Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Entwicklung eines Event- und Marketingkonzepts für den DFB-Hallenpokal 2016

Título: Entwicklung eines Event- und Marketingkonzepts für den DFB-Hallenpokal 2016

Trabajo Universitario , 2015 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Viktoria Schnaderbeck (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Studienarbeit wird ein reales Event mit dem DFB-Hallenpokal herangezogen. Alle Informationen sind wahr und zugänglich. Nur bei der Budgetierung werden fiktive Zahlen herangezogen bzw. diese geschätzt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, aufzuzeigen, wie ein Event- und Marketingkonzept für den DFB-Hallenpokal 2016 entwickelt werden kann.
Dazu sollen konkrete Möglichkeiten zur Planung und Umsetzung dieses Vorhabens ausgearbeitet werden. Es wird vor allem aufgezeigt, wie man durch eine klare Eventstrategie die Zielsetzungen erreichen kann. Mit diesem Thema beschäftigt sich die folgende Analyse. Vorweg wird auf die theoretischen Grundlagen des Eventmanagements eingegangen und die Situation rund um den DFB-Hallenpokal in Magdeburg analysiert. Ziel dieser Arbeit ist es, einerseits einen Literaturüberblick über Event und Eventstrukturen zu geben und andererseits ein anschauliches Konzept vorzustellen und zu diskutieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • THEORETISCHE GRUNDLAGEN EINES EVENTS.
    • EINLEITUNG.
    • DEFINITION EINES EVENTS.
    • CHARAKTERISTIKA VON EVENTS.
      • EVENTFORMEN
        • Marketing-Event...
        • Public-Event..
        • Event im Event..........\li>
    • ZIELSETZUNG EINES EVENTS.
      • Marketingpolitische Ziele.
      • Kommunikationsziele.....
    • ZIELGRUPPEN EINES EVENTS.
    • EVENT-MARKETING
  • SITUATIONSANALYSE DFB-HALLENPOKAL..
    • MAGDEBURG UND DER DFB-HALLENPOKAL
    • ANALYSE DER RAHMENBEDINGUNGEN
    • SWOT-ANALYSE DES DFB-HALLENPOKALS.
  • ENTWICKLUNG EINES EVENT- UND MARKETINGKONZEPTS FÜR DEN DFB-\nHALLENPOKAL 2016.
    • ZIELGRUPPENBESTIMMUNG.
    • ZIELSETZUNG.
    • ENTWICKLUNG EINER EVENTSTRATEGIE
      • Disposition und geplanter Ablauf....
      • Kommunikation und Vermarktung.
      • Budgetierung und Kostendefinition.
      • Kooperationen und Sponsoren.......
  • NACHBEREITUNG UND CONTROLLING.
  • FAZIT UND AUSBLICK..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Event- und Marketingkonzepts für den DFB-Hallenpokal 2016. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen des Eventmanagements und die Situation des DFB-Hallenpokals in Magdeburg. Das Ziel ist es, ein umfassendes Konzept zu erstellen, das die Planung und Umsetzung des Events abdeckt und eine klare Eventstrategie zur Erreichung der Zielsetzungen aufzeigt.

  • Theoretische Grundlagen des Eventmanagements
  • Analyse der Situation des DFB-Hallenpokals in Magdeburg
  • Entwicklung einer Eventstrategie
  • Budgetierung und Kostendefinition
  • Kooperationen und Sponsoren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Darstellung der Zielsetzung. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Eventmanagements beleuchtet, wobei die Definition, Charakteristika und Formen von Events sowie die Zielsetzung und Zielgruppen erläutert werden. Im nächsten Kapitel erfolgt eine Situationsanalyse des DFB-Hallenpokals in Magdeburg, die die Rahmenbedingungen und eine SWOT-Analyse beinhaltet. Kapitel 4 widmet sich der Entwicklung eines Event- und Marketingkonzepts, das die Zielgruppenbestimmung, Zielsetzung und die Entwicklung einer Eventstrategie mit den Schwerpunkten Disposition, Kommunikation, Budgetierung und Kooperationen umfasst. Die Arbeit wird mit einem Ausblick auf die Nachbereitung und das Controlling abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Eventmanagement, DFB-Hallenpokal, Magdeburg, Eventstrategie, Zielgruppenbestimmung, Budgetierung, Sponsoren, Marketing, Kommunikation, Situationsanalyse.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines Event- und Marketingkonzepts für den DFB-Hallenpokal 2016
Universidad
University of Applied Management
Calificación
1,3
Autor
Viktoria Schnaderbeck (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
25
No. de catálogo
V301874
ISBN (Ebook)
9783956876967
ISBN (Libro)
9783668005501
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Marketing Event Sportmanagement Eventmarketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Viktoria Schnaderbeck (Autor), 2015, Entwicklung eines Event- und Marketingkonzepts für den DFB-Hallenpokal 2016, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301874
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint