Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies

Titre: Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies

Dossier / Travail , 2013 , 14 Pages , Note: 1

Autor:in: Raphaela Grewal (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies herausgearbeitet werden. Dazu werden die philosophischen Strömungen des Radikalen Konstruktivismus von Glasersfeld sowie des Relativismus von Feyerabend zum Vergleich herangezogen und anschließend auf einen wesentlichen Unterschied zwischen diesen und den Cultural Studies eingegangen: die Bedeutung von Populärkultur. Zusätzlich werden Beispiele aus der „South Park“-Folge „Viel Frottee um nichts“ verwendet und bedeutende Begriffe wie „Machtverhältnisse“, „Kultur“, „Konstruktion der Realität“ und „Diskurse“ erläutert.

In den Cultural Studies sind die Begriffe „Macht“, „Wissen“, „Identität“ und „Kultur“ von besonderer Relevanz. Sie alle entstehen durch soziale Interaktion innerhalb einer bestimmten Gesellschaft mit bestimmten Vorstellungen von Normalität zu einer bestimmten Zeit – sie stehen in einem bestimmten Kontext. Jede Handlung und jede Aussage jeden Subjekts einer Gesellschaft trägt dazu bei, was aktuell als „normal“ gilt und welche Meinungen stärker vertreten sind als andere – was „Macht“ genannt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • EINLEITUNG
  • MACHTVERHÄLTNISSE
  • PHILOSOPHIE DER CULTURAL STUDIES
  • DISKURSE
  • ROLLE DER POPULÄRKULTUR
  • SCHLUSS: WELCHE BEDEUTUNG HABEN DISKURSE IN DEN CULTURAL STUDIES
  • QUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies. Sie setzt sich zum Ziel, die philosophischen Strömungen des Radikalen Konstruktivismus und des Relativismus im Kontext der Cultural Studies zu beleuchten und die Rolle der Populärkultur zu analysieren. Dabei werden auch Beispiele aus der „South Park“-Folge „Viel Frottee um nichts“ herangezogen.

  • Machtverhältnisse in den Cultural Studies
  • Der Einfluss von Diskursen auf die Konstruktion der Realität
  • Die Rolle der Populärkultur in den Cultural Studies
  • Der Vergleich zwischen Radikalem Konstruktivismus, Relativismus und Cultural Studies
  • Die politische Dimension der Cultural Studies

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und beschreibt den Ansatz, der zur Analyse der Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies verwendet wird. Sie führt ein in die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit, wie Machtverhältnisse, Kultur, Konstruktion der Realität und Diskurse.
  • Machtverhältnisse: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Begriffe „Macht“, „Wissen“, „Identität“ und „Kultur“ in den Cultural Studies. Es wird argumentiert, dass diese Begriffe durch soziale Interaktion innerhalb einer Gesellschaft entstehen und in einem bestimmten Kontext stehen.
  • Philosophie der Cultural Studies: Dieses Kapitel setzt die Cultural Studies in Bezug zu den philosophischen Strömungen des Radikalen Konstruktivismus und des Relativismus. Es beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Strömungen, insbesondere hinsichtlich der Konstruktion der Realität, der Bedeutung von subjektiven Perspektiven und der Rolle der Populärkultur.
  • Diskurse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle von Diskursen in den Cultural Studies. Es analysiert, wie Diskurse die Konstruktion von Wissen und Machtverhältnissen beeinflussen und wie sie zur Gestaltung der Realität beitragen.
  • Rolle der Populärkultur: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Populärkultur in den Cultural Studies. Es analysiert, wie Populärkultur als Medium der Kommunikation und der Meinungsbildung dient und wie sie die Konstruktion von Machtverhältnissen beeinflusst.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Cultural Studies, Diskurse, Machtverhältnisse, Konstruktion der Realität, Radikaler Konstruktivismus, Relativismus, Populärkultur, „South Park“, Hegemonie-Modell.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies
Université
Klagenfurt University  (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Cours
PS: Medienpädagogik und Cultural Studies
Note
1
Auteur
Raphaela Grewal (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
14
N° de catalogue
V301455
ISBN (ebook)
9783956872099
ISBN (Livre)
9783668003477
Langue
allemand
mots-clé
bedeutung diskursen cultural studies
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Raphaela Grewal (Auteur), 2013, Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301455
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint