Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Gruppenarbeit in der Produktion am Beispiel der Organisationsform der Fertigungsinsel

Titre: Gruppenarbeit in der Produktion am Beispiel der Organisationsform der Fertigungsinsel

Dossier / Travail , 2006 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dana Ziegel (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schon seit den Anfängen der Industrialisierung unterliegt die Arbeitsorganisation in Unternehmen, auch in der Produktion, einem ständigen Wandel. Je nachdem, ob es sich dabei um einzelne Mitarbeiter (MA) oder Gruppen handelt, sind daher auch unterschiedliche Instrumente der Personalführung einzusetzen.

In der vorliegenden Hausarbeit soll die Organisationsform der Fertigungsinsel und die ihr zugrunde liegende Gruppenarbeit näher beleuchtet werden. Um ihre historische Einordnung und die Gründe für ihre Einführung aufzuzeigen, gehen wir zunächst auf die Ursprünge der Produktion zurück.

Um die Entwicklung hin zu einer Arbeitsorganisation in Form von Gruppenarbeit und Fertigungsinseln zu verstehen, werden in diesem Kapitel zwei Fragen geklärt. Zum einen, welche Produktionsformen es vor der Einführung von Gruppenarbeit und Fertigungsinseln gab und zum anderen welche Beweggründe überhaupt Änderungen der Arbeitsorganisation und der damit einhergehenden Personalführung erstrebenswert und erforderlich machten.

Adam Smith beschrieb 1776 in seinem Werk „Der Wohlstand der Nationen“ erstmals die Vorteile der Arbeitsteilung anhand des Beispiels einer Nadelfabrik. Demnach erfolgte schon allein durch aufeinander abgestimmte Arbeitsabläufe eine enorme Produktivitätssteigerung. So bewirkte beispielsweise die Spezialisierung der Arbeiter, dass sich der Einzelne nur auf eine Aufgabe konzentrieren musste, die dadurch zügiger und ohne spezielle Ausbildung erledigt werden konnte. Ferner ermöglichte der Einsatz von Einzelteilen einen schnelleren technischen Fortschritt, weil diese leichter zu verbessern waren als komplexe Produkte. Doch Smith wies auch darauf hin, dass die monotonen Handgriffe zur Verdummung und Demotivation der Arbeiter führen könnten, da der eigene Verstand nicht mehr zur Problemlösung eingesetzt werden musste.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Arbeitsorganisation vor Gruppenarbeit und Fertigungsinseln
    • 2.1 Die Einführung von Arbeitsteilung und Massenproduktion
    • 2.2 Gründe für den Wandel der Arbeitsorganisation
  • 3 Gruppenarbeit
    • 3.1 Definition und Formen der Gruppenarbeit
    • 3.2 Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit
    • 3.3 Voraussetzungen für die Einführung von Gruppenarbeit
    • 3.4 Gruppenarbeit in der Praxis
  • 4 Fertigungsinseln
    • 4.1 Definition einer Fertigungsinsel
    • 4.2 Hoffnungen und Ziele
    • 4.3 Voraussetzungen bei der Einführung einer Fertigungsinsel
    • 4.4 Hindernisse der Fertigungsinsel
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Organisationsform der Fertigungsinsel und die ihr zugrundeliegende Gruppenarbeit. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Arbeitsorganisation in der Produktion und untersucht die Gründe für den Wandel von traditionellen Produktionsformen hin zu Gruppenarbeit und Fertigungsinseln.

  • Entwicklung der Arbeitsorganisation in der Produktion
  • Vorteile und Nachteile von Gruppenarbeit
  • Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung von Gruppenarbeit und Fertigungsinseln
  • Herausforderungen und Hindernisse bei der Implementierung von Fertigungsinseln
  • Zusammenhang zwischen Arbeitsorganisation und Personalführung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Dieses Kapitel liefert eine kurze Einführung in die Thematik der Arbeit und beleuchtet die Bedeutung von Arbeitsorganisation in der Produktion sowie die Notwendigkeit unterschiedlicher Instrumente der Personalführung.

Kapitel 2: Arbeitsorganisation vor Gruppenarbeit und Fertigungsinseln

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung der Arbeitsorganisation. Es beleuchtet die Einführung von Arbeitsteilung und Massenproduktion und analysiert die Gründe für den Wandel in der Arbeitsorganisation und Personalführung.

Kapitel 3: Gruppenarbeit

Dieses Kapitel definiert Gruppenarbeit und ihre verschiedenen Formen. Es behandelt die Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit sowie die Voraussetzungen für ihre erfolgreiche Einführung. Abschließend werden praktische Beispiele für die Anwendung von Gruppenarbeit in der Produktion vorgestellt.

Kapitel 4: Fertigungsinseln

Das vierte Kapitel erläutert das Konzept der Fertigungsinsel, definiert ihre Merkmale und stellt die Hoffnungen und Ziele dar, die mit der Einführung verbunden sind. Außerdem werden die Voraussetzungen für die Implementierung einer Fertigungsinsel sowie die möglichen Hindernisse behandelt.

Schlüsselwörter

Arbeitsorganisation, Fertigungsinsel, Gruppenarbeit, Massenproduktion, Arbeitsteilung, Taylorismus, Fordismus, Personalführung, Produktivität, Effizienz, Motivation, Entfremdung, Gesundheitsgefahren, Flexibilität.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gruppenarbeit in der Produktion am Beispiel der Organisationsform der Fertigungsinsel
Cours
Instrumente der Personalführung
Note
1,3
Auteur
Dana Ziegel (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
15
N° de catalogue
V301827
ISBN (ebook)
9783668009202
ISBN (Livre)
9783668009219
Langue
allemand
mots-clé
Fertigungsinsel Gruppenarbeit Arbeitsorganisation Arbeitsteilung Massenproduktion Arbeitswandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dana Ziegel (Auteur), 2006, Gruppenarbeit in der Produktion am Beispiel der Organisationsform der Fertigungsinsel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301827
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint