Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Die Gesundheitssituation älterer Menschen. Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung

Title: Die Gesundheitssituation älterer Menschen. Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung

Term Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Flügge (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gesundheitswissenschaft hat zur Aufgabe, den Gesundheitszustand und die Förderung der Gesundheit der Gesamtbevölkerung zu deskribieren. Die Epidemiologie ist hier als grundlegende Disziplin der Gesundheitswissenschaft zu sehen.

Brand et al. definiert Epidemiologie wie folgt: „Epidemiologie ist die Bearbeitung von Fragen aus dem Bereich der Medizin, der Gesundheitssystemforschung und der Gesundheitswissenschaft mit Methoden der empirischen Sozialforschung und der Statistik.“.
Man unterscheidet deskriptive und analytische Epidemiologie. Die deskriptive Epidemiologie beschreibt das Auftreten von bestimmten Krankheiten in der Bevölkerung in Verbindung mit demographischen Größen wie z.B. Alter und/oder Geschlecht. Die deskriptive Epidemiologie ist Voraussetzung für die analytische Epidemiologie, die Hintergründe von Krankheiten auf Basis der Daten der deskriptiven Epidemiologie zu eruieren versucht. Darauf aufbauend entwickelt die analytische Epidemiologie Hypothesen und überprüft sie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung.
    • Definition Epidemiologie.
    • Aufgaben und Methoden der Epidemiologie.
  • Gesundheitsberichterstattung (Begriffsbestimmung und Aufgaben)
  • Die Gesundheitssituation älterer Menschen.
    • Körperliche Erkrankungen
    • Psychische Störungen (Demenzen, Depressionen) Demenzen:
  • Die Versorgungssituation älterer Menschen
    • Allgemeine Versorgungssituation.
    • Pflegebedarf und pflegerische Versorgung
      • Ambulante Pflege.
      • Stationäre Pflege.
  • Die Ernährungssituation älterer Menschen.
    • Ernährungsverhalten und Energiezufuhr.
    • Nähstoffversorgung
  • Schlussbetrachtungen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung, insbesondere im Kontext der Gesundheitssituation älterer Menschen. Die Arbeit analysiert den aktuellen Wissensstand zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Gesundheitsförderung im Alter und beleuchtet wichtige Aspekte der Gesundheitsversorgung, der Pflege und der Ernährung von Senioren.

  • Definition und Aufgaben der Epidemiologie
  • Gesundheitsberichterstattung und ihre Bedeutung für die Gesundheitspolitik
  • Häufige körperliche und psychische Erkrankungen im Alter
  • Versorgungsbedarfe und -angebote für ältere Menschen
  • Ernährungsaspekte und ihre Relevanz für die Gesundheit im Alter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Epidemiologie als grundlegende Disziplin der Gesundheitswissenschaft und erläutert ihre Aufgaben und Methoden. Die deskriptive und analytische Epidemiologie werden vorgestellt, sowie verschiedene Studiendesigns, wie Beobachtungsstudien und experimentelle Studien.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Gesundheitsberichterstattung, die den Gesundheitszustand und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung darstellt. Es werden wichtige Indikatoren und Datenquellen der Gesundheitsberichterstattung beschrieben.

Das dritte Kapitel widmet sich der Gesundheitssituation älterer Menschen. Es werden häufige körperliche Erkrankungen sowie psychische Störungen wie Demenzen und Depressionen im Alter beleuchtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Versorgungssituation älterer Menschen. Es werden die allgemeine Versorgungssituation, der Pflegebedarf, die ambulante und stationäre Pflege sowie die Ernährungssituation älterer Menschen näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Epidemiologie, Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitssituation, Ältere Menschen, Körperliche Erkrankungen, Psychische Störungen, Demenzen, Depressionen, Versorgungssituation, Pflege, Ernährung, Risikofaktoren, Gesundheitsförderung, Prävention.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Gesundheitssituation älterer Menschen. Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
2,0
Author
Florian Flügge (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V300981
ISBN (eBook)
9783956874208
ISBN (Book)
9783668004252
Language
German
Tags
Altenpflege Pflegemanagement Pflegewissenschaft Gesundheitsmanagement Gesundheitsberichterstattung Epidemiologie Public Health Pflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Flügge (Author), 2008, Die Gesundheitssituation älterer Menschen. Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300981
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint