Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Penology

Beweisantragsrecht. Formelle und sachliche Anforderungen an einen Beweisantrag

Title: Beweisantragsrecht. Formelle und sachliche Anforderungen an einen Beweisantrag

Essay , 2003 , 18 Pages , Grade: Gut (13 Punkte)

Autor:in: Alexander Haentjes (Author)

Law - Penology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kurzhausarbeit befasst sich mit dem strafprozessualen Beweisantragsrecht und gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Beweis im Strafverfahren zu erbringen, setzt sich mit den Voraussetzungen der jeweiligen Anträge auseinander und gibt einige Formulierungsbeispiele.

Die Vorschriften zum Beweisantragsrecht äußern sich nicht dahingehend, wer wann und wie einen Beweisantrag stellen kann, sondern nur, unter welchen Voraussetzungen ein Beweisantrag abgelehnt werden muss, darf oder kann. Beweisanträge existieren somit jenseits rechtlicher Regelungen, wobei lediglich das Ablehnungsverfahren geregelt ist.

Der Umfang richterlicher Aufklärungspflicht hängt auch nicht davon ab, dass die Verfahrensbeteiligten entsprechende Beweisanträge stellen. Sofern sich dem Gericht über die bisher bekannten Umstände hinaus die Benutzung eines bestimmten Beweismittels zur weiteren Aufklärung aufdrängt, muss das Gericht dieses Beweismittel auch ohne Antrag von Amts wegen heranziehen. Von Amts wegen müssen alle Beweise erhoben werden, aus denen ableitbare Schlüsse gezogen werden können, die den Schuldvorwurf widerlegen, in relevanter Weise modifizieren, in Frage stellen oder auch stützen können. Geschieht dies nicht, verletzt das Gericht seine Aufklärungspflicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Vom Beweiserbieten zum Beweisantrag i.e.S.
    • 1. Formlose Informationsweitergabe und Beweiserbieten
    • 2. Beweisanregung
    • 3. Beweisermittlungsanträge
    • 4. Der bedingte Beweisantrag
    • 5. Beweisantrag i.e.S.
      • a) Definition
      • b) Formale Anforderungen
      • c) Sachliche Anforderungen
    • 6. Beweisantrag im Ermittlungsverfahren
    • 7. Beweisantrag im Zwischenverfahren
    • 8. Beweisantrag nach § 245 iVm. § 220 StPO
  • III. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Kurzhausarbeit befasst sich mit der Praxis der Beweiserhebung im Strafprozess und beleuchtet insbesondere die formellen und sachlichen Anforderungen an einen Beweisantrag. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Stufen der Beweisanträge, angefangen von der bloßen Informationsweitergabe bis hin zum formalen Beweisantrag im engeren Sinne.

  • Das Beweiserhebungsrecht im Strafprozess und die Bedeutung des strengen Beweises
  • Die verschiedenen Formen von Beweisanträgen und ihre rechtlichen Anforderungen
  • Die Rolle der Aufklärungspflicht des Gerichts und die Grenzen der Beweisanträge
  • Die Bedeutung der formalen und sachlichen Voraussetzungen für einen wirksamen Beweisantrag
  • Die Auswirkungen unzulässiger Ablehnungen von Beweisanträgen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Einleitung

Dieses Kapitel erläutert den Grundsatz des strengen Beweises im Strafprozess und die verschiedenen Beweismittel, die zur Beweisführung zugelassen sind. Es wird zudem auf die Bedeutung der richterlichen Aufklärungspflicht und die Rolle des Beweisantrags im Strafverfahren eingegangen.

Kapitel II: Vom Beweiserbieten zum Beweisantrag i.e.S.

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Stufen der Beweisanträge, angefangen von der bloßen Informationsweitergabe über die Beweisanregung bis hin zum Beweisermittlungsantrag und dem formalen Beweisantrag im engeren Sinne. Es werden die formellen und sachlichen Anforderungen an jeden dieser Antragstypen analysiert.

Schlüsselwörter

Strafprozess, Beweisantrag, Beweismittel, Beweisanregung, Beweisermittlungsantrag, Beweiserhebung, Aufklärungspflicht, Strengbeweis, formale Anforderungen, sachliche Anforderungen, Strafprozessordnung (StPO)

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Beweisantragsrecht. Formelle und sachliche Anforderungen an einen Beweisantrag
College
University of Osnabrück  (Magisterstudiengang Wirtschaftsstrafrecht)
Course
Praxis der Beweiserhebung
Grade
Gut (13 Punkte)
Author
Alexander Haentjes (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V301379
ISBN (eBook)
9783668007093
ISBN (Book)
9783668007109
Language
German
Tags
beweisantragsrecht formelle anforderungen beweisantrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Haentjes (Author), 2003, Beweisantragsrecht. Formelle und sachliche Anforderungen an einen Beweisantrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301379
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint