Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618

Título: Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618

Trabajo de Seminario , 2003 , 23 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: A. Dörpinghaus (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema “Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618“, betrachtet nicht nur einen kleinen Ausschnitt der Geschichte eines Landes, sondern ihm kommt darüber hinaus auch eine wesentliche Bedeutung in der europäischen Geschichte zu.

Zum einen stellt es exemplarisch die Konflikte dieser Zeit dar: die konfessionellen zwischen Protestanten und Katholiken, bzw. die zwischen Kaiser, König und dem nach Freiheit strebenden Volk. Diese spitzen sich immer weiter zu und gipfelten schließlich in einem Religionskrieg.

Zum anderen lässt sich an diesem Thema sehr gut die Eskalation der Konflikte darstellen, die am 23. Mai 1618 schließlich zum Prager Fenstersturz führten, bei dem zwei königliche Statthalter aus einem Fenster der Prager Burg Hradschin geworfen wurden und der allgemein als Beginn des Dreißigjährigen Krieges verstanden wird.

Daher möchte ich in dieser Hausarbeit die genannten drei Punkte in der Skizzierung dieser Periode besonders hervorheben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Karl V.
  • Ferdinand I. 1556-1564
  • Maximilian II. 1564-1576
  • Rudolf II. 1576-1612
  • Matthias 1612-1619
  • Begriffserklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte Böhmens unter der Herrschaft der Habsburger zwischen 1555 und 1618. Sie beleuchtet die Konflikte dieser Epoche, insbesondere die religiösen Spannungen zwischen Protestanten und Katholiken, sowie die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser, König und dem Volk, das nach Freiheit strebte. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Eskalation dieser Konflikte, die schließlich im Prager Fenstersturz von 1618 ihren Höhepunkt fanden und den Beginn des Dreißigjährigen Krieges markierten.

  • Die Konflikte zwischen Protestanten und Katholiken im Heiligen Römischen Reich
  • Die Spannungen zwischen Kaiser, König und dem Volk in Böhmen
  • Die Rolle der Habsburger in der Entwicklung der Konflikte
  • Die Eskalation der Konflikte, die zum Prager Fenstersturz führten
  • Die Auswirkungen der Konflikte auf die Geschichte Böhmens und Europas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Bedeutung des Themas "Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618" für die europäische Geschichte. Es werden die zentralen Konflikte dieser Zeit, insbesondere die religiösen und politischen Spannungen, hervorgehoben. Die Einleitung betont die Bedeutung des Prager Fenstersturzes von 1618 als Beginn des Dreißigjährigen Krieges.
  • Karl V.: Dieses Kapitel beleuchtet die Regierungszeit von Karl V. und seinen Umgang mit den religiösen Konflikten im Heiligen Römischen Reich. Es wird die Rolle Ferdinands I. als König von Böhmen und Ungarn sowie der Einfluss der protestantischen Fürstenopposition auf die Politik Karl V. herausgestellt. Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 und dessen Bedeutung für die Konfessionsverhältnisse werden erläutert.
  • Ferdinand I. 1556-1564: Dieses Kapitel widmet sich der Regierungszeit Ferdinands I. und seinen Bemühungen, den Katholizismus in Böhmen wieder zu stärken. Die Berufung des Jesuitenordens nach Prag und die Einführung des großen Katechismus werden beschrieben. Die Folgen des Augsburger Religionsfriedens für die politische und religiöse Ordnung im Reich werden untersucht.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Themen wie Habsburger Herrschaft, Konfessionskonflikte, Reformation und Gegenreformation, Augsburger Religionsfrieden, Prager Fenstersturz, Dreißigjähriger Krieg, Böhmen, Heilige Römisches Reich, Politik, Religion, Gesellschaft, Kultur, Geschichte.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618
Universidad
University of Bonn  (Historisches Seminar)
Curso
Der Dreißigjährige Krieg
Calificación
1
Autor
A. Dörpinghaus (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
23
No. de catálogo
V30132
ISBN (Ebook)
9783638314633
ISBN (Libro)
9783656564652
Idioma
Alemán
Etiqueta
Böhmen Habsburgern Dreißigjährige Krieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
A. Dörpinghaus (Autor), 2003, Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30132
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint