Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die grenzüberschreitende Fusion zwischen Lufthansa und Austrian Airlines. Welche Probleme traten im Zuge der Übernahme auf?

Titre: Die grenzüberschreitende Fusion zwischen Lufthansa und Austrian Airlines. Welche Probleme traten im Zuge der Übernahme auf?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Benjamin Maier (Auteur), Manuel Pogatschneg (Auteur), Nicole Salem (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Fusionen und Übernahmen spielen besonders in der globalen Luftverkehrsbranche durch gestiegenen Wettbewerbs- und Kostendruck eine immer stärker werdende Rolle. Am Beispiel der Übernahme der Austrian Airlines durch die Lufthansa AG sollen mögliche Konfliktfelder und deren Gründe aufgezeigt werden.

Zu Beginn dieser Arbeit werden die Airline-Branche und die zwei im Fokus stehenden Unternehmen vorgestellt. Anschließend erfolgt ein Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung im Bereich Organisations- und Kulturforschung, da gerade diese bei Fusionen und Übernahmen von besonderer Bedeutung sind. Diese Ergebnisse werden darauffolgend im Kontext der Übernahme interpretiert und analysiert.

Dazu wurden Interviews mit dem CEO der Austrian Airlines, sowie Fach- und Zeitungsartikel herangezogen. Diese Ergebnisse dienen ebenfalls als Grundlage für die in Kapitel 5 angeführten Empfehlungen. Abschließend werden mögliche zukünftige Forschungsfelder diskutiert, die sich im Rahmen der Ausarbeitung dieser Fallstudie als besonders interessant oder lückenhaft dargestellt haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Luftverkehrsindustrie und betroffene Unternehmen
    • 2.1 Die europäische Luftverkehrsbranche
    • 2.2 Deutsche Lufthansa AG
    • 2.3 Austrian Airlines
      • 2.3.1 Privatisierung und Übernahme durch die Lufthansa
      • 2.3.2 Probleme der Austrian Airlines während und nach der Übernahme
  • 3. Literaturanalyse
    • 3.1 Einführung
    • 3.2 Sozialkapitaltheorie
    • 3.3 Organisationskultur nach Hofstede, G. et al 1990.
    • 3.4 Global Leadership and Organizational Behaviour Effectiveness - GLOBE
    • 3.5 Modell von Mirvis and Marks
  • 4. Research Methodology
  • 5. Datenanalyse und Diskussion
    • 5.1 Ergebnisse und Interpretation der Organisationskultur
    • 5.2 Ergebnisse und Interpretation der GLOBE-Studie
    • 5.3 Ergebnisse und Interpretation nach dem Modell von Mirvis und Marks
    • 5.4 Ergebnisse und Interpretation anhand der Sozialkapitaltheorie in Verbindung mit der Studie von Hajro, A. (2014)
    • 5.5 Empfehlungen
  • 6. Conclusio
    • 6.1 Zusammenfassung der vorhergehenden Kapitel
    • 6.2 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 6.3 Limitations
    • 6.4 Future Research Direcions

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Fusion der Austrian Airlines mit der Lufthansa AG, wobei der Fokus auf den Herausforderungen der grenzüberschreitenden Integration liegt. Das Ziel ist es, die Probleme aufzudecken, die im Zuge der Übernahme entstanden sind, und anhand einschlägiger Literatur aufzuzeigen, wie diese hätten vermieden werden können.

  • Die Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Fusionen und Akquisitionen im Kontext der Luftfahrtindustrie
  • Die Rolle von Organisationskultur und Sozialkapital bei der Integration von Unternehmen
  • Die Bedeutung von Führungsstil und Mitarbeiterkommunikation in Fusionsprozessen
  • Die Auswirkungen der Fusion auf die Mitarbeiter der Austrian Airlines
  • Die Bedeutung von effektiven Integrationsstrategien für den Erfolg von Fusionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der grenzüberschreitenden Fusionen und der konkreten Fallstudie der Übernahme der Austrian Airlines durch die Lufthansa. Anschließend werden die europäische Luftverkehrsbranche, die beiden beteiligten Unternehmen und die Herausforderungen der Austrian Airlines während und nach der Übernahme beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Literaturanalyse, in der verschiedene Theorien und Modelle zur Organisationskultur, Sozialkapitaltheorie und Führung im Kontext von Fusionen vorgestellt werden. Im vierten Kapitel wird die Forschungsmethodik beschrieben, die für die Datenanalyse verwendet wurde. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse und Interpretation anhand der verschiedenen Theorien und Modelle, die in Kapitel 3 erläutert wurden. Abschließend werden Empfehlungen für zukünftige Fusionen in der Luftfahrtbranche gegeben.

Schlüsselwörter

Grenzüberschreitende Fusionen, Luftverkehrsbranche, Organisationskultur, Sozialkapitaltheorie, Leadership, Mitarbeiterintegration, Austrian Airlines, Lufthansa AG.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die grenzüberschreitende Fusion zwischen Lufthansa und Austrian Airlines. Welche Probleme traten im Zuge der Übernahme auf?
Université
Vienna University of Economics and Business  (Personalmanagement)
Cours
Die Rolle der Personalführung bei grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen: Chancen und Risiken
Note
1,0
Auteurs
Benjamin Maier (Auteur), Manuel Pogatschneg (Auteur), Nicole Salem (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
28
N° de catalogue
V299959
ISBN (ebook)
9783668372573
ISBN (Livre)
9783668372580
Langue
allemand
mots-clé
fusion lufthansa austrian airlines welche probleme zuge übernahme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Maier (Auteur), Manuel Pogatschneg (Auteur), Nicole Salem (Auteur), 2015, Die grenzüberschreitende Fusion zwischen Lufthansa und Austrian Airlines. Welche Probleme traten im Zuge der Übernahme auf?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299959
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint