Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Work-Life Balance Initiativen und deren Implikationen auf die Ausgestaltung von Organisationen in der Unternehmensberatung

Titel: Work-Life Balance Initiativen und deren Implikationen auf die Ausgestaltung von Organisationen in der Unternehmensberatung

Bachelorarbeit , 2013 , 45 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Hans-Dieter Steguweit (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ständige mobile Bereitschaft, lange Arbeitszeiten sowie Probleme mit der Familienplanung sind nur ein paar Beispiele des modernen Arbeitslebens. Dieser wachsende Leistungs- und Zeitdruck, die erschwerte Trennung von Arbeit- und Privatleben sowie die daraus resultierende individuelle Verunsicherung führen zu steigenden Arbeitsfehlzeiten, die sich auf psychische Erschöpfung, wie z.B. das Burnout-Syndrom, zurück-führen lassen. Die Kosten, die durch Abwesenheiten und
Arbeitsplatzwechsel entstehen, sind auch den führenden Verantwortlichen der Wirtschaft bewusst, weshalb der Personalchef der Deutschen Bank, Karl von Rohr, die Arbeitslage im Handelsblatt erst kürzlich wie folgt beschrieb: "Es wird immer selbstverständlicher, dass sich Mitarbeiter phasenweise aus dem Berufsalltag verabschieden - um abzuschalten und aufzutanken… .". Dieses Anliegen, Privates und Berufliches besser miteinander zu vereinbaren, ist wegen der steigenden mentalen Belastungen sehr aktuell – aber nicht neu – und wurde von der „Society of Human Resource“ schon für das Jahr 2006 als viertwichtigster Trend am Arbeitsplatz genannt. So können Arbeitnehmer insbesondere durch ein gesundes Zeitmanagement sich darum bemühen, dass ihre Arbeit nicht die Oberhand über ihr Leben gewinnt, während Unternehmen mit diversen WLB-Initiativen (WLB-Initiativen) einen Konflikt zwischen „Work“ und „Life“ ihrer Angestellten entgegenwirken können. Weiterhin bilden diese Maßnahmen effiziente Strategien, um sowohl wirtschaftliche als auch beschäftigungsbezogene Verbesserungen einer
Organisation zu erzielen. So kann der operative Bereich eines Unternehmens aufgrund einer erhöhten Arbeitsproduktivität und einer Reduzierung von Abwesenheiten gestärkt werden und zeitgleich Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und sogenannte High Potentials umworben werden. Jedoch ist bei der Umsetzung dieser Strategien essentiell, dass die Unternehmenskultur die WLB-Initiativen so unterstützt, dass Arbeitnehmer auch die Nutzungsmöglichkeiten wahrnehmen.
Aus diesem Grund ist eine Analyse von WLB-Strategien und deren Maßnahmen zur Implementierung innerhalb der Beratungsbranche sehr interessant. Weiterhin stellt sich aus dem leitenden Forschungsansatz die Frage, ob durch Veränderungen in der Ausgestaltung der Organisationsstruktur eine erhöhte Effizienz von WLBP in diesen Unternehmen
möglich ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Verfahrensweise
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Begriffsdefinition und Überblick klassischer Work-Life Balance Initiativen
    • Ziele und Bedeutung von Work-Life Balance Initiativen in Unternehmen
    • Auswirkungen von Work-Life Balance Initiativen auf die Organisationsstruktur
  • Work-Life Balance als strategisches Instrument innerhalb der Unternehmensberatung
    • Die Unternehmensberatungsbranche und die Notwendigkeit von Work-Life Balance Initiativen
    • Darstellung der Work-Life Balance Instrumenten
    • Analyse ausgewählter Work-Life Balance Instrumente
      • Flexible Teilzeitarbeit
      • Sabbatical
      • Predictable Time Off
    • Diskussion der Analyseergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Implikationen von Work-Life Balance Initiativen auf die Ausgestaltung von Organisationen in der Unternehmensberatung. Ziel ist es, die Bedeutung von Work-Life Balance Initiativen in dieser Branche aufzuzeigen und zu analysieren, wie diese Maßnahmen die Organisationsstruktur beeinflussen können.

  • Bedeutung von Work-Life Balance Initiativen in der Unternehmensberatung
  • Analyse der Auswirkungen von Work-Life Balance Initiativen auf die Organisationsstruktur
  • Bewertung von Work-Life Balance Instrumenten in der Unternehmensberatung
  • Diskussion der Herausforderungen bei der Implementierung von Work-Life Balance Initiativen
  • Potenziale von Work-Life Balance Initiativen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz von Work-Life Balance Initiativen im Kontext der Unternehmensberatung. Es werden die Herausforderungen des modernen Arbeitslebens und die daraus resultierenden Folgen für die Mitarbeiter und Unternehmen aufgezeigt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen von Work-Life Balance Initiativen. Es werden die Ziele und Bedeutung dieser Initiativen sowie deren Auswirkungen auf die Organisationsstruktur analysiert. Das dritte Kapitel widmet sich der konkreten Anwendung von Work-Life Balance Initiativen in der Unternehmensberatung. Es werden verschiedene Instrumente vorgestellt und deren Implementierung in der Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Work-Life Balance, Unternehmensberatung, Organisationsstruktur, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Work-Life Balance Initiativen, Flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical, Predictable Time Off, Burnout-Syndrom, Humankapital.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Work-Life Balance Initiativen und deren Implikationen auf die Ausgestaltung von Organisationen in der Unternehmensberatung
Hochschule
Universität zu Köln  (Unternehmensentwicklung und Organisation)
Veranstaltung
Organisationsgestaltung
Note
1,7
Autor
Hans-Dieter Steguweit (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
45
Katalognummer
V300534
ISBN (eBook)
9783656974406
ISBN (Buch)
9783656974413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Work-Life Balance Initiativen Unternehmensberatung Organisationsstruktur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hans-Dieter Steguweit (Autor:in), 2013, Work-Life Balance Initiativen und deren Implikationen auf die Ausgestaltung von Organisationen in der Unternehmensberatung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300534
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum