Diese Arbeit befasst sich mit dem Urteil vom 21.03.1996 des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofes (BGHSt 42, 97). In dieser Entscheidung wird zum Anlass einer Körperverletzung mit Todesfolge nach § 226 StGB besprochen, ob und inwieweit sich ein Täter, der die Verteidigungssituation durch sein sozialethisch zu beanstandendes Vorverhalten mitverursacht hat, auf Notwehr nach § 32 StGB berufen kann.
Zunächst werden die historischen und rechtlichen Grundlagen der Notwehr und ihre einzelnen Voraussetzungen in Grundzügen dargelegt. Es folgt dann eine Einordnung des Problems der Notwehrprovokation im Rahmen der Notwehr und eine Auswertung der bestehenden Literatur und Rechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Urteils BGHSt 42, 97 und dessen Rezeption.
Inhaltsverzeichnis
- Zentrale Entscheidungen des Bundesgerichtshofes im Allgemeinen Strafrecht
- ,,BGHST 42, 97: Notwehrprovokation“
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der zentralen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) im Strafrecht, BGHST 42, 97, die sich mit dem Fall der Notwehrprovokation auseinandersetzt. Ziel der Arbeit ist es, die relevanten Aspekte des Rechtsstreits zu beleuchten und die Argumentation des BGH zu analysieren. Dabei werden sowohl die einschlägige Rechtsprechung als auch die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema berücksichtigt.
- Notwehrprovokation
- Rechtfertigung und Strafbarkeit
- Actio illicita in causa
- Fahrlässige Tötung
- Zurechnungsprobleme
Zusammenfassung der Kapitel
Die Seminararbeit analysiert die Entscheidung des BGH im Fall der Notwehrprovokation. Dabei werden die relevanten Aspekte des Rechtsstreits, wie die Voraussetzungen für die Notwehr und die Abgrenzung zur Notwehrprovokation, beleuchtet. Darüber hinaus werden die Argumente des BGH im Detail untersucht und mit der wissenschaftlichen Literatur verglichen.
Schlüsselwörter
Notwehrprovokation, Rechtfertigung, Strafbarkeit, Actio illicita in causa, Fahrlässige Tötung, Zurechnung, BGH, Rechtsprechung, Strafrecht, Wissenschaftliche Literatur.
- Citar trabajo
- Jan Frederik Eller (Autor), 2008, Notwehrprovokation in Strafrechtswissenschaft und obergerichtlicher Rechtsprechung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299945