Almost everyone has come into contact with CMS systems at any time. Almost everyone used them without knowing it. Today a lot of homepages are at the bottom of CMS systems. If for example a user registers on a website in order to demand for userdependent parts, he then uses the Content Management System (CMS) without knowing it. It generates userpersonal startpages of a homepage or it filtrates information corresponding to requests of the user, e.g. But CMS systems are able to do more. For instance users are even able to extend the homepage by publishing own articles or by entering into discussion groups. Such a system is PHP Nuke, which understands itself as an editorial system and the following text deals with it.
Fast jeder ist schon mal mir CMS Systemen in Berührung gekommen. Fast jeder hat sie schon benutzt ohne es zu wissen. Hinter vielen heutiger großer Internet Auftritte steckt ein CMS System. Wenn Benutzer sich auf einer Webseite anmelden um zum Beispiel Benutzergebundene Teile in Anspruch zu nehmen, nutzen Sie dabei oft unbewusst ein Content Management System. Dieses generiert zum Beispiel Personenbezogene Startseiten einer Homepage oder filtert nach User wünschen Informationen. Aber CMS Systeme können noch mehr. So kann ein Nutzer sogar selbst die Homepage erweitern in dem er zum Beispiel eigene Artikel veröffentlichen oder Diskussionsforen moderieren. Ein solches System ist PHP Nuke, welches sich selbst als ein Redaktionssystem versteht und welches der folgende Text zum Inhalt hat.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- PHP Nuke CMS
- Motivation
- Was ist PHP Nuke
- Historie
- Nuke im Detail
- Installation
- In Betriebnahme
- Gliederung
- User Bereich
- Admin Bereich
- PHP Nuke Seite
- Benutzer Prüfung
- Erweiterungen / Ausblick
- Evaluierung
- Zusammenfassung
- Quellen
- Glossar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit dem Content Management System PHP Nuke und erläutert seine Funktionsweise, Möglichkeiten und Einsatzgebiete.
- Das CMS PHP Nuke und seine Historie
- Die Architektur und Funktionsweise von PHP Nuke
- Die Installation und Inbetriebnahme des Systems
- Die Benutzerverwaltung und die Möglichkeiten der Seitenanpassung
- Die Integration von Modulen und Erweiterungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Welt der Content Management Systeme (CMS) und verdeutlicht die Bedeutung und Verbreitung dieser Systeme im heutigen Internet.
- Das zweite Kapitel stellt PHP Nuke als ein WCMS (Web Content Management System) mit Portalsystem vor. Es beschreibt die Motivation hinter der Entwicklung des Systems und erläutert die Funktionsweise des Redaktionsmoduls.
- Das dritte Kapitel geht tiefer in die technischen Details von PHP Nuke ein und erklärt die Installation und Inbetriebnahme des Systems. Es beschreibt die Anpassungsmöglichkeiten der Seite und die Verwendung von Modulen und Blöcken.
Schlüsselwörter
PHP Nuke, WCMS, Portalsystem, Redaktionsmodul, Installation, Inbetriebnahme, Benutzerverwaltung, Module, Blöcke, Themes, Design, Administration, CMS, Web-Portal, Online-Community, GPL
- Quote paper
- Sascha Kunz (Author), 2004, Aufbau des Redaktionssystems PHP Nuke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30135