Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Der Einfluss der Messung von Konsumaktivitäten durch Sport-Apps auf das Konsumverhalten anhand "Runtastic"

Eine empirische Analyse

Título: Der Einfluss der Messung von Konsumaktivitäten durch Sport-Apps auf das Konsumverhalten anhand "Runtastic"

Tesis (Bachelor) , 2013 , 76 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lisa Christina Bellmann (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von der Messung der Konsumaktivitäten auf das Konsumverhalten. Dabei wird speziell die Lauf-App Runtastic thematisiert. Der neuartige Industriezweig der digitalen Sportwelt ist in sozialen Netzwerken bereits zu einem beliebten Gesprächsthema geworden. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es zu ergründen, welche Veränderungen des Sportkonsumverhaltens sich im Rahmen dieser App-Innovationen ergeben. Des Weiteren wird untersucht, ob sich eine voranschreitende Sportbewusstseinsbildung basierend auf einem reformierten Verhältnis zum eigenen Körper entwickelt.
In dieser Untersuchung werden zunächst die für diese Arbeit relevanten Begriffe des Konsumverhaltens inklusive Einflussfaktoren sowie der Digitalisierung abgegrenzt und definiert. Als Übergang von der Theorie zur Empirie folgt ein Zwischenkapitel über die Anwendungsbereiche von Konsumaktivitätsmessungen. Nach der Erstellung eines Frameworks sowie einer Methodologie wird in Form einer empirischen Analyse der Einfluss von der Messung der Konsumaktivitäten bei Runtastic auf das Konsumverhalten untersucht. In einer anschließenden Diskussion werden die Ergebnisse dieser Studie zusammenfassend dargestellt und kritisch bewertet. Das Fazit dient als Schlussbilanz und gibt Impulse für zukünftige Untersuchungen.

Aufgrund des innovativen Charakters von Sport-Apps gibt es bisher kaum Untersuchungen über deren Auswirkungen auf die Konsum- und Handlungsweisen der Verbraucher. Diese Arbeit basiert daher auf einer empirischen und größtenteils netnographischen Analyse. Hierzu werden zunächst Foren und Blogs, in denen vorwiegend Laufinteressierte aktiv partizipieren, identifiziert und anschließend untersucht. Face-to-face Interviews dienen als Ergänzung zur Online-Recherche.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Konsumverhalten und Einflussfaktoren
    • Web 2.0
  • Instrumente zur Messung der Konsumaktivität
    • Apps als digitale Konsummessinstrumente
    • Sport-Gadgets als individuelle Messcoaches
  • Konzeptionelles Framework
  • Empirische Analyse des Einflusses von der Messung der Konsumaktivitäten auf das Konsumverhalten am Beispiel von Runtastic
    • Methodologie
    • Runtastic als persönliches Messinstrument des Laufverhaltens
      • Einfluss der Motivationsfunktion auf das Konsumverhalten
      • Einfluss der Kontrollfunktion auf das Konsumverhalten
    • Runtastic als soziales Messinstrument des Laufverhaltens
      • Einfluss der sozialen Gesellschaft auf das Konsumverhalten
      • Einfluss des Internets auf das Konsumverhalten
    • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Messung von Konsumaktivitäten auf das Konsumverhalten. Im Fokus steht dabei die mobile App Runtastic, die Läufer*innen ermöglicht, ihre Trainingsdaten aufzuzeichnen und auszuwerten.

  • Analyse des Konsumverhaltens und seiner Einflussfaktoren
  • Bedeutung von Web 2.0 und digitalen Konsummessinstrumenten
  • Untersuchung der Motivations- und Kontrollfunktionen von Runtastic
  • Bewertung des Einflusses von sozialen Interaktionen und Online-Gemeinschaften auf das Konsumverhalten
  • Diskussion der Auswirkungen von Runtastic auf das Laufverhalten von Nutzer*innen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext des digitalen Konsums dar. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des Konsumverhaltens und beleuchtet die Bedeutung von Web 2.0 und digitalen Konsummessinstrumenten. Kapitel 3 stellt verschiedene Instrumente zur Messung der Konsumaktivität vor, wobei ein Schwerpunkt auf Apps und Sport-Gadgets liegt. Kapitel 4 entwickelt ein konzeptionelles Framework, das die verschiedenen Einflussfaktoren von Runtastic auf das Konsumverhalten beschreibt. Kapitel 5 präsentiert eine empirische Analyse des Einflusses von Runtastic auf das Laufverhalten von Nutzer*innen, indem es sowohl die Motivations- und Kontrollfunktionen als auch die sozialen Aspekte der App untersucht. Die Diskussion in Kapitel 6 beleuchtet die Ergebnisse der empirischen Analyse und zieht Schlussfolgerungen für die Auswirkungen von Runtastic auf das Konsumverhalten. Das Fazit und der Ausblick fassen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Konsumverhalten, digitale Konsummessinstrumente, Apps, Sport-Gadgets, Runtastic, Motivation, Kontrolle, soziale Interaktion, Online-Gemeinschaften, Laufverhalten, Empirische Analyse, Netnographie.

Final del extracto de 76 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der Messung von Konsumaktivitäten durch Sport-Apps auf das Konsumverhalten anhand "Runtastic"
Subtítulo
Eine empirische Analyse
Universidad
University of Münster  (Lehrstuhl für Marketing und Medien)
Calificación
1,3
Autor
Lisa Christina Bellmann (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
76
No. de catálogo
V299981
ISBN (Ebook)
9783656972075
ISBN (Libro)
9783656972082
Idioma
Alemán
Etiqueta
Runtastic Konsummessung Sport Konsumverhalten soziale Netzwerke App Sport-App Konsumentenverhalten Digitalisierung Konsumaktivität Netnographie digitaler Konsum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Christina Bellmann (Autor), 2013, Der Einfluss der Messung von Konsumaktivitäten durch Sport-Apps auf das Konsumverhalten anhand "Runtastic", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299981
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  76  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint