Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - General

Merkmalsanalyse signifikanter Backup- und Recovery-Strategien von Aktiengesellschaften in Österreich

Title: Merkmalsanalyse signifikanter Backup- und Recovery-Strategien von Aktiengesellschaften in Österreich

Bachelor Thesis , 2015 , 62 Pages , Grade: 2 C

Autor:in: Lucas Dinhof (Author)

Computer Science - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit umfasst eine umfangreiche Analyse signifikanter Merkmale von Backup- und Recovery-Strategien bei Aktiengesellschaften, die im österreichischen Firmenbuch vermerkt sind. Hintergrund ist die Situation, dass es immer wieder zu massiven Datenverlusten in der Unternehmenslandschaft kommt und die Konsequenzen für das Unternehmen oft existenziell bedrohlich sein können. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es einerseits das Bewusstsein für die Wichtigkeit einer Backup- und Recovery-Strategie in einer Aktiengesellschaft in Österreich zu stärken. Andererseits ein wissenschaftliches Werk zu bieten, das Aktiengesellschaften in Österreich dienen kann, Merkmale von Backup- und Recovery-Strategien zu vergleichen.
Im ersten Abschnitt sind alle relevanten Begrifflichkeiten, die für eine weitere Auseinandersetzung mit der Thematik unbedingt notwendig sind, sowie aufgestellte Arbeitshypothesen zu finden.
Um die Forschungsfrage (Wie gestalteten sich Backup- und Recovery-Strategien von Aktiengesellschaften, die in das österreichische Firmenbuch eingetragen sind?) ausführlich beantworten zu können, wurde ein quantitatives Forschungsdesign mithilfe eines standardisierten Fragebogen mittels Online-Erhebung hinzugezogen. Eine sehr ausführliche Beschreibung über das Vorgehen, Methodik sowie Grundgesamtheit und Stichprobe sind im Hauptteil dieser Arbeit auffindbar. Detaillierte Ergebnisse mit Teilnehmerstatistiken der Online-Befragung und wie sich Backup- und Recovery-Strategien von Aktiengesellschaften, die im österreichischen Firmenbuch vermerkt sind, gestalten, sind ebenfalls im Hauptteil zu finden.
Im Schlussteil dieser Bachelorarbeit werden Arbeitshypothesen falsifiziert oder verifiziert und es erfolgt außerdem eine ausführliche Beantwortung der aufgestellten Forschungsfrage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Backup- & Recovery-Strategien
    • 2.2 Backup vs. Archivierung
    • 2.3 Arbeitshypothesen
  • 3 Vorgangsweise und Methoden
    • 3.1 Vorgangsweise
    • 3.2 Zur gewählten Methode: Online-Befragung
    • 3.3 Auswahl der Grundgesamtheit und einer Stichprobe, die statistische Repräsentativität gewährleistet
    • 3.4 Von der Stichprobe zum Forschungsbericht
  • 4 Ergebnisse der Online-Erhebung
    • 4.1 Umfragebeteiligung
    • 4.2 Fragenkatalog Abschnitt 1: Backup-(Strategie) & Archivierung
    • 4.3 Fragenkatalog Abschnitt 2: Dokumentation & Aufbewahrung
    • 4.4 Fragenkatalog Abschnitt 3: Disaster Recovery, Hürden
    • 4.5 Fragenkatalog Abschnitt 4: Unternehmensspezifischer Abschnitt
  • 5 Zusammenfassung
    • 5.1 Verifikation der Arbeitshypothesen
    • 5.2 Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellung
  • 6 Verzeichnisse
    • 6.1 Literaturverzeichnis
    • 6.2 Abbildungsverzeichnis
  • 7 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Backup- und Recovery-Strategien in österreichischen Aktiengesellschaften. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Strategien zu stärken und Aktiengesellschaften einen Vergleichsrahmen für die Merkmale von Backup- und Recovery-Strategien zu bieten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der aktuellen Situation und die Identifizierung von Best Practices.

  • Signifikante Merkmale von Backup- und Recovery-Strategien in Aktiengesellschaften
  • Die Bedeutung von Backup- und Recovery-Strategien für die Unternehmenssicherheit
  • Die Herausforderungen bei der Implementierung und Umsetzung von Backup- und Recovery-Strategien
  • Best Practices für die Gestaltung von Backup- und Recovery-Strategien
  • Der Vergleich von Backup- und Recovery-Strategien verschiedener Aktiengesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bachelorarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die relevanten Begrifflichkeiten, wie Backup- und Recovery-Strategien, sowie die Arbeitshypothesen der Arbeit definiert. Das dritte Kapitel beschreibt die Vorgehensweise und die Methoden der Arbeit, insbesondere die Online-Befragung, die zur Datenerhebung verwendet wurde. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Online-Erhebung präsentiert, die sich auf verschiedene Aspekte der Backup- und Recovery-Strategien von Aktiengesellschaften konzentrieren.

Die Kapitel fünf und sechs enthalten eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die Verifikation der Arbeitshypothesen und die Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellung. Die Arbeit schließt mit einem Literaturverzeichnis und einem Anhang.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Backup- und Recovery-Strategien, Aktiengesellschaften, Datenverlust, Unternehmenssicherheit, Online-Befragung, Best Practices, und Datenmanagement. Die Arbeit untersucht die Merkmale von Backup- und Recovery-Strategien in österreichischen Aktiengesellschaften und bietet einen Vergleichsrahmen für die Gestaltung und Implementierung dieser Strategien.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Merkmalsanalyse signifikanter Backup- und Recovery-Strategien von Aktiengesellschaften in Österreich
College
University of Applied Sciences Burgenland
Grade
2 C
Author
Lucas Dinhof (Author)
Publication Year
2015
Pages
62
Catalog Number
V301980
ISBN (eBook)
9783956873164
ISBN (Book)
9783668003996
Language
German
Tags
merkmalsanalyse backup- recovery-strategien aktiengesellschaften österreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lucas Dinhof (Author), 2015, Merkmalsanalyse signifikanter Backup- und Recovery-Strategien von Aktiengesellschaften in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301980
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint