Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich?

Titre: Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich?

Dossier / Travail , 2002 , 30 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jasmin Weitzel (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu Beginn dieser Hausarbeit möchte ich zuerst den Versuch einer Zusammenfassung Kants Schrift „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ wagen, weil die Hausarbeit sich hauptsächlich auf diese Schrift begründet.
Im Hauptteil dieser Hausarbeit soll abgeklärt werden wie Kant unterrichtete und was er über Pädagogik schrieb. Außerdem möchte ich auf die Frage „Was soll ich tun?“ zu sprechen kommen. Davon ausgehend will ich klären wie eine theoretische oder praktische Verwirklichung eines Unterrichten im Sinne Kants kategorischem Imperativs aussehen würde.
Im Fazit soll die Beantwortung der Fragestellung folgen, ob ein Unterrichten im Sinne Kants heute überhaupt (theoretisch wie praktisch) möglich ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Versuch einer Zusammenfassung der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“
    • Vorrede
    • Übergang von der gemeinen sittlichen Vernunfterkenntnis zur Philosophischen
    • Übergang von der populären sittlichen Weltweisheit zur Metaphysik der Sitten
    • Übergang von der Metaphysik der Sitten zur Kritik der reinen praktischen Vernunft
    • Bemerkungen
  • Hauptteil
    • Kant als Lehrer
    • Immanuel Kant über Pädagogik
    • „Was soll ich tun?“
    • Unterricht im Sinne Kants Kategorischem Imperativ in der Theorie
    • Unterricht im Sinne Kants Kategorischem Imperativ in der Praxis
    • Bemerkungen
  • Fazit: Unterrichten im Sinne Kants heute?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" und untersucht, wie Kants Philosophie des kategorischen Imperativs auf den Bereich des Unterrichts anwendbar ist.

  • Kants Philosophie des guten Willens und die Bedeutung des kategorischen Imperativs für die Moral
  • Die Rolle des Unterrichts in der Entwicklung des moralischen Charakters
  • Die praktische Umsetzung von Kants Prinzipien in der pädagogischen Praxis
  • Die Frage, ob ein Unterrichten im Sinne Kants im heutigen Kontext noch möglich ist

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und skizziert den groben Aufbau. Im zweiten Kapitel wird ein Überblick über Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" gegeben, wobei die einzelnen Kapitel der Schrift und deren zentrale Argumente zusammengefasst werden. Der Hauptteil widmet sich dann den Fragen von Kants Pädagogik und der Frage, wie ein Unterrichten im Sinne des kategorischen Imperativs aussehen könnte. Dabei werden sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Implikationen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kategorischer Imperativ, guter Wille, Moral, Pflicht, Pädagogik, Unterricht, Selbstbestimmung, praktische Vernunft, "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten", Autonomie, universelle Gesetzgebung.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich?
Université
University of Kassel  (Institut für Erziehungswissenschaft und Philosophie)
Cours
Kant: Erziehung zur Selbstbestimmung
Note
1,3
Auteur
Jasmin Weitzel (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
30
N° de catalogue
V30038
ISBN (ebook)
9783638313964
ISBN (Livre)
9783668413856
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichten Sinne Kants Kategorischem Imperativ Kant Erziehung Selbstbestimmung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jasmin Weitzel (Auteur), 2002, Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30038
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint