Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Darstellung der Person Marie Antoinettes im Spielfilm von Sofia Coppola

Titre: Darstellung der Person Marie Antoinettes 
im Spielfilm von Sofia Coppola

Thèse Scolaire , 2013 , 19 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Felicia Volle (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine der geschichtlich faszinierendsten Persönlichkeiten ist die Person Marie Antoinettes. War sie es doch, welche mit ihrem Charme die Herzen des Volkes eroberte. Eine Königin, welche Vergnügungen wie Bälle oder Feste nicht widerstehen konnte. Zudem war sie das „Topmodel“ der damaligen Zeit.

So war es doch dieser Lebensstil, der ihr gleichzeitig neben der Bewunderung auch ihren Tod unter der Guillotine eintrug.
Wie muss ein Charakter geschaffen sein, dass er so einen Umschwung von Liebe in Hass auszulösen vermag?
Welche Vorfälle muss es gegeben haben, dass das Volk den Tod ihrer zuvor geliebten Königin fordert?

Der Beantwortung dieser Fragen widmet sich die Drehbuchautorin und Regisseurin Sofia Coppola des Filmes „Marie Antoinette“, beruhend auf der Biographie von Antonia Fraser. Doch ist die filmische Interpretation der historischen Person Marie Antoinettes wirklichkeitsgetreu?
Setzte Sofia Coppola bei der Darstellung Marie Antoinettes einen Schwerpunkt auf die Dokumentation der geschichtlichen Ereignisse in ihrem Leben oder auf die Präsentation ihrer Charakterzüge?

Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, ist die Arbeit strukturiert in einen zunächst zum Film informierenden Teil. Daraufhin werden die Stationen in Marie Antoinettes Leben kurz skizziert und quantitativ bewertet.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch auf den Charakterzügen Marie Antoinettes.
Bei jedem Untersuchungsaspekt über den Charakter werden zuerst die historische Person Marie Antoinettes und dann die Darstellung im Film auf den jeweiligen Aspekt hin untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Informationen zum Film „Marie Antoinette“
  • Verlauf des Lebens Marie Antoinettes
    • Biographische Fakten
    • Schwerpunkte des Films
  • Person und Charakter Marie Antoinettes
    • Äußeres Erscheinungsbild
    • Persönliche Beziehungen
      • Entwicklung des Verhältnisses zu Ludwig XVI.
      • Die Rolle Maria Theresias in Marie Antoinettes Leben
    • Vergnügungen und ihr Umgang mit Geld
    • Wirkung Marie Antoinettes auf das Volk
  • Persönliche Stellungnahme zu Marie Antoinette und ihrer Darstellung im Film

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Darstellung der historischen Figur Marie Antoinettes im Film "Marie Antoinette" von Sofia Coppola. Ziel ist es, die filmische Interpretation mit biografischen Fakten zu vergleichen und die Schwerpunkte der Darstellung zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet, inwieweit Coppola sich an historischen Ereignissen orientiert oder den Charakter Marie Antoinettes in den Vordergrund stellt.

  • Vergleich der filmischen Darstellung mit historischen Fakten
  • Analyse der Charakterzüge Marie Antoinettes
  • Bewertung der filmischen Interpretation
  • Die Rolle von Marie Antoinettes Lebensstil und dessen Auswirkungen
  • Das Verhältnis Marie Antoinettes zum französischen Volk

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung: Die Einführung stellt Marie Antoinette als eine geschichtlich faszinierende Persönlichkeit vor, deren Leben einen starken Wandel von Liebe zu Hass erfuhr. Sie skizziert die zentralen Fragen der Arbeit: die Verlässlichkeit der filmischen Interpretation und den Schwerpunkt der Darstellung (historische Ereignisse vs. Charakterzüge). Die Struktur der Arbeit wird erläutert, welche einen informierenden Teil über den Film, eine kurze biografische Skizze und eine eingehende Charakteranalyse umfasst. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der historischen Person mit ihrer Darstellung im Film.

2. Informationen zum Film „Marie Antoinette“: Dieses Kapitel liefert Informationen zum Film selbst. Es nennt die Regisseurin und Drehbuchautorin Sofia Coppola, erwähnt die Auszeichnungen des Films (Oscar für das beste Drehbuch und beste Kostüme), die Laufzeit und die beteiligten Produktionsfirmen und Schauspieler (Kirsten Dunst als Marie Antoinette und Jason Schwartzman als Ludwig XVI.). Die Informationen liefern den Kontext für die spätere Analyse der filmischen Interpretation.

3. Verlauf des Lebens Marie Antoinettes: Dieses Kapitel bietet einen knappen Überblick über das Leben Marie Antoinettes, angefangen von ihrer Geburt bis hin zu ihrem Leben als Königin. Es werden wichtige Stationen wie ihre Heirat mit Ludwig XVI., ihre Rolle am französischen Hof und ihr Verhältnis zum Volk angerissen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der prägenden Erlebnisse, die ihren Charakter formten, und ihrer zunehmenden Popularität, später gefolgt von abnehmender Zustimmung.

4. Person und Charakter Marie Antoinettes: Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf eine detaillierte Analyse des Charakters Marie Antoinettes, sowohl anhand historischer Quellen als auch durch die Betrachtung ihrer Darstellung im Film. Hier werden Aspekte wie ihr Äußeres, ihre Beziehungen, insbesondere zu Ludwig XVI. und ihrer Mutter Maria Theresia, ihr Lebensstil und ihre Popularität beim Volk beleuchtet. Der Vergleich zwischen historischer Realität und filmischer Darstellung bildet den Kern dieses Kapitels.

Schlüsselwörter

Marie Antoinette, Sofia Coppola, Film, historische Darstellung, Charakteranalyse, Biografie, Frankreich, Ludwig XVI, Versailles, Revolution, Mode, Popularität.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Marie Antoinette im Film von Sofia Coppola

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit analysiert die Darstellung der historischen Figur Marie Antoinette im Film "Marie Antoinette" von Sofia Coppola. Sie vergleicht die filmische Interpretation mit biografischen Fakten und untersucht die Schwerpunkte der Darstellung.

Welche Aspekte von Marie Antoinettes Leben werden behandelt?

Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte von Marie Antoinettes Leben, darunter ihre Biografie, ihr Charakter, ihre Beziehungen (insbesondere zu Ludwig XVI. und ihrer Mutter Maria Theresia), ihr Lebensstil, ihr Verhältnis zum französischen Volk und die Auswirkungen ihres Handelns. Der Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen historischer Realität und der filmischen Interpretation.

Welche Ziele verfolgt die Seminararbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die filmische Interpretation von Marie Antoinette mit historischen Fakten zu vergleichen und die Schwerpunkte der Darstellung zu analysieren. Es wird untersucht, inwieweit Sofia Coppola sich an historischen Ereignissen orientiert oder den Charakter Marie Antoinettes in den Vordergrund stellt.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Seminararbeit beinhaltet eine Einführung, Informationen zum Film "Marie Antoinette", einen Überblick über den Lebenslauf Marie Antoinettes, eine detaillierte Analyse ihres Charakters und eine persönliche Stellungnahme zur Darstellung im Film.

Wie wird die filmische Darstellung mit der historischen Realität verglichen?

Der Vergleich zwischen der filmischen Darstellung und den historischen Fakten bildet einen zentralen Bestandteil der Arbeit. Die Analyse untersucht, wie genau der Film historische Ereignisse wiedergibt und wie er den Charakter Marie Antoinettes interpretiert.

Welche Rolle spielt der Lebensstil Marie Antoinettes in der Analyse?

Marie Antoinettes Lebensstil und dessen Auswirkungen auf das französische Volk und ihren Ruf werden ausführlich untersucht und in Bezug zur filmischen Darstellung gesetzt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Marie Antoinette, Sofia Coppola, Film, historische Darstellung, Charakteranalyse, Biografie, Frankreich, Ludwig XVI, Versailles, Revolution, Mode, Popularität.

Welche Informationen zum Film "Marie Antoinette" werden bereitgestellt?

Die Arbeit nennt Regisseurin und Drehbuchautorin (Sofia Coppola), Auszeichnungen des Films (Oscar für Drehbuch und Kostüme), Laufzeit, beteiligte Produktionsfirmen und Schauspieler (Kirsten Dunst als Marie Antoinette und Jason Schwartzman als Ludwig XVI.).

Wie wird der Charakter Marie Antoinettes analysiert?

Die Charakteranalyse betrachtet Aspekte wie Marie Antoinettes Äußeres, ihre Beziehungen, ihren Lebensstil und ihre Wirkung auf das Volk. Die Analyse basiert sowohl auf historischen Quellen als auch auf der filmischen Darstellung.

Gibt es eine persönliche Stellungnahme zur filmischen Darstellung?

Ja, die Arbeit enthält eine persönliche Stellungnahme zu Marie Antoinette und ihrer Darstellung im Film.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Darstellung der Person Marie Antoinettes im Spielfilm von Sofia Coppola
Cours
Geschichtsrezeption im Spielfilm
Note
1,4
Auteur
Felicia Volle (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V302088
ISBN (ebook)
9783668013049
ISBN (Livre)
9783668013056
Langue
allemand
mots-clé
darstellung person marie antoinettes spielfilm sofia coppola
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felicia Volle (Auteur), 2013, Darstellung der Person Marie Antoinettes im Spielfilm von Sofia Coppola, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302088
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint