Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Europaskeptizismus von "linken" und "rechten" Parteien

Titre: Europaskeptizismus von "linken" und "rechten" Parteien

Dossier / Travail , 2015 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Florian Lünsmann (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der europäische Integrationsprozess habe sich im vergangenen Jahrzehnt aufgrund eines verbreiteten Europaskeptizismus signifikant verlangsamt. Der Europaskeptizismus ersetze spätestens seit der Wirtschafts- und Finanzkrise zunehmend die bisherige stille Zustimmung der Bevölkerung zum europäischen Integrationsprozess, so haben in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei den letzten Wahlen zum Europäischen Parlament 2014 diejenigen Parteien rasanten Zuspruch erhalten, die europaskeptische Einstellungen vertreten und sich für eine stärkere Renationalisierung Europas aussprechen.

Die europaskeptischen Parteien seien äußerst heterogen und bilden ein breites Spektrum von linksaußen bis hin zu rechtsaußen ab, wobei der Europaskeptizismus vor allem bei Parteien an den politischen Rändern zu finden ist. Das populistische und extreme Agieren von linken und rechten Randparteien sei dabei ein essenzieller Aspekt im Prozess der Ausbreitung des Europaskeptizismus.
Das Aufkommen des Europaskeptizismus wirke sich auch auf das bestehende Parteiensystem aus, weil die harten Forderungen und die Wahlerfolge dieser Randparteien die etablierten Parteien in Bezug auf nationale Politik und Europapolitik massiv unter Druck setzen. In Folge dessen, übernehmen die etablierten Parteien in zunehmendem Maße Teile der europaskeptischen Positionen. Insofern stelle die Ausbreitung des Europaskeptizismus eine bedrohliche Entwicklung für die Europäische Union dar.
Es kann zwischen rechten und linken politischen Kräften und zwischen gemäßigten und harten europaskeptischen Parteien unterschieden werden.

Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen Eindruck über die europaskeptischen linken und rechten Parteien bzw. Parteigruppen und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf ihren formulierten Europaskeptizismus verschaffen.
Hierzu wird zunächst kurz der Begriff „Europaskeptizismus“ erläutert, um anschließend zu erörtern, was unter „linken“ und „rechten“ politischen Parteien und Einstellungen zu verstehen ist, um im Anschluss die Kräfteverhältnisse der entsprechenden linken und rechten europaskeptischen Parteien und Parteigruppen im aktuellen Europäischen Parlament aufzuzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weicher und harter Europaskeptizismus
  • Links-Rechts-Schema
  • Linke und rechte Fraktionen im Europäischen Parlament
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Europaskeptizismus von links und rechts
      • Gemeinsamkeiten
      • Unterschiede
        • Linker Europaskeptizismus
        • Rechter Europaskeptizismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Europaskeptizismus von links und rechts, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Positionen gelegt wird. Sie zielt darauf ab, die Entwicklung des Europaskeptizismus im Kontext der europäischen Integration zu beleuchten, insbesondere im Lichte der Wirtschafts- und Finanzkrise.

  • Analyse des Europaskeptizismus von links und rechts
  • Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Positionen
  • Beurteilung des Einflusses des Europaskeptizismus auf das bestehende Parteiensystem
  • Analyse des Aufkommens des Europaskeptizismus im Kontext der europäischen Integration
  • Bewertung der Auswirkungen des Europaskeptizismus auf die Europäische Union

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Hintergrund des wachsenden Europaskeptizismus in den vergangenen Jahren dar und beleuchtet seine Auswirkungen auf den europäischen Integrationsprozess sowie das bestehende Parteiensystem.

Kapitel 2 definiert den Begriff „Europaskeptizismus“ und unterscheidet zwischen weichem und hartem Europaskeptizismus. Es werden verschiedene Ansätze zur Einordnung europaskeptischer Parteien vorgestellt.

Kapitel 3 erläutert das Links-Rechts-Schema und die damit verbundenen Herausforderungen, das für die Analyse des Europaskeptizismus von links und rechts relevant ist. Es werden unterschiedliche Definitionen des Links-Rechts-Schemas diskutiert.

Schlüsselwörter

Europaskeptizismus, Links-Rechts-Schema, EU-Integration, Europäische Parteienlandschaft, Wirtschafts- und Finanzkrise, Renationalisierung, Populismus, Parteienlandschaft, politische Ränder, Europawahl, linke und rechte Parteien, Parteigruppen, Europäisches Parlament, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, weicher Europaskeptizismus, harter Europaskeptizismus.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europaskeptizismus von "linken" und "rechten" Parteien
Université
University of Hamburg
Note
1,0
Auteur
Florian Lünsmann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
23
N° de catalogue
V301309
ISBN (ebook)
9783656974581
ISBN (Livre)
9783656974598
Langue
allemand
mots-clé
europaskeptizismus parteien Topic_Parteien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Lünsmann (Auteur), 2015, Europaskeptizismus von "linken" und "rechten" Parteien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301309
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint