Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sciences de la Terre

Suggestopädischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in die Geografiestunde

Titre: Suggestopädischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in die Geografiestunde

Travail de Recherche , 2015 , 26 Pages

Autor:in: Nina Schweizer (Auteur)

Didactique - Sciences de la Terre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit präsentiert die Resultate einer halbjährigen Aktionsforschung mit einer 2. und 3. Gymnasialklasse in der Schweiz. Ziele der Arbeit waren:

1) Der Unterrichtseinstieg soll sanfter und bestenfalls gar nicht bemerkt werden.
2) In den Geounterricht zu gehen soll mit positiven Gefühlen verbunden werden.
3) Die Klasse soll am Anfang auch auf affektiver Ebene für das Unterrichtsthema aktiviert werden.

Diese Arbeit beschreibt die Methode des Einsatzes von Musik im Übergang der Pausenzeit zur Unterrichtszeit im Fach Geographie. Die Musik erfüllt allgemeinpädagogische Ziele und solche, die konkret mit den Geographiethemen der kommenden Lektion in Verbindung stehen.

Für die Auswertung dienten eigene Beobachtungen und die Rückmeldungen (mittels Fragebogen) durch die Schülerinnen und Schüler. Die Ziele wurden größtenteils erfüllt. Kritik und Verbesserungsvorschläge seitens der Schülerinnen und Schüler halfen, die Methode zu verfeinern und die Unterrichtseinstiege über die Forschungszeit hinaus weiterhin so zu gestalten (Wunsch der Klassen).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Einbettung
    • Unterrichtseinstieg
    • Ganzheitliches Lernen
    • Suggestopädie und die Wirkung von Musik
  • Konzeption und Methodik
  • Auswertung
    • Analyse der Beobachtungen: Indikatoren und Einflussfaktoren
    • Analyse der Rückmeldungen aus der Klasse
  • Selbstreflexion und Schlussfolgerungen
  • Quellen
  • Anhang - Fragebogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Aktionsforschung untersucht die Wirksamkeit eines suggestopädischen Unterrichtseinstiegs im Geografieunterricht an einem Basler Gymnasium. Ziel ist es, den Unterrichtseinstieg sanfter und emotional positiver zu gestalten, um die Lernenden auf affektiver Ebene für das Unterrichtsthema zu aktivieren und so nachhaltigeres Lernen zu fördern.

  • Die Bedeutung des Unterrichtseinstiegs für den Lernerfolg
  • Die Rolle von Musik im Unterrichtseinstieg
  • Die Anwendung suggestopädischer Prinzipien im Geografieunterricht
  • Die Analyse der Auswirkungen des Einstiegs auf die Lernenden
  • Die Reflexion der Ergebnisse und die Ableitung von Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung des Projekts dar. Sie beschreibt den Ausgangspunkt der Aktionsforschung, der in der Beobachtung von traditionellen Unterrichtseinstiegen mit ihren potenziellen Defiziten liegt. Im Anschluss werden die drei zentralen Ziele der Forschung erläutert, die auf eine sanftere, positive und affektive Aktivierung der Lernenden abzielen.

Das Kapitel "Theoretische Einbettung" behandelt die drei wichtigsten Bereiche der Forschung: Unterrichtseinstieg, ganzheitliches Lernen und die Wirkung von Musik. Es analysiert verschiedene theoretische Ansätze zum Unterrichtseinstieg und stellt die Bedeutung von sowohl kognitiven als auch affektiven Zugängen heraus. Es beleuchtet verschiedene Einstiegsformen und ihre didaktischen Kriterien, die auf eine optimale Gestaltung des Unterrichtseinstiegs hinweisen.

Das Kapitel "Konzeption und Methodik" erläutert die konkrete Vorgehensweise der Aktionsforschung. Es beschreibt die Anwendung der suggestopädischen Methode im Unterricht und erläutert die Auswahl der Musikstücke und ihre Verbindung zum Unterrichtsthema. Es geht auch auf die Datenerhebung und -analyse ein, die sowohl aus Beobachtungen als auch aus Schülerfeedback besteht.

Das Kapitel "Auswertung" präsentiert die Ergebnisse der Forschung. Es analysiert die Beobachtungen der Lehrpersonen und die Rückmeldungen der Lernenden. Es untersucht die Auswirkungen des suggestopädischen Einstiegs auf die Lernmotivation, das Engagement und den Lernerfolg der Schüler.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Suggestopädischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in die Geografiestunde
Université
University of Applied Sciences Northwestern Switzerland  (Pädagogische Hochschule)
Cours
Reflexionsseminar
Auteur
Nina Schweizer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
26
N° de catalogue
V300906
ISBN (ebook)
9783656978114
ISBN (Livre)
9783656978121
Langue
allemand
mots-clé
suggestopädischer unterrichtseinstieg musik geografiestunde
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Schweizer (Auteur), 2015, Suggestopädischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in die Geografiestunde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300906
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint