Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Pensionsrückstellungen. Eine kritische Analyse aus Unternehmenssicht

Title: Pensionsrückstellungen. Eine kritische Analyse aus Unternehmenssicht

Term Paper , 2015 , 26 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die betriebliche Altersversorgung deutscher Arbeitnehmer gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Dies zeigt eine Untersuchung zur Verbreitung der Altersvorsorge, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Auftrag gegeben wurde: Von 2003 bis 2011 stieg der Anteil sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter mit einer Pensionszusage innerhalb der deutschen Privatwirtschaft um 12 Prozentpunkte.
Die Inanspruchnahme der betrieblichen Altersversorgung spiegelt sich in den Bilanzen der Unternehmen wieder und lässt neben anderen Faktoren den Posten der Pensionsrückstellungen anwachsen. Das kann durch eigenständige Ratingagenturen und bankeninterne Ratings Einfluss auf die Unternehmensbewertungen haben.

Im Rahmen dieser Arbeit wird aus finanzwirtschaftlicher Perspektive aufgezeigt, wie Rückstellungen für betriebliche Altersversorgung handelsrechtlich, steuerrechtlich und nach den internationalen Normen angesetzt und bewertet werden. Es folgt eine Betrachtung der Bilanzierung und des damit einhergehenden Einflusses auf die Kapitalstruktur eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang werden bilanzielle Belastungen aufgedeckt und Lösungsansätze kritisch analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pensionsrückstellungen
    • Grundlagen
      • Ansatz nach HGB
      • Ansatz nach EStG
      • Ansatz nach IFRS
    • Arten der Pensionsverpflichtungen
      • Nach HGB und EStG
      • Nach IFRS
    • Bewertung und Bilanzierung
      • Nach HGB
      • Nach IFRS
      • Nach EStG
    • Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten
    • Kritische Analyse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der betrieblichen Altersversorgung deutscher Arbeitnehmer aus finanzwirtschaftlicher Perspektive und analysiert die handelsrechtliche, steuerrechtliche und nach internationalen Normen erfolgende Ansätze und Bewertungen von Pensionsrückstellungen. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss der Pensionsrückstellungen auf die Kapitalstruktur eines Unternehmens und deckt bilanzielle Belastungen auf, um kritisch Lösungsansätze zu analysieren.

  • Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung für Unternehmen
  • Die Ansätze und Bewertungen von Pensionsrückstellungen nach HGB, EStG und IFRS
  • Der Einfluss von Pensionsrückstellungen auf die Kapitalstruktur eines Unternehmens
  • Bilanzielle Belastungen im Zusammenhang mit Pensionsrückstellungen
  • Kritische Analyse von Lösungsansätzen für die Herausforderungen im Bereich der Pensionsrückstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die wachsende Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung für deutsche Unternehmen dar und erläutert den Zweck der Arbeit. Sie hebt die Relevanz der Pensionsrückstellungen für die Unternehmensbewertung hervor und führt die zentralen Themen der Arbeit ein.

Pensionsrückstellungen

Dieses Kapitel definiert Pensionsrückstellungen und erläutert die Grundlagen ihrer Bildung. Es beleuchtet die Ansätze und Bewertungen nach HGB, EStG und IFRS, beschreibt die verschiedenen Arten von Pensionsverpflichtungen und analysiert die Bewertung und Bilanzierung der Rückstellungen. Darüber hinaus wird die Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten betrachtet.

Schlussbetrachtung

Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Pensionsrückstellungen.

Schlüsselwörter

Betriebliche Altersversorgung, Pensionsrückstellungen, HGB, EStG, IFRS, Bewertung, Bilanzierung, Kapitalstruktur, Unternehmensbewertung, Finanzwirtschaft, Bilanzielle Belastungen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Pensionsrückstellungen. Eine kritische Analyse aus Unternehmenssicht
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
26
Catalog Number
V301862
ISBN (eBook)
9783956875427
ISBN (Book)
9783668005488
Language
German
Tags
Pensionsrückstellungen Rückstellungen Pensionen Altersvorsorge betriebliche Altersvorsorge betrieb HGB IFRS ESTG Handelsgesetzbuch Einkommenssteuergesetz Einkommenssteuergesetzbuch Gesetz Bewertung Bilanzierung Analyse Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Pensionsrückstellungen. Eine kritische Analyse aus Unternehmenssicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301862
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint