In der vorliegenden Arbeit wird sich auf die Ermittlung des Betafaktors als Element des WACC-Ansatzes konzentriert. Im Fokus steht dabei das zur Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aufgeworfene und diskutierte Total-Beta-Konzept.
Die Beschäftigung mit dieser Thematik wirft verschiedene Fragen auf. Wie wird der Wert eines Unternehmens bestimmt? Welche Rolle spielen Kalkulationszinssätze dabei? Mit welchen Verfahren werden diese ermittelt? Wie wird das Risiko bei der Ermittlung eines Unternehmenswertes berücksichtigt? Mit welchen Methoden wird das Risiko quantifiziert?
Zur Beantwortung dieser Fragen werden zuerst die Grundlagen der Unternehmensbewertung dargestellt (Kap. 2). Dazu werden diverse Verfahren unter Verwendung von Kalkulations-zinssätzen erläutert (Kap. 2.1). Anschließend wird auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten näher eingegangen (Kap. 2.2). Hierauf wird das Risiko bei Unternehmensbewertungen in Form des Betafaktors beleuchtet und verschiedene Ermittlungsverfahren dafür aufgezeigt (Kap. 3). Abschließend werden die wichtigsten Aussagen zusammengefasst und beurteilt (Kap. 4).
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen der Unternehmensbewertung
- 2.1 Unternehmensbewertung und Kapitalisierungszinssätze
- 2.2 Verfahren zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten
- 2.2.1 Capital Asset Pricing Model (CAPM)
- 2.2.2 Arbitrage Pricing Theory (APT)
- 2.2.3 Klassische Schätzverfahren
- 3. Bestimmung des Betafaktors
- 3.1 Ermittlung durch das Capital Asset Pricing Model (CAPM)
- 3.2 Ermittlung für nicht börsennotierte Unternehmen
- 3.3 Anwendungsprobleme des CAPM und Verwendung des Total Beta-Ansatzes
- 3.4 Umsetzung der Ermittlung in der Praxis
- 4. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht den Total-Beta-Ansatz bei der Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung. Sie analysiert die Herausforderungen bei der Ermittlung des Betafaktors für nicht börsennotierte Unternehmen und untersucht, wie der Total-Beta-Ansatz diese Herausforderungen bewältigen kann. Dabei werden die Anwendungsprobleme des Capital Asset Pricing Model (CAPM) beleuchtet und die praktische Umsetzung des Total-Beta-Ansatzes in der Praxis aufgezeigt.
- Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung
- Herausforderungen bei der Ermittlung des Betafaktors für nicht börsennotierte Unternehmen
- Anwendungsprobleme des Capital Asset Pricing Model (CAPM)
- Total-Beta-Ansatz als Alternative zum CAPM
- Praktische Umsetzung des Total-Beta-Ansatzes
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Unternehmensbewertung ein und stellt die Relevanz des Kalkulationszinssatzes sowie die Herausforderungen bei seiner Bestimmung dar. Sie stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Grundlagen der Unternehmensbewertung: Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Prinzipien der Unternehmensbewertung und die Bedeutung des Kapitalisierungszinssatzes. Es werden verschiedene Verfahren zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten, insbesondere das Capital Asset Pricing Model (CAPM), die Arbitrage Pricing Theory (APT) und klassische Schätzverfahren, vorgestellt.
- Kapitel 3: Bestimmung des Betafaktors: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Ermittlung des Betafaktors, einem zentralen Element des CAPM. Es werden verschiedene Ansätze zur Ermittlung des Betafaktors für börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen vorgestellt. Zudem werden die Anwendungsprobleme des CAPM und die Vorteile des Total-Beta-Ansatzes diskutiert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Unternehmensbewertung, Kalkulationszinssatz, Betafaktor, Total-Beta-Ansatz, Capital Asset Pricing Model (CAPM), Arbitrage Pricing Theory (APT), nicht börsennotierte Unternehmen, Eigenkapitalkosten.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2015, Der Total-Beta-Ansatz bei der Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300344