Die Darstellung der indischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert bei Bartholomäus Ziegenbalg in Tranquebar, Indien

Eine Analyse


Essay, 2015

23 Pages


Excerpt


Die Darstellung der indischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert bei BARTHOLOMÄUS ZIEGENBALG in Tranquebar, Indien: eine Analyse Mercy Vungthianmuang Guite

In diesem Aufsatz wird Ziegenbalgs evangelische Arbeit von Anfang bis zu seinem Tod beschrieben. Der Aufsatz wird auch eine ausführliche Darstellung der Diskussionen Ziegenbalgs mit den Eingeborenen über das "Heidenthum"[1] und die verschiedenen Argumente für bestimmte religiöse Fragen enthalten. Es wird diskutiert, ob das Kastensystem von den Missionaren wie ein soziales Problem oder eine religiöse Frage gesehen wird und auch wie das Problem der Kaste in den Schulen behandelt wird. Wir müssen uns mit der Haltung der Missionare auseinander setzen , wie sie in einer fremden Gesellschaft, fremden Kultur und einem geographisch weit entfernten Land ihre Probleme bewältigt haben.

GESCHICHTE DER DÄNISCH-HALLESCHE MISSION IN TRANQUEBAR

“Die Dänisch-Hallesche Mission markiert den Beginn einer traditionsreichen Missionsunternehmung und den Auftakt zu einem beständigen Kulturdialog zwischen Indien und Europa.” Die Dänisch-Hasllesche Mission war die erste protestantische Mission , die am Anfang sehr stark vom deutschen Pietismus beeinflusst wurde.

Die Tranquebarmission war am Anfang ein “Privatunternehmen” des dänischen Königs Friedrich IV.[2] Da der dänische König Friedrich IV einer der wenigen lutherischen Könige war, enstand zum ersten Mal die Möglichkeit einer protestantischen Mission. „Die Tranquebarmission verdankt ihren Beginn im Jahre 1706 einer Entscheidung des dänischen Koenigs Friedrich IV (1671 – 1730), Missionare in die seit 1620 bestehende dänische Handelskolonie Tranquebar an der Südküste Indiens zu entsenden.”[3]

Als der König Friedrich IV. von Dänemark den Entschluss gefasst hatte, zu den heidnischen Bewohnern der überseeischen dänischen Kolonien Boten des Evangeliums zu senden, um jede zum Christentum zu bekehren, wurde der Hofprediger Franz Julius Lütkens mit der Suche nach geeigneten Kandidaten beauftragt. Da man keine geeigneten Kandidaten in Dänemark fand, wandte Lütkens sich an August Hermann Francke in Halle, der Ziegenbalgs Namen vorschlug. Ziegenbalg und ein anderer junger Theologe, Heinrich Plütschau wurden am 1. Oktober 1705 in Berlin zum Missionsdienst ausgewählt und nach Kopenhagen abgesandt. In Kopenhagen wurden sie zum Missionsamt ordiniert. Am 29. Nov 1705 segelten sie nach ihrer neuen Wirkungsstätte ab.

Tranquebar war eine historische Hafenstadt mit dem Fort Dansborg und angrenzenden Fischerdörfern im Distrikt Nagappattinam an der Südostküste von Tamil Nadu im Süden Indiens, ca. 250 km südlich der Millionenstadt Chennai.[4] Sie war eine wichtige Fischer- und Handelsstadt und besaß als dänische Kolonie eigene Münzen . Sie war der Ausgangspunkt für die lutherische Missionstätigkeit in Tamil Nadu .

Die Kolonie Tanquebar war eine Handelskolonie. “ Der Kommerz ist der einzige Grund fuer den Bau der Festungen und der Handelslogen” heisst es im Oktroi der Kompanie.[…] Zum Zeitpunkt des Beginns der Mission bestand die Aufgabe des daenischen Kommadanten ausswchliesslich darin , die Interessen der Kompanie, deren Direktoren er als seine Vorgesetzten betrachtete, wahrzunehmen.”[5]

Am Anfang war die Tranquebarmission mit vielen Problemen konfrontiert, weil der Kommandant der dänischen Ost-Indien Handelsgesellschaft eine ablehnende Haltung gegenüberber dieser Mission hatte.

„Der Widerstand gegenueber der lutherischen Mission war entsprechend auch kein „christlicher“ oder konfessionell gebundener, sondern ergab sich aus kommerziellen Gesichtspunkten „[6] „In den Anfangsjahren der Mission bezweifelte der Kommandant in Tranquebar die rechtmaesige Berufung der Missionare und fragte, ob sie nicht als rechtswidrige“illegale“ Pfarrer zu behandeln seien „[7]

Verschiedene Danisch- Ostindische Handelsunternehmen operierten in der dänischen Kolonie von Tranquebar im 17. und 18. Jahrhundert, auf der Grundlage der königlichen oder staatlichen Privilegien. Ihr Hauptziel war profitabler Handel. Die dänischen Handelsunternehmen vermieden jede Einmischung in lokale religiöse Fragen. Deshalb kam es zum Konflikt zwischen der Mission und der Handelskompanie in Tranquebar.

Vom Anfang der Mission bis zur Errichtung der ersten Kirche in Tranquebar versuchte der Kommandant von der Ost-indischen Kompanie, Probleme für die Mission zu erschaffen. Nach ihm war die Arbeit der Mission und die Bekehrung der "Heiden" ein Hindernis für den Handel und ihre Geschäftstätigkeit. “ Dieser Konflikt führte zeitweise zur Unterbrechung der Postverbindung zwischen Kompaniedirektion und Missionsleitung innerhalb der Stadtmauern von Koppenhagen, so dass die Post den langen Umweg über Tranquebar nahm.”[8]

Auch ein anderes Problem war , dass die in Südindien lebenden Europäer, die indischen Konvertiten nicht als gleichberechtige Mitchristen akzeptieren wollten.

Als Ziegenbalg und Plütschau nach ihre Seereise am 9. Juli 1706 in Tranquebar landeten, ahnten sie noch nicht, wieviele Schwierigkeiten und Hindernisse sie erleben würden. Die dänische Ost-Indien Kompanie hatte Angst, dass die Mission ihren kommerziellen Interessen schaden könnte und betrachteten die Missionare deshalb mit feindlichen Augen. Der lokale Gouverneur Hassius bereitete ihnen viele Schwierigkeiten, bis 1716 der dänische König eingriff und die Arbeit dann forgesetzt werden konnte.[9]

Ab 1716 erhielt die Mission einen politischen Rückhalt, nachdem Ziegenbalg noch einmal eine ausdrückliche Bestätigung für seine Arbeit vom dänischen König erhalten hatte. Diese Mission war länger als 100 Jahre in Indien aktiv und arbeitete mit der SPCK in anderen Orten in Südindien wie Trichinopoly, Tanjore, Cuddalore und Tirunelveli .[10]

Die SPCK ist die älteste anglikanische Missionsorganisation. Es wurde im Jahre 1698 von Thomas Bray (einem anglikanischen Priester), und einer kleinen Gruppe von Freunden gegründet. Die Gesellschaft wurde gegründet, um die christliche Erziehung und die Herstellung und den Vertrieb der christlichen Literatur zu erweitern. Die SPCK hat stets Mittel und Wege finden, um die grundlegenden Prinzipien des christlichen Glaubens für ein größeres Publikum, sowohl in Großbritannien als auch in Übersee zu kommunizieren. Als der dänisch-hallesche Missionar, Benjamin Schultze, 1728 die Arbeit in Madras aufnahm, wurde die Madras-Mission von der SPCK finanziert. Aber schon früher hatte die SPCK eine Druckerpresse für Tranquebar finanziert, um christliche Literatur zu drucken.

Missionararische Arbeit in einem fremden Land bedeutet den Eingeborenen zu predigen und mit ihnen zu leben, und es ist unvermeidlich, dass es daher zu einer Konfrontation zwischen Mission und kolonialer Obrigkeit kommen musste. Die Mission in Tranquebar hat nicht für die Kolonialherrschaft funktioniert. Mit dem Einfluss der Kolonialmacht in der Anfangsphase der Mission war es möglich, die Mission in der Tranquebar Region zu gründen aber wenn diese Mission gemeinsam mit Kolonialismus genommen würde, dann ist es sehr schwierig, die innere und äußeren Gefahren zu erklären, die die Mission zu der Zeit begegnete und es ist auch schwierig, die fehlende Hilfe von anderen europäischen Ländern zu verstehen. Es wird häufig die Auffassung vertreten, dass christliche Missionen und Bekehrungen als eine Form der Kolonialisierung und Ausbeutung der Kolonisierten sind. Aber auf der anderen Seite, ist es auch wichtig zu wissen, dass die Tranquebar Mission eine sehr wichtige Rolle in der Geschichte der christlichen Missionen und auch in der Geschichte des Landes spielt, wo die Mission gemacht wurde. Es ist nicht nur eine evangelische Arbeit sondern eine inter-kulturelle Begenung zwischen den beiden Ländern.

Die Dänisch-Hallesche Mission war eigentlich eine Mission im richtigen Sinne , die ihr Ziel ausführlich durch Ziegenbalg und die anderen Missionaren erreicht hat, das Evangelium in den weit abgelegenen Gebieten der Welt zu predigen . Als grundlegende Voraussetzung für die Missionsarbeit beschäftigten sich die Missionare mit den lokalen Sprachen und übersetzten Teile der Bibel, christliche Erbauungsliteratur und Gesangbücher ins Tamil und Telugu, aber auch ins Portugiesische. Das Schulwesen nahm eine zentrale Stellung im Rahmen der Missionsstrategie ein. Mit ihren Briefen, Berichten und Tagebüchern, die in Halle publiziert und weltweit vertrieben wurden, prägten sie das Indienbild des 18. Jahrhunderts maßgeblich.

Die Dänisch-Halle Mission in Tranquebar war in keinem Sinn, eine Mission für oder gegen Kolonialismus, es war eigentlich um den Völkern in Indien das Christentum zu predigen. Obwohl im späteren 18.Jahrhundert die Mission von der Ideologie der Aufklärung beeinflusst war, wäre es richtig zu sagen, dass die Mission niemals unter dem Einfluss der kolonialen Obrigkeiten war.

Diese Mission wurde erfolgreich nicht nur wegen der Werke der früheren Missionare, sondern auch wegen der Unterstützung und Hilfe durch ihre einheimischen Helfer, der Katecheten Schulmeister und indischen Priestern, die später in den Werken von Ziegenbalg und Christoph Samuel John diskutiert werden. Diese Katecheten spielten eine wichtige Rolle für die Unterstützung der Missionare in ihren literarischen Arbeiten, Übersetzungen und sie halfen ihnen auch für das Verständnis der neuen Kultur. Ohne diese Männer konnten Missionare sich nicht in einem fremden Land halten, das sich völlig von Europa unterschied ist.

Die Ordinierung der lokalen Priester durch die Missionare, die Ernennung der örtlichen Lehrer, Bibel Frauen usw. können einerseits als ein Versuch zur Entwicklung einer "indischen" Kirche gesehen werden, aber andererseits waren sie auch notwendig für die Unterstützung der Missionare, um die lokale Bevölkerung, ihre Sprache und Bräuche, ihr soziales System und vieles andere zu verstehen.

Endlich kann man sagen, dass die Mission in allen Aspekten dem pietistischen Verständnis der Evangelisierung folgte, was Spener und Francke begonnen hatten, eine echte Mission im biblischen Sinne, nämlich die Erziehung der Jugend in Theologie für ein geistliches Priestertum und praktisches Christentum.[11]

Deshalb war diese Mission eine international und ökumenisch arbeitende Organisation. Ihre Trägerinstitutionen gehörten unterschiedlichen Nationen und Konfessionen an. Durch diese internationale Integration ist es sehr wichtig auch zu wissen, ob im Laufe des gesamten 18. Jahrhunderts der Grundsatz der Mission in der missionarischen Arbeit, in den Perspektiven und Wahrnehmungen im Vergleich zum Beginn der Mission verändert hat oder nicht.

Religion und Gesellschaft in Tranquebar : Drei Bereiche wurden in den Mittelpunkt von Ziegenbalgs Aktivitäten gestellt: die einheimischen Sprachen zu lernen, Schulen zu errichten und die Inder kennen zu lernen.

Ein Grund für Ziegenbalgs Popularität unter den Dorfbewohnern war, dass er keine rassische Überlegenheit hatte und er respektierte die Kultur, Tradition, Sprache und Gewohnheiten der Tamilen. Ziegenbalg stellte fest, dass der hauptsächliche Unterschied zwischen den beiden Religionen war die Existenz von Kastensystem in Hinduismus. “…Weil wir denn sehen, dass die Christen solchen Unterschied der Geschlechte nicht observieren, sondern aus allen eines machen…”[12]

Es scheint, dass Ziegenbalg die Wichtigkeit verstanden hatte, die einheimische Sprache zu lernen, damit er seine missionarische Arbeit in einem fremden Land beginnen konnte und die Mission verbreiten konnte. Seine Erfahrung mit der tamilischen Sprache war, dass sie viel schwieriger zu lernen war als eine anderen europäische Sprache[13]. Die Sprache war für ihn das Wichtigste, weil ohne die Sprache, es unmöglich war, die Gute Nachtricht weiter zu verbreiten.

“Sonderlich wurden wir durch solche Liebe zur amsigen Erlernung der Portugiesischen und Malabarischen Sprache getrieben und brachten es auch in einigen Monaten so weit / daβ wir beyderseits in der Portugiesischen Sprache cathechisiren konten.[…]/ und ich erwehlte die Malabarische Sprache /darinnen mir Gott sonderlich Gnade verliehe/so/daβ ich in 6 Monaten darinnen zu cathechisiren anfangen konte.”[14] Während dieser Zeit wurde Tamil als die malabarische Sprache genannt und Ziegenbalg beschäftigte sich eingehend mit dieser Sprache und ihrer Literatur[15].

Er hatte die portugiesische Sprache und die tamilische Sprache schon in sechs Monaten gelernt und er begann die Menschen in dieser Sprache zu katechisieren.[16] Es war notwendig für Ziegenbalg, die religiösen Praktiken und die Glaubensvorstellungen der Tamilen besser kennenzulernen, um, wie er immer wieder betonte, die Überlegenheit des Christentums und die Torheit des “Hinduismus” darzustellen.

Er las nicht nur viele Bücher über die Religionsvorstellungen der Tamilen, sondern er sprach mit den Einheimischen und korrespondierte mit ihnen.[17] Das Resultat dieser Studien war seine ausführliche Schrift über “Das Malabarische Heidenthum”, das er nach Deutschland schickte. Er hat auch verschiedene tamilische Schriften ins deutsche übersetzt und entwickelte sich dadurch langsam zum Dravidologen.[18]

Bis zu August 1706 hatte Ziegenbalg ein deutsch- Tamil-Wörterbuch zusammengestellt[19].

Sein Hauptziel durch die Übersetzung und das Schreiben dieser wichtigen religiösen Bücher und Wörterbuch war, so dass die späteren Missionare sie für ihre eigene evangelische Arbeit verwenden könnten. Es wurde nützlich auch für die Einheimischen, um die neue “Religion” kennen zu lernen damit sie ein Verständis durch diese Wörter entwickeln konnten.

Es dauerte insgesamt 6-8 Monate bis er die Sprache beherrschte und flieβend mit den Eingeborenen sprechen konnte. Dies zeigt uns, dass Ziegenbalg festgelegt hat, die Mission und seine Arbeit ernst aufzunehmen. Wir müssen wirklich gut erwägen, wie ein Missionar aus Europa, der niemals etwas über ‘Indien’gehört und gesehen hat, in einer kurzen Zeitspanne die Sprache der "Heiden" schriftlich und mündlich lernen konnte.

Als Missionar war es seine oberste Priorität, sofort die Arbeit der Mission und der Verbreitung des Wortes Gottes und der Religion des Christentums in jeder Hinsicht möglich zu machen. Sein Hauptziel war, wie wir in einigen der Berichte sehen können, in der Lage zu sein, zu lehren und die “Wahrheit der Bibel” zu erklären und ein christliches Leben zu bestärken. Das bedeutet, Ziegenbalg versuchte, die Einheimischen von der „ Wahrheit“ des Christentums und der „Falschheit“ ihrer Götter zu überzeugen. Obwohl sein Brief an Rev. George Lewis eine Darstellung der Missionschulen war, hatte Ziegenbalg auch erklärt, was er durch diese Mission erreichen wollte.[20]

[...]


[1] Johann Ernst Gründler, Bartholomäus Ziegenbalg: Malabarische Korrespondenz. Sigmaringen .1998. S.14.

[2] Anders Norgaard: Mission und Obrigkeit. Die Daenisch-hallesche Mission in Tranquebar 1706-1745.1988. S.55.“ Als König Friedrich IV. von Dänemark für seine überseeischen Kolonien in Südindien Missionare suchte, vermittelte sein Hofprediger Franz Julius Lütkens zwei Theologen aus Halle, Bartholomäus Ziegenbalg (1682-1719) und Heinrich Plütschau (1677-1746), die 1706 in Tranquebar eine Missionsstation aufbauten. Im Verlauf von fast 150 Jahren wurden insgesamt 60 Missionare von Halle aus nach Indien entsandt. Die Missionare sandten regelmäßig Briefe und ausführliche Berichte zu August Hermann Francke, seinen Mitarbeitern und Nachfolgern nach Halle. […] „

[3] Michael Mann (Hrsg.): Europaesche Aufklärung und protestantische Mission in Indien. Heidelberg. 2006. S.125.

[4] Hugald Grafe: History of Christianity in India – Tamil Nadu in the nineteenth and twentieth Century. Vol IV, Part 2. Bangalore. 1990. S.11.

[5] HeikeLiebau (Hrsg): Geliebtes Europa// Ostindische Welt-300 Jahre Interkultureller Dialogim Spiegel der Dänisch –Halleschen Mission. Halle. 2006. S. 16.

[6] HeikeLiebau (Hrsg): Geliebtes Europa// Ostindische Welt-300 Jahre Interkultureller Dialogim Spiegel der Dänisch –Halleschen Mission. Halle. 2006. S.17.

[7] HeikeLiebau (Hrsg): Geliebtes Europa// Ostindische Welt-300 Jahre Interkultureller Dialogim Spiegel der Dänisch –Halleschen Mission. Halle. 2006. S.31.

[8] HeikeLiebau (Hrsg): Geliebtes Europa// Ostindische Welt-300 Jahre Interkultureller Dialogim Spiegel der Dänisch –Halleschen Mission. Halle. 2006. S.4.

[9] Vgl. Andreas Norgaard: Mission und Obrigkeit. Gütersloh.1998.

[10] Vgl.Jürgen Stein : Christentum und Kastenwesen. Zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft in Indien. Frankfurt am Main 2002.

[11] http;//www.glaubensstimme.de/pietismus/spener/369.htm. letzte Einricht: 06.04.09

[12] Brijraj Singh: The First Protestant Missionary to India-Bartholomaeus Ziegenbalg (1683-1719).Oxford University Press. New Delhi. 1999. Chapter 11. S. 55.

[13] Brijraj Singh: The First Protestant Missionary to India –Bartholomaeus Ziegenbalg (1683-1719) New Delhi: “There were aspects of Tamil that did not come easily. Pronunciation and the sound system were what probably gave him the greatest trouble. He had a fine ear for languages, but even so it was difficult for a European to get used to Tamil sounds or learn to pronounce them correctly.” S. 71.

[14] HB 1.Cont.1710.

[15] Arno Lehmann: It Began At Tranquebar. Madras. 1956. S. 23.

[16] Brijraj Singh: The First Protestant Missionary to India-Bartholomaeus Ziegenbalg (1683-1719). New Delhi. S.17.

[17] Vgl.Kurt Liebau: BZ/J.G: Die Malabarische Korrespondenz. Sigmaringen.1998.

[18] Rekha Kamath Rajan –“Die Darstellung Indiens in den Briefen und Berichten Bartholomäus Ziegenbalgs”. In: Gross/Kumaradoss/Liebau: Halle and the Beginning of Protestant Christianity in India. Vol III. 2006. S. 4.

[19] Rekha Kamath Rajan –“Die Darstellung Indiens in den Briefen und Berichten Bartholomäus Ziegenbalgs”. In: Gross/Kumaradoss/Liebau: Halle and the Beginning of Protestant Christianity in India. Vol III. 2006. S. 70.

[20] A letter to the Reverend Mr. George Lewis, Chaplain to the Honourable East-India Company at Fort St. George. London. 1715. S.4-5. " It is a thing known to all understanding persons , that the general good of any country or nation depends upon a christian and careful education of Children in schools; […] Wherefore we being sensible of this truth from our own experience, and it being the End of our holy Calling, that men maybe turned away from their abominal Idolatory unto the living God, we make it our principle Business to procure , by the divine Affitance , the establishment of Christian schools for children of the Gentiles ; to which we have been likewise flirred up by Letters from Europe.”

Excerpt out of 23 pages

Details

Title
Die Darstellung der indischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert bei Bartholomäus Ziegenbalg in Tranquebar, Indien
Subtitle
Eine Analyse
College
Jawaharlal Nehru University  (Centre of German Studies)
Course
Germanistik
Author
Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V301014
ISBN (eBook)
9783656977568
ISBN (Book)
9783656977575
File size
587 KB
Language
German
Keywords
darstellung, gesellschaft, jahrhundert, bartholomäus, ziegenbalg, tranquebar, indien, eine, analyse
Quote paper
Mercy Vungthianmuang Guite (Author), 2015, Die Darstellung der indischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert bei Bartholomäus Ziegenbalg in Tranquebar, Indien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301014

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Darstellung der indischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert bei Bartholomäus Ziegenbalg in Tranquebar, Indien



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free