Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Diversity-Management. Bedeutung und Auswirkungen auf die wert- und werteorientierte Unternehmensführung

Título: Diversity-Management. Bedeutung und Auswirkungen auf die wert- und werteorientierte Unternehmensführung

Trabajo Escrito , 2014 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefan Rode (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit dem viel diskutierten Thema „Diversity“. Die Implementierung von Diversity sei aus moralischen Gründen notwendig und außerdem resultieren durch Wettbewerbsvorteile positive wirtschaftliche Effekte. In diesem Sinne also eine klassische „win-win“-Situation. Als wichtige Pioniere des Diversity-Ansatzes in den Vereinigten Staaten von Amerika gelten u. a. Coca-Cola Company, Eastman Kodak Company, Avon Products Inv., Xerox Corporation und Pepsi-Cola International.

Als deutsches Beispiel wird oftmals der Konzern International Business Machines Corporation (IBM) angeführt. IBM konnte nach Meinung von Sattelberger (2014) „zwei große Krisen [aufgrund von Diversity-Management] erfolgreich […] bewältigen“.

Die Grundidee des Diversity-Ansatzes erlangte durch die „Workforce 2000“-Studie des Hudson Institute (Indianapolis, USA) größere Bekanntheit. In der Studie zeigen Johnson und Packer (1987), dass durch die Entwicklungen der Technologisierung, der Globalisie-rung und des demograpischen Wandels auch ein tiefgehender Wandel der Arbeitswelt einhergeht. „Non whites, women, and immigrants will make up more than five-sixths of the net additions to the workforce between now and the year 2000, though they make up only about half of it today […].“ Diversity wird bei Johnson und Packer (1987) als logische Konsequenz aus der Veränderung der amerikanischen Gesellschaft abgeleitet.
In dieser Arbeit werden zunächst verschiedene Diversity-Ansätze dargestellt und diskutiert. Anschließend werden die Bedeutung und die Auswirkungen auf die wert- und werteorientierte Unternehmensführung aufgegriffen.

Im abschließenden Fazit wird die Implementierung von Diversity in Unternehmen kritisch diskutiert. Zudem sollen Lösungsansätze für eine transparente Realisierung aus dem Blickwinkel der Unternehmensführung und des Controlling aufgezeigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Diversity
    • Konzepte und Ansätze von Diversity
      • Loden und Rosener (1991)
      • Cox (1993)
      • Brewer (1995)
      • Jackson und Ruderman (1996)
    • Bedeutung für die wert- und werteorientierte Unternehmensführung
    • Auswirkungen auf die wert- und werteorientierte Unternehmensführung
      • Ebene der Arbeitsgruppe (Team- oder Abteilungsebene)
      • Ebene des Gesamtunternehmens (Unternehmens- oder Konzernebene)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Diversity“ und analysiert dessen Bedeutung sowie Auswirkungen auf die wert- und werteorientierte Unternehmensführung. Sie beleuchtet sowohl die moralischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte der Diversity-Implementierung.

  • Verschiedene Diversity-Ansätze und ihre Relevanz
  • Die Bedeutung von Diversity für die werteorientierte Unternehmensführung
  • Die Auswirkungen von Diversity auf die Arbeitsgruppen- und Unternehmensebene
  • Kritische Diskussion der Implementierung von Diversity in Unternehmen
  • Lösungsansätze für eine transparente Realisierung von Diversity aus der Sicht der Unternehmensführung und des Controlling

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Themas Diversity dar und beleuchtet die Entwicklung des Ansatzes in den Vereinigten Staaten und Deutschland. Zudem werden die Ziele der Arbeit und die grundlegenden Aspekte des Diversity-Konzepts erläutert.
  • Diversity: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Diversity-Ansätze, darunter die Konzepte von Loden und Rosener (1991), Cox (1993), Brewer (1995) und Jackson und Ruderman (1996). Die Bedeutung von Diversity für die wert- und werteorientierte Unternehmensführung wird im weiteren Verlauf des Kapitels erörtert.
  • Auswirkungen auf die wert- und werteorientierte Unternehmensführung: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Auswirkungen von Diversity auf die Arbeitsgruppen- und Unternehmensebene. Es werden die möglichen Vorteile und Herausforderungen für die Unternehmensführung diskutiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Diversity, wert- und werteorientierte Unternehmensführung, Wettbewerbsvorteile, moralische und wirtschaftliche Aspekte, Diversity-Management, Controlling und Unternehmensführung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Diversity-Management. Bedeutung und Auswirkungen auf die wert- und werteorientierte Unternehmensführung
Calificación
1,0
Autor
Stefan Rode (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
17
No. de catálogo
V301184
ISBN (Ebook)
9783956876592
ISBN (Libro)
9783668004337
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diversity Diversity Management Real Estate Management Unternehmensführung Leadership
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Rode (Autor), 2014, Diversity-Management. Bedeutung und Auswirkungen auf die wert- und werteorientierte Unternehmensführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301184
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint