Ziel dieser Arbeit soll es sein, die verhaltensbezogene Segmentierung im Bereich der Kreuzfahrt darzustellen. Dabei wird auf präferierte Fahrgebiete als auch Reisedauer eingegangen. Darüber hinaus werden auch der Reisezeitpunkt, der Zeitpunkt der Buchung sowie die Anlässe für eine Kreuzfahrt näher erläutert.
Vor dem Hintergrund des allgemeinen gesellschaftlichen Strukturwandels der vergangenen Jahre (z.B. reiseerfahrenere bzw. kritischer werdende Kunden, gestiegenes Bildungsniveau, Herauskristallisierung diverser Lebensstile) differenzierten sich die Erwartungen und Ansprüche der einzelnen Kunden immer mehr voneinander, und zwar in allen Lebensbereichen.
Reisen, speziell auch Kreuzfahrten, stellen dabei keine Ausnahme dar. Die Seereisenanbieter erkannten, dass sie den gewachsenen Anforderungen in ihrer bisherigen Vorgehensweise - den Gesamtmarkt mit einem Einheitsprodukt zu bearbeiten – in keiner Weise mehr Stand halten können. Infolgedessen begannen sie, marktsegmentorientiert zu operieren, sich also einzelnen Zielgruppen anzunehmen und ihr Angebot an deren spezifischen Bedürfnissen auszurichten.
Inhaltsverzeichnis
- Darstellungsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einführung
- Verhaltensbezogene Segmentierung
- Präferierte Fahrgebiete
- Reisedauer
- Reisezeitpunkt
- Zeitpunkt der Buchung einer Kreuzfahrt
- Verwendung des Produktes Kreuzfahrt
- Anlässe für eine Kreuzfahrt
- Fazit
- Anhang I: Weltreisen (2006/07)
- Anhang II: Business
- Literaturverzeichnis inkl. weiterführender Literatur
- Quellenverzeichnis
- Dokumentation des verarbeiteten elektronischen Materials
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der segmentierten Betrachtung des Kreuzfahrtmarktes, insbesondere durch die Verhaltensanalyse der Konsumenten. Das Ziel ist es, die wichtigsten Präferenzen und Verhaltensweisen von Kreuzfahrtpassagieren zu identifizieren und zu analysieren.
- Präferierte Fahrgebiete und Routen
- Reisedauer und Reisezeitpunkt
- Verhaltensweisen beim Buchen von Kreuzfahrten
- Anlässe für eine Kreuzfahrt
- Nutzung und Bewertung des Kreuzfahrterlebnisses
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Verhaltensbezogenen Segmentierung im Kreuzfahrtmarkt. Anschließend werden die Präferenzen der Passagiere bezüglich ihrer Fahrgebiete, Reisedauer, Reisezeitpunkt, Zeitpunkt der Buchung und Anlässe für eine Kreuzfahrt untersucht. Diese Kapitel analysieren verschiedene Daten und Statistiken, um die wichtigsten Verhaltensmuster der Kreuzfahrtkunden zu identifizieren und zu beschreiben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Kreuzfahrtmarkt, Verhaltensbezogene Segmentierung, Passagierpräferenzen, Fahrgebiete, Reisedauer, Reisezeitpunkt, Buchungsprozesse, Anlässe für Kreuzfahrten. Es werden verschiedene Methoden der Datenerhebung und -analyse angewendet, um ein umfassendes Bild der Kundenbedürfnisse und -verhalten im Kreuzfahrtsektor zu gewinnen.
- Citation du texte
- Anja Fischer (Auteur), 2006, Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Verhaltensbezogene Segmentierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300501