Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Praktikum zur Berufsorientierung an einer Grundschule im Fach Deutsch

Mit einer Fragestellung zu aggressivem Verhalten bei Grundschülern

Titre: Praktikum zur Berufsorientierung an einer Grundschule im Fach Deutsch

Rapport de Stage , 2010 , 24 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Lena Lindemann (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Meine Teilnahme am Unterricht der Klasse 1a beschränkte sich auf 9 bis 13 Stunden pro Woche, außerdem konnte ich die Schüler/Innen im Ganztagsangebot beobachten. In der zweiten Woche meines Praktikums fielen mir vereinzelte Schüler der Klasse besonders durch ihr aggressives Verhalten auf: Drei Jungen, die ständig in Streit oder Prügeleien verwickelt waren und den Unterricht störten. Besonders in diesen Situationen hatte ich Schwierigkeiten mit der Situation umzugehen und die Lehrerolle so einzunehmen, dass die Schüler wieder zur Ruhe kamen. Ich war mir zudem unsicher, wie ich die Jungen zu der Einsicht bringen kann, dass ihr Verhalten falsch sei. Aus diesem Grund wollte ich mich mit der Problemsituation des aggressiven Verhaltens bei Schülern auseinandersetzen. Voraussetzung für das richtige Verhalten der Lehrkraft in solchen Situationen ist die Kenntnis der Gründe für Aggressionen bei den Schülern. Ich wollte durch meine Beobachtungen die Gründe für das aggressive Verhalten hinterfragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beobachtung
  • Ableitung meiner Fragestellung
  • Operationalisierung des Konstrukts
  • Das Beobachtungsinventar
  • Die Beobachtungsergebnisse
  • Deutung der Beobachtungsdaten
  • Implikationen für das pädagogisch-didaktische Handeln
  • Unterrichtsentwurf
  • Bedingungen im Klassenzimmer
  • Ziele der Unterrichtsstunde
  • Bezüge zur Unterrichtseinheit
  • Sachanalyse
  • Didaktisch-methodische Analyse
  • Medieneinsatz
  • Verlaufsplanung
  • Auswertung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht befasst sich mit der Analyse des aggressiven Verhaltens eines Schülers der ersten Klasse an einer Grundschule. Der Bericht verfolgt das Ziel, die Ursachen für das aggressive Verhalten des beobachteten Schülers im Schulalltag zu verstehen und daraus pädagogisch-didaktische Handlungsempfehlungen abzuleiten.

  • Aggressives Verhalten im Schulalltag
  • Ursachen für aggressives Verhalten
  • Bedeutung der Lehrerrolle im Umgang mit Aggressionen
  • Pädagogisch-didaktische Handlungsempfehlungen
  • Beobachtungsmethodik in der Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Bericht führt in das Praktikum in der Grundschule B. ein, beschreibt das Konzept der Offenen Ganztagsschule und stellt die Schwerpunkte der Schule vor.
  • Beobachtung: Die Autorin beschreibt ihre Beobachtungen im Unterricht der Klasse 1a und schildert, wie ihr das aggressive Verhalten eines Schülers (Steffen) auffiel.
  • Ableitung meiner Fragestellung: Aufgrund der beobachteten Verhaltensweisen von Steffen formuliert die Autorin ihre Fragestellung und erklärt ihre Entscheidung, das aggressive Verhalten dieses Schülers genauer zu untersuchen.
  • Operationalisierung des Konstrukts: Dieser Abschnitt befasst sich mit der konkreten Vorgehensweise bei der Beobachtung des aggressiven Verhaltens von Steffen im Schulalltag.
  • Das Beobachtungsinventar: Die Autorin erläutert die verwendeten Beobachtungsinstrumente und die konkrete Durchführung der Beobachtung.
  • Die Beobachtungsergebnisse: Die Autorin stellt die Ergebnisse ihrer Beobachtungen von Steffens Verhalten im Unterricht und im Ganztagsangebot dar.
  • Deutung der Beobachtungsdaten: Die Autorin analysiert die erhobenen Daten und versucht, die Gründe für Steffens aggressives Verhalten zu verstehen.
  • Implikationen für das pädagogisch-didaktische Handeln: Die Autorin zieht Schlussfolgerungen aus ihren Beobachtungen und entwickelt Handlungsempfehlungen für den Umgang mit aggressivem Verhalten von Schülern.

Schlüsselwörter

Der Praktikumsbericht thematisiert das aggressive Verhalten eines Schülers im Schulalltag, insbesondere im Kontext der Grundschule. Im Fokus stehen dabei die Ursachenanalyse und die daraus abzuleitenden pädagogisch-didaktischen Handlungsempfehlungen. Wesentliche Konzepte sind die Beobachtungsmethodik, die Analyse von Schülerverhalten und die Bedeutung der Lehrerrolle im Umgang mit Aggressionen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktikum zur Berufsorientierung an einer Grundschule im Fach Deutsch
Sous-titre
Mit einer Fragestellung zu aggressivem Verhalten bei Grundschülern
Université
University of Vechta  (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften (IGK))
Cours
Praktikum zur Berufsorientierung: Allgemeines Schulpraktikum
Note
1,5
Auteur
Lena Lindemann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
24
N° de catalogue
V300053
ISBN (ebook)
9783656976301
ISBN (Livre)
9783656976318
Langue
allemand
mots-clé
praktikum berufsorientierung grundschule fach deutsch fragestellung verhalten grundschülern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Lindemann (Auteur), 2010, Praktikum zur Berufsorientierung an einer Grundschule im Fach Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300053
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint