Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Anglaise - Littérature

Wiederkehrende Motive und biographische Beziehungen im Wer W.H. Audens, exemplarisch aufgezeigt an 'Doggerel By A Senior Citizen'

Titre: Wiederkehrende Motive und biographische Beziehungen im Wer W.H. Audens, exemplarisch aufgezeigt an 'Doggerel By A Senior Citizen'

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: A. Dörpinghaus (Auteur)

Philologie Anglaise - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie auch andere Gedichte des Autors und Literaturprofessors, W.H. Auden, präsentiert auch „Doggerel by a Senior Citizen“ eine Vielfalt der Themen, mit denen er sich zu Lebzeiten beschäftigt hat. Zu diesen gehören unter anderem die Bereiche Religion, Literatur, Kunst, Musik, Sex aber auch Sprache und Bildung. Wenn man sich seine Biographie ein wenig genauer anschaut, wird deutlich, dass diese Themen nicht nur Audens letzten Lebensabschnitt, in dem auch dieses Gedicht entstanden ist, geprägt hat, sondern sein ganzes Leben. Gleichzeit wird dann auch eine gewisse Verbindung zwischen Lebensbeginn, Audens Kindheit und Jugend, und seinem Lebensende erkennbar.

In dieser Hausarbeit möchte ich zum einen den Bereich ‚Zurück zum Ursprung’ behandeln. Dieser beinhaltet den starken Einfluss seiner Erziehung und seines ursprünglichen Umfeldes, der sich besonders in der Literatur seiner Spätphase niedergeschlagen hat. Dort distanziert er sich wieder ein Stück weit von seinem extrem liberalen Lebensstil und wendet sich einem etwas konservativerem und traditionellerem zu, wie er ihn schon zuvor bei seinen Eltern kennen gelernt hatte.

Darüber hinaus möchte ich auf einige Themenbereiche genauer eingehen, mit denen sich W.H. Auden intensiv beschäftigt hat. Aufgrund der Komplexität dieser Bereiche werde ich mich exemplarisch auf die Aspekte Religion und Bildung konzentrieren. Der Bereich Bildung umfasst auch seine eigene Lehrtätigkeit, sowie Audens Auffassung von Literatur und Sprache sowie sein Umgang damit.

Im Wesentlichen möchte ich dabei Parallelen zwischen seinem Gedicht und seiner Biographie hervorheben, aber auch Bezug nehmen auf andere von ihm verfasste Gedichte, Texte, Interviews, Zitate sowie in der Sekundärliteratur vertretene Ansichten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zurück zum Ursprung
    • Gegenüberstellung der Edwardian Time und der Welt im Jahr 1969
    • Suche nach einem geordneten Leben und Sicherheit
  • Religion
    • Religion in Audens Leben
    • Religion in Audens Werken
    • Audens religiöser Konservatismus
    • Audens Interesse an anderen Religionen und theologischen Ansichten
  • Bildung
    • Audens Beziehung zur Bildung
    • Audens eigene Lehrtätigkeit
    • Sprache
    • Literatur
      • Schreibstile
      • Audens eigene Schreibtätigkeit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert W.H. Audens Gedicht „Doggerel by A Senior Citizen“ im Kontext seiner Biographie und anderer Werke. Der Fokus liegt auf der Analyse der wiederkehrenden Motive und biographischen Bezüge, die sich in Audens Spätwerk zeigen. Besonders untersucht werden die Bereiche "Zurück zum Ursprung", Religion und Bildung. Die Arbeit beleuchtet die Parallelen zwischen Audens Gedicht und seiner Biografie und bezieht sich dabei auf andere Werke, Interviews und Sekundärliteratur.

  • Der Einfluss der Edwardian Time auf Audens Leben und Werk
  • Audens Suche nach einem geordneten und sicheren Leben
  • Die Rolle der Religion in Audens Leben und Werk
  • Audens Auseinandersetzung mit Bildung und Sprache
  • Die Bedeutung von Tradition und Konservatismus in Audens Spätwerk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Gedicht „Doggerel by A Senior Citizen“ in den Kontext von Audens Gesamtwerk vor. Sie führt die Themen der Hausarbeit ein und erläutert die Forschungsmethodik. Das Kapitel „Zurück zum Ursprung“ analysiert Audens Sehnsucht nach Tradition und Sicherheit in seinem Spätwerk, insbesondere im Vergleich zu seinem früheren, liberalen Lebensstil. Es beleuchtet den Einfluss der Edwardian Time auf Audens Lebensauffassung und zeigt die Widersprüche auf, die Auden im Gedicht zwischen Tradition und Moderne verarbeitet. Das Kapitel „Religion“ befasst sich mit Audens religiösen Ansichten und deren Einfluss auf sein Werk. Es betrachtet seine persönlichen Erfahrungen mit Religion sowie seine Auseinandersetzung mit verschiedenen theologischen Strömungen. Das Kapitel „Bildung“ untersucht Audens Beziehung zur Bildung, seine Lehrtätigkeit und seine Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur. Es analysiert Audens Sicht auf die Bildung im Kontext seiner eigenen Biografie und seines Werkes.

Schlüsselwörter

W.H. Auden, "Doggerel by A Senior Citizen", Edwardian Time, Religion, Bildung, Tradition, Konservatismus, Sprache, Literatur, Biografie, Spätwerk, Lebensauffassung.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wiederkehrende Motive und biographische Beziehungen im Wer W.H. Audens, exemplarisch aufgezeigt an 'Doggerel By A Senior Citizen'
Université
University of Bonn  (Englisches Seminar)
Cours
W. H. Auden
Note
1,3
Auteur
A. Dörpinghaus (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
25
N° de catalogue
V30131
ISBN (ebook)
9783638314626
Langue
allemand
mots-clé
Wiederkehrende Motive Beziehungen Audens Doggerel Senior Citizen Auden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
A. Dörpinghaus (Auteur), 2002, Wiederkehrende Motive und biographische Beziehungen im Wer W.H. Audens, exemplarisch aufgezeigt an 'Doggerel By A Senior Citizen', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30131
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint