Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Job market economics

Arbeitsmarkttheorien und rechtlicher Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns

Title: Arbeitsmarkttheorien und rechtlicher Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns

Academic Paper , 2011 , 20 Pages

Autor:in: Ingo Weigel (Author)

Economics - Job market economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zuerst werden die theoretischen Modelle erläutert, auf welche sich die Politiker und Wissenschaftler beziehen. Danach wird der rechtliche Rahmen für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns aufgezeigt.

Um Entscheidungen in der Lohnpolitik oder der Arbeitsmarktpolitik zu rechtfertigen, bedient sich die Politik zumeist zweier zentraler Arbeitsmarkttheorien. Dies wäre auf der einen Seite die neoklassische Arbeitsmarkttheorie und auf der anderen Seite die keynesianische Arbeitsmarkttheorie. Beide Theorien unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Ursachennennung und Bekämpfungesmethoden von Arbeitslosigkeit. Das folgende Kapitel soll eine Übersicht über die neoklassische Arbeitsmarkttheorie geben und die Unterschiede der keynesianischen Arbeitsmarkttheorie aufzeigen. Anschließend werden die Auswirkungen eines Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt der beiden Modelle untersucht.

Aus dem Inhalt:
- neoklassische Arbeitsmarkttheorie;
- Kritik an der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie;
- keynesianische Arbeitsmarkttheorie;
- Rechtlicher Rahmen eines gesetzlichen Mindestlohns

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitsmarkttheorien
    • Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie
    • Kritik an der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie
    • Die keynesianische Arbeitsmarkttheorie
  • Rechtlicher Rahmen eines gesetzlichen Mindestlohns
    • Aktuell bestehende und geplante Regelungen
    • Rechtlicher Rahmen für Neuregelungen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Mindestlohn und analysiert die theoretischen Grundlagen und den rechtlichen Rahmen für dessen Einführung. Ziel ist es, die verschiedenen Perspektiven auf die Auswirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt zu beleuchten und die Debatte um dessen Einführung zu vertiefen.

  • Neoklassische und Keynesianische Arbeitsmarkttheorie
  • Auswirkungen eines Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für einen gesetzlichen Mindestlohn
  • Aktuelle Debatte um den Mindestlohn

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik des Mindestlohns vor und verdeutlicht die Kontroversen, die sich im Zusammenhang mit dessen Einführung ergeben. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven von Befürwortern und Gegnern des Mindestlohns beleuchtet und die empirische Forschungslage zum Thema erörtert.

Das Kapitel „Arbeitsmarkttheorien" befasst sich mit den beiden zentralen Arbeitsmarkttheorien, die in der Debatte um den Mindestlohn eine Rolle spielen: der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie und der keynesianischen Arbeitsmarkttheorie. Es werden die unterschiedlichen Ansätze der beiden Theorien hinsichtlich der Ursachen und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit aufgezeigt und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Kontext eines Mindestlohns analysiert.

Das Kapitel „Rechtlicher Rahmen eines gesetzlichen Mindestlohns" beleuchtet die bestehenden und geplanten Regelungen zum Mindestlohn und analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Neuregelung. Es wird die Relevanz des Mindestlohns für die Arbeitsmarktpolitik und Lohnpolitik erörtert.

Schlüsselwörter

Mindestlohn, Arbeitsmarkttheorien, neoklassische Arbeitsmarkttheorie, keynesianische Arbeitsmarkttheorie, Arbeitslosigkeit, Lohnpolitik, rechtlicher Rahmen, Arbeitsmarktpolitik

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsmarkttheorien und rechtlicher Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns
College
University of Hohenheim
Course
Wirtschaftswissenschaften, Soziale Sicherung
Author
Ingo Weigel (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V300411
ISBN (eBook)
9783656965503
ISBN (Book)
9783668143951
Language
German
Tags
arbeitsmarkttheorien rahmen mindestlohns
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingo Weigel (Author), 2011, Arbeitsmarkttheorien und rechtlicher Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint