Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Die Herstellung eines Hockers bei den Kassena, Westafrika

Zur Holzbearbeitung mittels eines Beils mit Tüllenbefestigung

Titre: Die Herstellung eines Hockers bei den Kassena, Westafrika

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 23 Pages

Autor:in: Mascha Ber (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Für traditionell festgelegte Gebrauchsgegenstände gibt es in jeder kulturellen Region einen anderen „ästhetischen Kanon“. Innerhalb Westafrikas kann man trotz der unterschiedlichen Ausarbeitungen bestimmte Typen von Sitzmöbeln differenzieren; so auch den runden vierbeinigen Hocker. Dieser ist der materielle Endgegenstand des Fertigungsprozesses im ethnologischen Film Kassena, Westafrika (Obervolta) – Holzfällen und Herstellen eines Hockers (Dittmer und Wolf c1955/1959). Wie der Titel schon vermuten lässt, handelt der Film zunächst über das Fällen eines Baumstammes, dann wird ein Holzklotz aus dem Stamm abgetrennt und dann mithilfe eines einheimischen Werkzeugs zugehauen. Daraus entsteht schließlich der vierbeinige Hocker. Interessant dabei ist, dass die verwendeten Werkzeuge – einmal ein Beil und einmal ein Querbeil – die gleiche Klinge haben. Die Klinge wird einmal parallel und einmal quer zum Schaft angebracht. Der Film verdeutlicht demnach die Verarbeitung von hölzernen Gebrauchsgegenständen in Westafrika mittels weniger Bearbeitungsinstrumente.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Der Hocker und das Werkzeug.
  • Der Kassena-Hocker im westafrikanischen Kontext...
    • Zur historischen und kulturellen Forschung.
    • Zur technischen Herstellung eines Hockers.........
  • Der Hocker als ästhetischer und handwerklicher,,Repräsentant“.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Herstellung eines Hockers bei den Kassena in Westafrika, die im ethnologischen Film „Kassena, Westafrika (Obervolta) - Holzfällen und Herstellen eines Hockers“ (Dittmer und Wolf c1955/1959) festgehalten wurde. Der Fokus liegt auf der traditionellen Holzbearbeitungstechnik mit einem Beil mit Tüllenbefestigung sowie der ästhetischen und handwerklichen Bedeutung des Hockers im westafrikanischen Kontext.

  • Die Bedeutung von Holzbearbeitungstechniken in der Kassena-Kultur
  • Der Hocker als Repräsentant eines „traditionellen ästhetischen Typs“
  • Die ästhetische und handwerkliche Dimension des Hockers im Vergleich zu anderen westafrikanischen Kunstobjekten
  • Die Rolle von Materialien und Formgebung in der Gestaltung des Hockers
  • Die Funktion des Hockers im Kontext der Kassena-Lebensweise und -Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Der Hocker und das Werkzeug. Dieses Kapitel stellt die Werkzeuge vor, die für die Herstellung des Hockers verwendet werden, und beschreibt die traditionellen Holzbearbeitungstechniken der Kassena.
  • Kapitel 2: Der Kassena-Hocker im westafrikanischen Kontext. In diesem Kapitel wird die kulturelle und historische Bedeutung des Hockers im Kontext der Kassena-Kultur und Westafrikas im Allgemeinen erläutert. Die Arbeit beleuchtet die architektonischen Eigenheiten der Kassena-Siedlungen und die Rolle von Holzgegenständen in der Kassena-Gesellschaft.
  • Kapitel 3: Der Hocker als ästhetischer und handwerklicher,,Repräsentant“. Dieses Kapitel analysiert die ästhetischen und handwerklichen Aspekte des Hockers und betrachtet ihn als Repräsentanten eines „traditionellen ästhetischen Typs“ in Westafrika.

Schlüsselwörter

Kassena, Westafrika, Hocker, Holzbearbeitung, Beil mit Tüllenbefestigung, traditionelle Handwerk, ästhetischer Kanon, materielle Kultur, ethnologischer Film, Kulturelle Forschung, Architektur, Holzobjekte, westafrikanische Kunst.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Herstellung eines Hockers bei den Kassena, Westafrika
Sous-titre
Zur Holzbearbeitung mittels eines Beils mit Tüllenbefestigung
Auteur
Mascha Ber (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
23
N° de catalogue
V299961
ISBN (ebook)
9783656975250
ISBN (Livre)
9783656975267
Langue
allemand
mots-clé
herstellung hockers kassena westafrika holzbearbeitung beils tüllenbefestigung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mascha Ber (Auteur), 2015, Die Herstellung eines Hockers bei den Kassena, Westafrika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299961
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint