Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Interdisciplinaire

Der Aufstieg des Guaraní in Paraguay. Ein Produkt ökonomischer Entwicklungen?

Titre: Der Aufstieg des Guaraní in Paraguay. Ein Produkt ökonomischer Entwicklungen?

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Susanne Becker (Auteur)

Romanistique - Interdisciplinaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Praxis sticht unter den hispanophonen Ländern tatsächlich besonders Paraguay heraus, da es als einziges Land Lateinamerikas eine autochthone Sprache, in diesem Fall Guaraní, zur Landessprache neben Spanisch erhoben hat. Es scheint außerdem, als ob tatsächlich eine hohe Anzahl von Paraguayern in irgendeiner Weise sowohl mit dem Spanischen als auch mit dem Guaraní aktiven Kontakt hat.
In Anbetracht der Tatsache, dass viele andere indigene Sprachen in lateinamerikanischen Ländern um ihre Stellung und Existenz kämpfen müssen, stellt sich die Frage, wieso das Guaraní seinen Status neben dem Spanischen erlangen konnte. Die vorliegende Arbeit möchte behaupten, dass der heutige Stellenwert der indigenen Sprache in Paraguay fast ausschließlich Resultat wirtschaftlich orientierter Entscheidungen ist.
Um diese These zu verifizieren, muss logischerweise am ersten Kontakt vom Spanischen und vom Guaraní angesetzt werden. Daher beleuchtet der Text zunächst die Entstehung der Mehrsprachigkeit, wobei sowohl die herausragende conquista als auch die postkoloniale Sprachpolitik Beachtung finden und detailliert die Hintergründe der Sprachentwicklung aufgezeigt werden, bevor die heutige Sprachsituation in den Fokus der Arbeit rückt, die den heutigen Wert des Guaraní in der Gesellschaft widerspiegelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Entwicklung der Mehrsprachigkeit
    • 2.1. Eroberung
    • 2.2. Postkoloniale Sprachpolitik
  • 3. Die Situation des Guaraní im heutigen Paraguay
    • 3.1. Sprachstand
    • 3.2. Prestige
  • 4. Der Einfluss der Ökonomie auf den Wert des Guaraní
    • 4.1. Sprachpolitik als Barometer des externen Prestiges
    • 4.2. Die Politik im Allgemeinen
    • 4.3. Das Bildungswesen
    • 4.4. Identität der Sprecher
    • 4.5. Verschriftlichung und Präsenz in den Medien
    • 4.6. Tourismus
  • 5. Der MERCOSUR als Chance für das Guaraní
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Gründe für den Aufstieg des Guaraní in Paraguay als offizielle Landessprache neben Spanisch. Sie argumentiert, dass die Entwicklung des Guaraní eng mit ökonomischen Interessen verknüpft ist.

  • Die Entwicklung der Mehrsprachigkeit in Paraguay im Kontext der Eroberung und der postkolonialen Sprachpolitik.
  • Die aktuelle Situation des Guaraní in Paraguay, einschließlich Sprachstand und Prestige.
  • Der Einfluss ökonomischer Faktoren auf die Bewertung des Guaraní, wie Sprachpolitik, Bildungswesen und Tourismus.
  • Die Rolle des MERCOSUR als Chance für das Guaraní.
  • Die Bedeutung der wirtschaftlichen Dimension für die Entwicklung des Guaraní.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und stellt die These vor, dass der Aufstieg des Guaraní in Paraguay hauptsächlich auf ökonomische Entscheidungen zurückzuführen ist. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Mehrsprachigkeit in Paraguay, beginnend mit der Eroberung und der postkolonialen Sprachpolitik. Kapitel 3 beschreibt die aktuelle Sprachsituation des Guaraní in Paraguay, einschließlich Sprachstand und Prestige. Kapitel 4 untersucht den Einfluss ökonomischer Faktoren auf den Wert des Guaraní, wobei verschiedene Bereiche wie Sprachpolitik, Bildungswesen und Tourismus beleuchtet werden. Kapitel 5 analysiert die Rolle des MERCOSUR als Chance für das Guaraní. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Guaraní in Paraguay.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Mehrsprachigkeit in Paraguay, dem Aufstieg des Guaraní als offizielle Landessprache, der Sprachpolitik, dem Einfluss der Ökonomie auf die Bewertung von Sprachen, dem Bildungswesen, Tourismus, dem MERCOSUR und der Identität der Sprecher.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Aufstieg des Guaraní in Paraguay. Ein Produkt ökonomischer Entwicklungen?
Université
University of Mannheim
Note
1,3
Auteur
Susanne Becker (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
22
N° de catalogue
V302036
ISBN (ebook)
9783668002944
ISBN (Livre)
9783668002951
Langue
allemand
mots-clé
Paraguay Guaraní Mercosur Lateinamerika
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Becker (Auteur), 2014, Der Aufstieg des Guaraní in Paraguay. Ein Produkt ökonomischer Entwicklungen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302036
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint