer werdende Forderung nach alternativen Unterrichtsmethoden fordert auch auf, neue Konzepte für die Bewertung von Schülerleistungen zu suchen. Hier setzt diese Arbeit an und möchte verschiedene alternative Bewertungsformen vorstellen, welche besonders im Offenen Unterricht eine Rolle spielen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Darstellung des Themas
  • Hauptteil
    • Was ist Offener Unterricht?
    • Welche Formen von Leistungsbewertung gibt es?
    • Meinung verschiedener Autoren
      • Thorsten Bohl
      • Eiko Jürgens
      • Felix Winter
      • Zusammenfassung und Vergleich
    • Begründung der eigenen Einstellung
  • Schluss/Resümee
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Offene/weiterführende Fragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Bewertungsformen im Offenen Unterricht sinnvoll sind. Sie analysiert verschiedene Bewertungsansätze und untersucht, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

  • Definition und Charakteristika des Offenen Unterrichts
  • Verschiedene Formen der Leistungsbewertung
  • Kritik an traditionellen Ziffernnoten und deren Eignung im Offenen Unterricht
  • Alternative Bewertungsformen und ihre Vorteile
  • Die Bedeutung von Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung im Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit dar und erläutert die Problematik der Leistungsbewertung im Offenen Unterricht. Der Hauptteil beginnt mit einer Definition des Offenen Unterrichts und beleuchtet verschiedene Formen der Leistungsbewertung. Anschließend werden die Meinungen verschiedener Autoren zum Thema zusammengefasst und verglichen.

Im nächsten Schritt wird die eigene Meinung und Einstellung zur Fragestellung dargelegt und begründet. Der Schluss fasst die Ergebnisse der Hausarbeit zusammen, stellt offene Fragen dar und gibt Ansätze für weitere Forschungsfragen an.

Schlüsselwörter

Offener Unterricht, Leistungsbewertung, alternative Bewertungsformen, Selbstbestimmung, Eigenverantwortlichkeit, Lernkultur, Ziffernnoten, Schülerleistungen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Formen der Leistungsbewertung von Schülern im "Offenen Unterricht"
College
University of Osnabrück
Grade
1,7
Author
Michael van Zadel (Author)
Publication Year
2012
Pages
28
Catalog Number
V299944
ISBN (eBook)
9783656963837
ISBN (Book)
9783656963844
Language
German
Tags
neue formen leistungsbewertung schülern offenen unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael van Zadel (Author), 2012, Neue Formen der Leistungsbewertung von Schülern im "Offenen Unterricht", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299944
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint