Mietpreisbildung und -erhöhung bei Mietwohnungen


Seminararbeit, 2015

14 Seiten, Note: 1,7

Linda Vogel (Autor:in)


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG
1.1 Zielsetzung
1.2 Aufbau der Arbeit

2 AKTUELLE MARKTSITUATION UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

3 MIETPREISBILDUNG

4 VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE MIETERHÖHUNG

5 MIETERHÖHUNG BEI 5.1 Modernisierung 5.2 ortsübliche Vergleichsmiete

6 BESCHRÄNKUNGEN

6.1 Kappungsgrenze

6.2 Mietpreisbremse

7 FAZIT

8 LITERATURVERZEICHNIS

1 Einleitung

1.1 Zielsetzung

Die Mietpreiserhöhung in Deutschland ist zu einer wichtigen politischen Angelegenheit geworden. Immer wieder werden von langen Schlangen bei Besichtigungsterminen und Maklern, die Wohnungen versteigern berichtet.

Ziel der Arbeit ist es Vermieter - und Mieterposition aus rechtlicher Sicht darzustellen und somit einen Einblick der verschiedenen Standpunkte zu gewähren.

1.2 Aufbau der Arbeit

Zunächst werden aktuelle Wohnmarktsituation und zukünftige Trends in Deutschland aufgezeigt; speziell der Trend zur Ur- banisierung wird hier aufgegriffen. Aus welchen Faktoren sich ein Mietpreis zusammensetzt erkläre ich im dritten Kapitel. Den Hauptteil dieser Arbeit bildet das Thema der Mieterhöhung; hier werden einleitend die gesetzlichen Voraussetzungen bestimmt und im Anschluss jeweils zwei Mieterhöhungsformen sowie - beschränkungen vorgestellt. Abschließend eine Antwort auf die Frage, warum bei dieser Angelegenheit eine staatliche Regulierung unentbehrlich ist.

2 Aktuelle Marktsituation und zukünftige Trends

Seit geraumer Zeit lässt sich eine zunehmende Urbanisierung in Deutschland verzeichnen.

Großstädte wachsen, während die Bevölkerung in den wenig verdichteten Regionen sich verringert.

Dies führt zu Engpässen vor allem in den großstädtischen Wohnungsmärkten und zur Überlastung von Infrastrukturen. Auch kleinere Universitätsstädte erleben immer mehr einen Zuwachs, besonders aufgrund der steigenden Anzahl an Studienanfängern.1

Vermieter nutzen folglich diesen Nachfrageüberhang aus und treiben ihre Mieten in die Höhe.

Die folgende Statistik zeigt die Mietenentwicklung in ausgewählten deutschen Großstädten von 2009 bis 2014. Im Vergleich zu 2009 sind z.B. die Mieten in Frankfurt am Main um insgesamt 9,6 Prozent gestiegen.

Im vierten Quartal 2014 lagen diese bei durchschnittlich etwa 10,30 Euro je Quadratmeter.2

Mietentwicklung in ausgewählten deutschen Großstädten von 2009 bis 2014 (eigene Darstellung nach statista.com)

Frankfurt am Main zählt zu den Städten mit den höchsten

Mietpreisen in Deutschland.

Die höchsten Mieten werden derzeit im Westend sowie im Stadtteil Bockenheim verlangt. Hier zahlte man 2014 durchschnittlich etwa 14,20 € / m².3

Vor allem dort, wo ein moderates Preisniveau auf positive Randbedingungen trifft, also an Automobilstandorten, Unistädten und vor allem in der Bundeshauptstadt, ist die Steigung der Mietpreise kaum aufzuhalten.

[...]


1Vgl. Röhl und Klaus-Heiner 2013, S.1

2Quelle: Statista http://de.statista.com/

3Quelle: Statista http://de.statista.com/

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Mietpreisbildung und -erhöhung bei Mietwohnungen
Note
1,7
Autor
Jahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V300556
ISBN (eBook)
9783956875663
ISBN (Buch)
9783668004153
Dateigröße
627 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mietpreisbildung, mieterhöhung, mietwohnungen
Arbeit zitieren
Linda Vogel (Autor:in), 2015, Mietpreisbildung und -erhöhung bei Mietwohnungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300556

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Mietpreisbildung und -erhöhung bei Mietwohnungen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden