Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Das Filmplakat. Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Einsatzes von Genresignalen

Title: Das Filmplakat. Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Einsatzes von Genresignalen

Bachelor Thesis , 2012 , 56 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lennart Schneider (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Filmplakate sind seit jeher ein fester Bestandteil des Kinofilmmarketings. Sie sollen potenzielle Zuschauer auf einen neuen Film aufmerksam machen und ihr Interesse wecken. Bei der Gestaltung der Marketingmaßnahmen sollte darauf geachtet werden, dass bei den Rezipienten ein konsistentes Vorstellungsbild des Filmes geschaffen wird. Eine große Bedeutung kommt dabei der Kommunikation des Filmgenres zu, wodurch u.a. bestimmte Erwartungen an die Handlung, die Gestaltung, die Charaktere und die emotionalen Gratifikationen vermittelt werden. Diese Studie untersucht mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse durch welche visuellen Signale die Genrezugehörigkeit auf Filmplakaten kommuniziert wird und wie stark sich die Plakate der verschiedenen Genres unterscheiden. Die Stichprobe umfasst jeweils ein Plakat aller 285 Filme, die 2011 und 2012 in den USA mit einem Wide Release veröffentlicht wurden.
Die untersuchten Merkmale Helligkeit, Farben, Gesichtsbetonung, Mimik, Figuren-konstellationen und Dynamik weisen statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Genres auf und können daher als Genresignale angesehen werden. Die Genres lassen sich anhand ihrer Plakate auf einer Skala von freundlich bis bedrohlich anordnen. Eine zweite Skala bilden das Geschlechterverhältnis und die Dynamik. Komödien, Liebes- und Familienfilme unterscheiden sich dabei deutlich von anderen Genres, genauso wie Horrorfilme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Filmmarketing
    • Filmgenres und ihre Bedeutung für das Marketing
    • Filmplakate und der Einsatz von Genresignalen
    • Forschungsfragen und Hypothesen
  • Methode
    • Stichprobe
    • Kategoriensystem
    • Pretest
    • Reliabilität
    • Korrespondenzanalyse
  • Ergebnisse
  • Diskussion, Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie analysiert den Einsatz von Genresignalen auf Filmplakaten mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse. Ziel ist es, die visuellen Signale zu identifizieren, die auf Filmplakaten die Genrezugehörigkeit kommunizieren und die Unterschiede zwischen den Genres zu untersuchen.

  • Visuelle Genresignale auf Filmplakaten
  • Unterschiede in der Gestaltung von Filmplakaten verschiedener Genres
  • Bedeutung von Genresignalen für die Marketingkommunikation
  • Zusammenhang zwischen Genresignalen und Zuschauererwartungen
  • Anordnung von Genres auf Skalen basierend auf Plakatgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Forschungslücke dar. Der theoretische Hintergrund beleuchtet Filmmarketing, die Bedeutung von Filmgenres und die Rolle von Filmplakaten. Die Forschungsfragen und Hypothesen werden formuliert. Das Kapitel "Methode" beschreibt die Stichprobe, das Kategoriensystem, den Pretest, die Reliabilität und die Korrespondenzanalyse. Die Ergebnisse präsentieren die Ergebnisse der Inhaltsanalyse. Die Diskussion, das Fazit und der Ausblick fassen die Ergebnisse zusammen, diskutieren die Ergebnisse und geben einen Ausblick auf weitere Forschung.

Schlüsselwörter

Filmplakat, Inhaltsanalyse, Genresignale, visuelle Kommunikation, Marketing, Filmgenres, Komödie, Horror, Liebesfilm, Familienfilm, Korrespondenzanalyse.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Das Filmplakat. Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Einsatzes von Genresignalen
College
University of Hohenheim  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Grade
1,0
Author
Lennart Schneider (Author)
Publication Year
2012
Pages
56
Catalog Number
V299958
ISBN (eBook)
9783656971924
ISBN (Book)
9783656971931
Language
German
Tags
Film Plakat Movie Poster content analysis visual content analysis Genre Filmgenre Moviegenre Movie Marketing Marketing Visual Communication Filmmarketing Visuelle Kommunikation Inhaltsanalyse Visuelle Inhaltsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lennart Schneider (Author), 2012, Das Filmplakat. Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Einsatzes von Genresignalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299958
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint