Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Bewertung des Wirtschaftsguts Marke. Anlässe und Kriterien

Título: Bewertung des Wirtschaftsguts Marke. Anlässe und Kriterien

Tesis (Bachelor) , 2014 , 51 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Gökhan Karadavut (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im zweiten Kapitel werden erst einmal der Begriff „Marke“ definiert, ihre Funktionen präsentiert und am Ende des Kapitels der Nutzen einer Marke aus diversen Perspektiven betrachtet. Daraufhin wird im 3. Kapitel die Marke als immaterieller Vermögensgegenstand gemeinsam mit den unterschiedlichen Bewertungsanlässen vorgestellt. Im selben Kapitel werden auch die unterschiedlichen Markenbewertungsmethoden, Anforderungen an die Modelle und eine achtsame Prognose der Problemfelder ausgearbeitet. Zum Schluss wird die Markenbewertung im Markenrecht unter die Lupe genommen. Das 4. Kapitel bearbeitet das Thema Markenschutz aus juristischer Sicht in nationaler Ebene. Danach findet eine Analyse der Markenverwertung statt. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf die Markenlizenzen. Darauffolgend befasst sich das 5. Kapitel mit dem Schadenersatzanspruch in Bezug auf das Markenrecht. Zu guter Letzt schließt die Bachelorarbeit mit einem Fazit im Kapitel 6.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen von Marken
    • Definition des Begriffs Marke
    • Funktionen einer Marke
    • Funktionen des Markenartikels aus Hersteller-, Verbraucher- und Lizenznehmerperspektive
  • Markenbewertung
    • Definition von Markenwert
    • Anlässe einer Markenbewertung
    • Kriterien zur Analyse der Markenbewertungsmodelle
    • Ausgewählte Modelle der Markenbewertung
      • Überblick über die Bewertungsmodelle
      • Finanzorientierte Markenbewertungsmodell
        • Kostenorientierte Markenbewertungsmodelle
        • Marktwertorientierte Markenbewertungsmodelle
        • Einkommensorientierte Markenbewertungsmodelle
        • Resümee der finanzorientierten Modelle
      • Verhaltensorientierte Markenbewertungsmodelle
      • Kombinierte Markenbewertungsmodelle
    • Probleme der Markenbewertung
    • Markenbewertung im Markenrecht
  • Ökonomische Verwertung von Markenrechten
    • Beispiele aus der Praxis
    • Die Marke als übertragbares Rechtsgut
    • Markenlizenzen
      • Grundlagen der Markenlizenzen
      • Die Markenlizenzarten
      • Der Markenlizenzvertrag
  • Schutzbereich bei Rechtsbrüchen
    • Allgemeine Voraussetzungen
    • Rechtsfolgen: Unterlassungsanspruch/Schadenersatzanspruch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bewertung von Marken als Wirtschaftsgut. Dabei wird zunächst der Begriff der Marke definiert und die verschiedenen Funktionen von Marken aus unterschiedlichen Perspektiven erläutert. Anschließend werden verschiedene Modelle der Markenbewertung vorgestellt und analysiert, mit besonderem Fokus auf finanzorientierte Ansätze.

  • Definition und Funktionen von Marken
  • Anlässe und Kriterien der Markenbewertung
  • Finanzorientierte Modelle der Markenbewertung
  • Probleme der Markenbewertung
  • Ökonomische Verwertung von Markenrechten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Markenbewertung ein und beschreibt die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen von Marken, indem es die Definition des Begriffs Marke, die Funktionen von Marken und die Funktionen von Markenartikeln aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der Markenbewertung und definiert den Begriff Markenwert. Es werden Anlässe für eine Markenbewertung erläutert und Kriterien zur Analyse der verschiedenen Markenbewertungsmodelle vorgestellt. Im Weiteren werden ausgewählte Modelle der Markenbewertung vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf finanzorientierten Ansätzen liegt. Es werden zudem Probleme der Markenbewertung beleuchtet.

Kapitel 4 untersucht die ökonomische Verwertung von Markenrechten. Hier werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und die Marke als übertragbares Rechtsgut erläutert. Der Abschnitt behandelt zudem die Thematik der Markenlizenzen und analysiert die Grundlagen, Arten und den Vertrag von Markenlizenzen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Markenbewertung, wobei die zentralen Konzepte Markenwert, Markenbewertungsmodelle, finanzorientierte Ansätze, Markenrecht und Markenlizenzen im Vordergrund stehen. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Markenbewertung und beleuchtet die ökonomische Verwertung von Markenrechten.

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Bewertung des Wirtschaftsguts Marke. Anlässe und Kriterien
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Curso
Recht
Calificación
1,3
Autor
Gökhan Karadavut (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
51
No. de catálogo
V301389
ISBN (Ebook)
9783956877506
ISBN (Libro)
9783668010277
Idioma
Alemán
Etiqueta
bewertung wirtschaftsguts marke anlässe kriterien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gökhan Karadavut (Autor), 2014, Bewertung des Wirtschaftsguts Marke. Anlässe und Kriterien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301389
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint