Im Rahmen des praktischen Studiensemesters wurde ein Praktikum über einen Zeitraum von sieben Monaten (regulär sechs Monate), bei dem Unternehmen Ernst & Young GmbH, Stuttgart, im Bereich Assurance – Banking (Financial Services) absolviert. Die Erwartungen an das praktische Studiensemester werden im Folgenden beschrieben. Innerhalb des Zeitraums sollen anspruchsvolle Tätigkeiten ausgeübt und das bisher erarbeitete Wissen angewendet und vertieft werden. Des Weiteren sollen spezifische Zusammenhänge innerhalb der jeweiligen Studiengänge vermittelt, sowie das selbständige und eigenverantwortliche Handeln gefördert werden.
Das Ziel dieser Ausarbeitung ist es, einen Einblick in die Tätigkeiten des praktischen Studiensemesters zu gewähren. Dabei werden die Tätigkeiten, die wahrgenommenen Sachverhalte sowie, die zu ziehenden Schlussfolgerungen dargestellt. Die Arbeit ist neben der Einleitung und einem abschließenden Fazit in zwei weiteren Hauptgliederungspunkten aufgebaut.
Im zweiten Kapitel wird die Entstehung von Ernst & Young Global sowie die Gruppe Deutschland behandelt und das Unternehmensprofil beschrieben. Anschließend erfolgt eine Beschreibung der wahrgenommenen Praxisstelle und deren Abteilungsstruktur.
Das dritte Kapitel beinhaltet die ausgeführten Tätigkeiten während des praktischen Studiensemesters.
Im vierten Hauptgliederungspunkt wird die Arbeit mit einem Rückblick in Bezug auf die bisher erlernten Studieninhalte und einer persönlichen Bewertung abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
- Darstellungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Ernst & Young
- 2.1 Das Unternehmensportrait
- 2.2 Die Entstehung von Ernst & Young
- 2.3 Beschreibung der Abteilungsstruktur und Praktikumsstelle
- 3 Tätigkeitsprofil und Aufgaben
- 3.1 Prozessprüfung
- 3.2 Kreditprüfung
- 3.3 Prüfung von Jahresabschlussposten
- 3.4 Prüfungsbericht
- 3.5 Sonstiges
- 4 Fazit
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Elektronische Quellen
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praktikumsbericht befasst sich mit den Erfahrungen des Autors während seines Praktikums bei Ernst & Young im Bereich Assurance - Banking (Financial Services). Der Bericht soll einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten des Praktikanten sowie in die Unternehmenskultur von Ernst & Young geben.
- Die Entstehung und Entwicklung von Ernst & Young
- Die Abteilungsstruktur und die Aufgaben des Praktikanten im Bereich Assurance - Banking
- Die verschiedenen Tätigkeiten im Rahmen von Prozessprüfungen, Kreditprüfungen und der Prüfung von Jahresabschlussposten
- Die Erstellung von Prüfungsberichten und die Bedeutung von Compliance und Risikomanagement im Finanzdienstleistungssektor
- Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen des Praktikanten im Hinblick auf die zukünftige Berufslaufbahn
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel gibt eine kurze Einführung in das Thema des Praktikumsberichts und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau des Berichts.
- Kapitel 2: Ernst & Young: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen Ernst & Young vor, beleuchtet seine Geschichte und beschreibt die Abteilungsstruktur sowie die Praktikumsstelle des Autors im Bereich Assurance - Banking (Financial Services).
- Kapitel 3: Tätigkeitsprofil und Aufgaben: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Tätigkeiten des Praktikanten während seines Praktikums beschrieben, darunter Prozessprüfungen, Kreditprüfungen und die Prüfung von Jahresabschlussposten. Außerdem werden die Erstellung von Prüfungsberichten und die Bedeutung von Compliance und Risikomanagement im Finanzdienstleistungssektor erläutert.
Schlüsselwörter
Ernst & Young, Assurance, Banking, Financial Services, Prozessprüfung, Kreditprüfung, Jahresabschlussposten, Prüfungsbericht, Compliance, Risikomanagement, Praktikum, Praktikumsbericht.
- Citation du texte
- Andreas Hütter (Auteur), 2014, Praktisches Studiensemester bei Ernst&Young GmbH in Stuttgart im Bereich Assurance-Banking (Financial Services), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300796