Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua

"Verantwortung" in Aristoteles "Nikomachischer Ethik"

Título: "Verantwortung" in Aristoteles "Nikomachischer Ethik"

Trabajo Escrito , 2015 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tatjana Stuhlmann (Autor)

Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die "Nikomachische Ethik" ist eine von drei Schriften zur Ethik, die uns als von Aristoteles verfasst überliefert sind. Sie ist einer der bedeutendsten und wirkungsreichsten Texte der Philosophiegeschichte. Auch heute noch wird sie in einigen ethischen Belangen herangezogen und als Beitrag zu gegenwärtigen Debatten gelesen. Diese Aktualität liegt unter anderem in der Zeitlosigkeit der Fragestellungen begründet, denen sich Aristoteles zuwendet. In der "Nikomachischen Ethik" beschäftigt sich Aristoteles unter anderem mit der Frage nach der Lust, dem Glück, der Gerechtigkeit, der Tugend und der Freundschaft und somit mit Fragen, die eine solche Allgemeinheit besitzen, dass sie auch nach mehr als 2300 Jahren noch Relevanz für die Menschen und ihre Wirklichkeit haben.

Aristoteles behandelt in der "Nikomachischen Ethik" ebenfalls die Frage nach der Zuschreibbarkeit von Handlungen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Strukturen von Verantwortung bereits in der "Nikomachischen Ethik" zu finden sind. Da der Begriff der Verantwortung ein verhältnismäßig junger ist und es ihn zu den Zeiten von Aristoteles noch nicht gab, gilt es zu untersuchen, ob in seinem Werk eine äquivalente Beschreibung für dieselbe Bedeutung zu finden ist.

Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird eine kurze Einführung in das Thema Verantwortung gegeben. Dabei ist es nicht das Ziel, die Entwicklungsgeschichte des Verantwortungsbegriffs wiederzugeben oder verschiedene Verantwortungskonzepte darzustellen. Stattdessen soll eine Grundlage für die folgende Untersuchung geschaffen werden, indem ein spezifisches Verständnis von Verantwortung dargelegt wird. Davon ausgehend werden im zweiten Teil der Arbeit die Kapitel 1-7 des dritten Buches der "Nikomachischen Ethik" behandelt, um anschließend im vierten Teil die Ergebnisse in Bezug zu dem Begriff der Verantwortung zu diskutieren. Zuletzt wird ein resümierendes Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Thema Verantwortung
    • Der Verantwortungsbegriff
    • Grundannahmen zur Verantwortung
  • Nikomachische Ethik (III Kapitel 1–7)
    • Das Freiwillige und das Unfreiwillige (III 1–3)
      • Erste Bedingung des Unfreiwilligen: Zwang oder Gewalt
      • Zweite Bedingung des Unfreiwilligen: Unwissenheit
      • Das Freiwillige
    • Die Entscheidung (III 4–6)
      • Negativbestimmung der Entscheidung
      • Bestimmung der Entscheidung
      • Die Rolle der Entscheidung
    • Das Problem der Zurechnung (III 7)
    • Kurze Zusammenfassung
  • Verantwortung in der Nikomachischen Ethik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Strukturen von Verantwortung bereits in der Nikomachischen Ethik zu finden sind. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Kapitel 1-7 des dritten Buches, in denen Aristoteles das Freiwillige und das Unfreiwillige, die Entscheidung und das Problem der Zurechnung behandelt.

  • Die Bedeutung des Freiwilligen und des Unfreiwilligen für die Zurechnung von Handlungen
  • Die Rolle der Entscheidung in der Nikomachischen Ethik
  • Die Herausforderungen der Zurechnung von Verantwortung
  • Die philosophischen Grundannahmen zur Verantwortung in der Antike
  • Die Aktualität der Nikomachischen Ethik für das Verständnis von Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Nikomachische Ethik und die Problematik der Verantwortung ein. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Annahmen zum Verantwortungsbegriff vorgestellt, die für das Verständnis des Themas relevant sind. Die folgenden Kapitel befassen sich mit der Nikomachischen Ethik und untersuchen die Konzepte des Freiwilligen und des Unfreiwilligen, der Entscheidung und der Zurechnung im Kontext der aristotelischen Ethik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Verantwortung, Nikomachische Ethik, Freiwilligkeit, Unfreiwilligkeit, Entscheidung, Zurechnung, Handlungsfolgen, moralisches Urteil, aristotelische Philosophie.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
"Verantwortung" in Aristoteles "Nikomachischer Ethik"
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Philosophisches Institut)
Curso
Schuld und Verantwortung
Calificación
1,0
Autor
Tatjana Stuhlmann (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
15
No. de catálogo
V300958
ISBN (Ebook)
9783656971788
ISBN (Libro)
9783656971795
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aristoteles Nikomachische Ethik Verantwortung Freiwilligkeit Zuschreibbarkeit von Handlungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tatjana Stuhlmann (Autor), 2015, "Verantwortung" in Aristoteles "Nikomachischer Ethik", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300958
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint