Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Unternehmensführung und Gemeinsinn. Der Einfluss des Protestantismus auf die politische Ordnung und Wirtschaft

Título: Unternehmensführung und Gemeinsinn. Der Einfluss des Protestantismus auf die politische Ordnung und Wirtschaft

Trabajo Escrito , 2014 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Inge Wedel (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Spannungsfeld zwischen Gemeinsinn und Solidarität auf der einen Seite und Unternehmensführung und Effizienz auf der anderen war schon immer ein viel diskutiertes und kontroverses Thema. Zu Recht, wenn man seine Bedeutung für die moderne Gesellschaft bedenkt und sich mit dessen weitreichenden Interdependenzen mit anderen Bereichen und den zahlreichen Einflussparametern auf eine Haltung zu dem Thema wie Kultur und Tradition auseinandersetzt, die die Komplexität unterstreichen.

Wie das Zirkularitätsproblem aufzeigt, kommt der Antrieb zu Gemeinsinn nicht nur von der Bindung an moralische Normen, sondern rührt von einer moralischen Motivation, die beispielsweise von der Familie oder der Religion angetrieben wird. Die Religion, ihr Verhältnis zum Staat und zur Wirtschaft und ihr daraus resultierender potentiell moralischer Einfluss hat in dieser Diskussion schon lange eine Rolle gespielt.

Im Folgenden werde ich daher am Beispiel des Protestantismus dessen Auswirkungen auf die Politik und Wirtschaft an Beispielen herausarbeiten und zur Verdeutlichung an gegebener Stelle Vergleiche zu anderen Religionen ziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Einfluss des Protestantismus auf die politische Ordnung und Wirtschaft
    • Protestantismus und Politik
      • Das Verhältnis von Kirche und Staat im Laufe der Geschichte
      • Auswirkungen des Protestantismus auf die politische Ordnung
    • Protestantismus und Wirtschaft
      • “Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ von Max Weber
      • Wirkung des Protestantismus auf die wirtschaftliche Entwicklung
      • Korruption in protestantischen Ländern
  • Schlussfolgerung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht den Einfluss des Protestantismus auf die politische Ordnung und Wirtschaft. Er betrachtet die historischen Entwicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat und analysiert, wie der Protestantismus die politische Ordnung beeinflusst hat. Der Text geht außerdem auf den Zusammenhang zwischen Protestantismus und Wirtschaft ein und beleuchtet die Auswirkungen des Protestantismus auf die wirtschaftliche Entwicklung.

  • Das Verhältnis von Kirche und Staat im Laufe der Geschichte
  • Die Auswirkungen des Protestantismus auf die politische Ordnung
  • Der Einfluss des Protestantismus auf die wirtschaftliche Entwicklung
  • Die Rolle der protestantischen Ethik im Kapitalismus
  • Korruption in protestantischen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Spannungsfeld zwischen Gemeinsinn und Solidarität auf der einen Seite und Unternehmensführung und Effizienz auf der anderen Seite vor. Sie führt den Leser in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Religion in diesem Kontext.

Das Kapitel “Der Einfluss des Protestantismus auf die politische Ordnung und Wirtschaft” beginnt mit einer historischen Betrachtung des Verhältnisses von Kirche und Staat. Es werden verschiedene Epochen beleuchtet, angefangen von der Antike bis zur Moderne, und der Einfluss des Protestantismus auf die politische Ordnung wird analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Beziehung zwischen Protestantismus und Wirtschaft und untersucht die Rolle der protestantischen Ethik im Kapitalismus. Die Auswirkungen des Protestantismus auf die wirtschaftliche Entwicklung werden beleuchtet und die These von Max Weber zur Korruption in protestantischen Ländern wird diskutiert.

Schlüsselwörter

Protestantismus, Politik, Wirtschaft, Kirche, Staat, Kapitalismus, Reformation, Korruption, Max Weber, “Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus”.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Unternehmensführung und Gemeinsinn. Der Einfluss des Protestantismus auf die politische Ordnung und Wirtschaft
Universidad
Otto Beisheim School of Management Vallendar
Curso
Unternehmensführung und Gemeinsinn
Calificación
1,3
Autor
Inge Wedel (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
19
No. de catálogo
V300079
ISBN (Ebook)
9783656965282
ISBN (Libro)
9783656965299
Idioma
Alemán
Etiqueta
Protestantismus politische Ordnung Wirtschaft protestantische Ethik Korruption
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Inge Wedel (Autor), 2014, Unternehmensführung und Gemeinsinn. Der Einfluss des Protestantismus auf die politische Ordnung und Wirtschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300079
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint